
Germanwatch-Blog
Blog Liste
Am 23. September beginnt der virtuelle „World Food Systems Summit“, der von den Vereinten Nationen ausgerichtet wird. Dieser Gipfel soll Möglichkeiten aufzeigen, wie Ernährungssysteme auf allen Ebenen – von der Erzeugung von Nahrungsmitteln über deren Verarbeitung, Vertrieb bis hin zu Ernährungsgewohnheiten – verbessert werden können, um zu den Globalen Zielen für Nachhaltige Entwicklung beizutragen. Das ist wichtig, denn ohne umfassende Veränderungen des globalen Ernährungssystems werden sich diese in der Tat nicht verwirklichen lassen. Daher ist es begrüßenswert, dass die Vereinten Nationen das Thema stärker in den Blickpunkt der globalen Öffentlichkeit rücken und dabei nicht einzelne Aspekte, sondern das Gesamtsystem betrachten.
Als in den 1880er Jahren die Elektrifizierung Deutschlands begann, stand das technische Ziel der Versorgungssicherheit im Fokus. Vor einigen Dekaden kamen mit der Friedens- und Umweltbewegung und der europaweiten Liberalisierung des Energiesektors die Ziele Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit dazu. Damit hat sich das energiepolitische Zieldreieck etabliert, innerhalb dessen energiepolitische Maßnahmen mit all ihren Zielkonflikten abzuwägen sind.
Digitalisierung - Gefahr für die Demokratie?
Podcast: Energiewende, Klima und KI
Breites Bündnis fordert von künftiger Regierung Digitalisierung für das Gemeinw…
Nachhaltige Digitalisierung mitgestalten
Bits & Bäume – für eine zukunftsfähige Digitalisierung
Germanwatch-Blogger*innen
Echter Name
Referent für Klimaschutz & Energie, Projektleiter Klima-IndizesEchter Name
Bereichsleiter Deutsche und Europäische KlimapolitikEchter Name
Referent für Klimafinanzierung und InvestitionenEchter Name
Referentin für Entwicklungsbanken und KlimaEchter Name
Referentin für Klimafinanzierung und AnpassungEchter Name
Bereichsleiterin UnternehmensverantwortungEchter Name
Referent für Agrarpolitik und Welthandel | Projektleiter Klimafreundliche LandwirtschaftEchter Name
:: IN ELTERNZEIT :: Referent - Bildung für nachhaltige EntwicklungEchter Name
Bereichsleiter Bildung für nachhaltige Entwicklung, NRW-Fachpromotor für Klima & EntwicklungEchter Name
Referentin für Klima-Risikomanagement;
Koordinatorin für Klimaaußenpolitik und G7Echter Name
Bereichsleiterin Internationale KlimapolitikEchter Name
Klima- und
VerkehrsreferentEchter Name
Politische Leitung
Berlin