Bildungsmaterialien

Bildungsmaterialien

Unsere Bildungsmaterialien bieten kreative und gut umsetzbare Anregungen rund um die Themen Klimaschutz und Unternehmensverantwortung im IT-Sektor. 

Bildungsmaterialien (Liste)

Publikation
09.12.2019
Bildungsmaterial der RENN.west-Kampagne "Ziele brauchen Taten"

Der Wirkel ist eine Art Spielplan mit Handlungsoptionen zu den einzelnen SDGs. Die Optionen werden in drei Schwierigkeitsgrade je nach Wirkungsfeld unterteilt. Ziel des Spiels ist, alle Handlungsoptionen durchzuspielen und damit die SDGs in die Umsetzung zu bringen. Wichtige Kernelemente hierbei sind der globale Bezug, Niederschwelligkeit, Erfahrung der Selbstwirksamkeit und der Aufbau eines Netzwerks bzw. die Verstetigung über Kontakte und gemeinsame Aktionen. Der Wirkel kann allein oder in einer Gruppe, als Team oder im Wettstreit gespielt werden.

Publikation
09.12.2019

Die Kampagnen-Zeitung informiert über die globalen Nachhaltigkeitsziele und deren Umsetzung in Deutschland. In verständlicher Sprache wird das Konzept der planetaren Grenzen und der sozialen Standards („Oxfam-Donut“ von Kate Raworth) erläutert, über die Kampagne „Ziele brauchen Taten“ und die beteiligten Akteure informiert und es gibt Hinweise dazu, wie man selber aktiv werden kann.

Publikation
09.12.2019
Bildungsmaterial der RENN.west-Kampagne "Ziele brauchen Taten"

Diese Broschüre in einfacher Sprache gibt konkrete Handlungstipps zu den Themen Ernährung, Wohnen, Mobilität, Konsum und Politisches Engagement. Dazu werden Ideen und Projekte vorgestellt, an denen Menschen ihr Verhalten orientieren oder die zu eignen Ideen anregen können. Die Leser*innen sollen sich selbst als gesellschaftliche Akteure sehen und ermutigt werden, sich künftig in ihren Vereinen, Schulen, Glaubensgemeinschaften und Betrieben zu engagieren sowie in kommunale, regionale und nationale Nachhaltigkeitsprozesse einzubringen.

Publikation
09.12.2019
Bildungsmaterial der RENN.west-Kampagne "Ziele brauchen Taten"

Das SDG-Würfel-Set ist ein Medium, um die globalen Entwicklungsziele nicht nur in Textform, sondern als reale Bausteine zu begreifen. Die Würfel stellen je ein SDG mit verschiedenen Elementen dar (visuell als Bild, emotional als Zitat oder strategisch als Auszug aus der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie). Die SDG-Würfel können mit Hilfe der Spielanleitung für den Unterricht, für Workshops oder für die Diskussion in Gruppen genutzt werden.

Publikation
09.12.2019
Flyer der RENN.west-Kampagne "Ziele brauchen Taten"

Das Faltblatt informiert in verständlicher Sprache darüber, was es mit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und den 17 globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung auf sich hat und setzt die SDGs in Bezug zum Thema Fußball: ob Mehrwegbecher im Stadion, regenerative Energie, fair produzierte Trikots und Fußbälle oder die klimafreundliche Anreise zum Stadion. Es gibt viele Möglichkeiten, Fußball nachhaltiger zu gestalten.

Publikation
09.12.2019
Bildungsmaterial der RENN.west-Kampagne "Ziele brauchen Taten"

Die BNE-Würfel gibt es in zwei Ausführungen: Für Multiplikator* innen als Hilfestellung zur Planung von Unterrichtseinheiten auf Basis von BNE. Dieser gibt einen kurzen Überblick über das methodische Konzept von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Der zweite BNE Würfel kann direkt als Unterstützung einer Gruppe in der Bearbeitung unterschiedlicher Aufgabenstellungen genutzt werden oder/und als „Gedankenstütze“ im privaten Umfeld zur Reflexion anregen. Er animiert mit Hilfe von gezielten Fragen zur Nutzung der Kompetenzen im Sinne von BNE.

Publikation
09.12.2019
Bildungsmaterial der RENN.west-Kampagne "Ziele brauchen Taten"

Die Fragen auf diesen Bierdeckeln sind geläufige Redewendungen oder Sprüche, die wir „in Frage stellen“. Sie laden dazu ein, sich darüber Gedanken zu machen, wie eine nachhaltige Welt von Morgen aussieht. Was bedeuten die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen eigentlich für uns? Was können wir verändern, damit in Zukunft alle Menschen auf der Welt ein würdevolles, gutes Leben haben? Viel Spaß beim Diskutieren und Überlegen von Taten!

Jedes Set besteht aus 18 Bierdeckeln mit allen SDGs und einer Kurzbeschreibung.

 

Publikation
14.10.2019
"...und als wir verpasst haben, die Klimakrise zu bremsen." Zwei Zukunftsgeschichten aus der 1,5°C- und 3°C-Welt

  

Dieses Büchlein erzählt auf Grundlage des 2018 erschienenen Sonderberichts des Weltklimarats (Intergovernmental Panel on Climate Change, kurz: IPCC) zu 1,5°C globaler Klimaerwärmung zwei Geschichten in einfacher Sprache.

Publikation
13.06.2019
Die Nutzung von Kohle, Öl und Gas hat weitreichende Folgen für Mensch und Umwelt. Die Konkurrenz um knappe Ressourcen wie Öl ist ein wichtiger Grund für gewaltsame Konflikte. Das Verbrennen fossiler Energieträger befeuert die globale Klimakrise, die das Risiko von Konflikten ebenfalls erhöht. Menschen sind dadurch immer häufiger gezwungen ihre Heimat zu verlassen.
Publikation
13.06.2019
Die Nutzung von Kohle, Öl und Gas hat weitreichende Folgen für Mensch und Umwelt. Auf fossilen Rohstoffen basierender Plastikmüll gefährdet Leben in den Ozeanen. Die Förderung und der Transport von Öl zerstören auch an Land Lebensräume durch Lecks und Katastrophen. Menschen sind dadurch immer häufiger gezwungen ihre Heimat zu verlassen.

Tipps für einen größeren sozialen Handabdruck

Logo zum Handabdruck

Zum neuen Handabdruck-Test

Dein Handabdruck