Eine Frau sitzt am Schreibtisch und denkt nach

Sie suchen Antworten auf die großen Fragen?

Wir auch. Deshalb gehen wir in unseren Analysen, Auswertungen und Empfehlungen der Sache so lange auf den Grund, bis uns die politischen Lösungen wirklich überzeugen. Sie wollen keine Publikation verpassen?

Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!

Klimakrise als Sicherheitsbedrohung

Warum die Klimakrise als zentrales Thema in den Nationalen Sicherheitsrat gehört

Vorschaubild auf Kurzpapier

Mit dem neu eingerichteten Nationalen Sicherheitsrat (NSR) erhält Deutschland ein zentrales Gremium, das auf die wachsenden geopolitischen Herausforderungen reagieren soll. Doch die Verankerung einer der größten Sicherheitsrisiken für Deutschland fehlt: der Klimakrise. 

In einer Welt, in der Extremwetterereignisse und langsam fortschreitende Umweltveränderungen Konflikte verschärfen können, Versorgungssicherheit gefährden und ganze Regionen zu destabilisieren drohen, muss Klimapolitik ins Zentrum deutscher Sicherheits- und Außenpolitik rücken. Damit der Sicherheitsrat wirksam auf globale Risiken für die menschliche Sicherheit reagieren kann, braucht es eine konsequente und systematische Verankerung des Themas. 

Dieses Kurzbriefing zeigt, welche Lücken der aktuelle Aufbau und die Ausrichtung des Nationalen Sicherheitsrats aufweisen – und warum ohne die Berücksichtigung der Klimakrise zentrale Risiken für die Zukunft unbewältigt bleiben.


Mit finanzieller Unterstützung von Brot für die Welt.
Für den Inhalt ist alleine Germanwatch verantwortlich.

Logo Brot für die Welt

Publikationsdaten

Veröffentlichung:
Autor:innen:
Vera Künzel, Lisa Schultheiß
Seitenanzahl:
8
Publikationstyp:
Kurzpapier
Zitiervorschlag:
Künzel, V., Schultheiß, L., 2025, Klimakrise als Sicherheitsbedrohung. Warum die Klimakrise als zentrales Thema in den Nationalen Sicherheitsrat gehört, www.germanwatch.org/de/93258.
Permalink: https://www.germanwatch.org/de/node/93258