Eine Frau sitzt am Schreibtisch und denkt nach

Sie suchen Antworten auf die großen Fragen?

Wir auch. Deshalb gehen wir in unseren Analysen, Auswertungen und Empfehlungen der Sache so lange auf den Grund, bis uns die politischen Lösungen wirklich überzeugen. Sie wollen keine Publikation verpassen?

Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!

Für eine zukunftsfähige Chemieagenda 2045

Transformation heute gestalten

Vorschaubild auf das Forderungspapier

Als Rückgrat vieler Wertschöpfungsketten in Deutschland steht die Chemieindustrie vor einem grundlegenden Wandel. Mit der im Koalitionsvertrag angekündigten Chemieagenda 2045 hat die Bundesregierung nun die Chance, die Weichen für eine nachhaltige, resiliente und international wettbewerbsfähige chemische Industrie in Deutschland zu stellen.

Eine zukunftsfähige Chemieagenda 2045 muss starke politische Instrumente und verlässliche Finanzierung beinhalten, um Planungssicherheit zu schaffen und Zukunftsmärkte zu fördern. Gemeinsam mit NABU, Bellona und WWF fordert Germanwatch eine Ausrichtung der Chemieagenda entlang der folgenden zentralen Handlungsfelder und gibt erste Impulse:

1.    Elektrifizierung der Energieversorgung voranbringen
2.    Kreislaufwirtschaft als industriepolitische Chance nutzen 
3.    Den Feedstock Change ermöglichen
4.    Market Pull für grüne Produkte der Chemie aufbauen 
5.    Finanzierung sicherstellen
 

Publikationsdaten

Veröffentlichung:
Publikationstyp:
Forderungspapier
Permalink: https://www.germanwatch.org/de/node/93249

Themenbereiche