Eine Frau sitzt am Schreibtisch und denkt nach

Sie suchen Antworten auf die großen Fragen?

Wir auch. Deshalb gehen wir in unseren Analysen, Auswertungen und Empfehlungen der Sache so lange auf den Grund, bis uns die politischen Lösungen wirklich überzeugen. Sie wollen keine Publikation verpassen?

Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!

Catalysing Africa’s Renewable Energy Transformation and Green Industrialisation

Erste Seite eines Briefings zur Renewable Energy Transformation in Afrika

Der afrikanische Kontinent verfügt über 60% des weltweiten Solarpotenzials sowie umfangreiche Wind-, Wasser- und Geothermieressourcen, nutzt diese aber bisher kaum. Gleichzeitig leben über 600 Millionen Menschen ohne Strom. Diese Lücke bietet eine historische Chance, direkt auf saubere, inklusive und resiliente Energiesysteme zu setzen.

In diesem Policy Brief untersuchen wir, wie drei wichtige Initiativen, die Accelerated Partnership for Renewables in Africa (APRA), Mission 300 und die African Green Industrialization Initiative (AGII), besser aufeinander abgestimmt werden können, um in Afrika erneuerbare Energien auszubauen, grüne Industrialisierung zu fördern und Energiezugang für alle zu sichern. Wir sprechen Empfehlungen für Deutschland und andere Partner aus, um Kohärenz, gezielte Finanzierungen und soziale Teilhabe zu stärken. Eine koordinierte Umsetzung kann Afrikas Energie- und Entwicklungsziele mit globalen Klimaverpflichtungen verbinden.

Publikationsdaten

Veröffentlichung:
Autor:innen:
Kerstin Opfer (Germanwatch), Frank Odhiambo Okoth-Menya (REN21), Samira Ally (Power Shift Africa), Madeleine Wörner (Misereor)
Seitenanzahl:
8
Publikationstyp:
Kurzpapier
Zitiervorschlag:
Opfer, K., Okoth-Menya, F. O., Ally, S., Wörner, M., 2025, Catalysing Africa’s Renewable Energy Transformation and Green Industrialisation.
Permalink: https://www.germanwatch.org/de/node/93250