KlimaKompakt Spezial | 17.12.2002 Beschluss des EU-Umweltministerrats zum Emissionshandel Nach zähem Ringen haben die EU-Umweltminister ein neues Kapitel der Klimapolitik eröffnet. Am 9.12.02 fällte der Umweltministerrat der Europäischen Union den unten dokumentierten Beschluss: ab 2005 beginnt der EU-weite Emissionshandel, ein opt-out ist unter einer ganzen… KlimaKompakt Spezial | 21.11.2002 Der inszenierte Wissenschaftlerstreit über den globalen Klimawandel Unser Kenntnisstand über den globalen Klimawandel festigt sich von Jahr zu Jahr und einige zentrale Erkenntnisse werden heute von keinem seriösen Wissenschaftler mehr angezweifelt. Immer wieder wird jedoch in den Medien - gerne vor allem in… KlimaKompakt Spezial | 08.11.2002 Klimaschutz in Koalitionsvereinbarung und Regierungserklärung In KlimaKompakt Nr. 22 veröffentlichten wir bereits einen sehr kurzen Auszug der nach der Bundestagswahl 2002 abgeschlossenen Koalitionsvereinbarung. Die vorliegende Ausgabe dokumentiert nun alle für den Klimaschutz relevanten Passagen dieses Dokuments sowie der Regierungserklärung vom… KlimaKompakt | 16.10.2002 KlimaKompakt Nr. 22 / Oktober 2002 In der neuen Koalitionsvereinbarung wird erstmals das Ziel einer 40-prozentigen Reduktion der Treibhausgase bis 2020 gegenüber 1990 als deutsches Regierungsziel akzeptiert. Dass die Regierung diese Verpflichtung von der Festlegung eines ebenfalls ehrgeizigen Reduktionsziels in der EU… KlimaKompakt | 26.09.2002 KlimaKompakt Nr. 21 / September 2002 Die Flut in Ostdeutschland hat die rot-grüne Regierung zurück an die Macht gespült. "Der Klimawandel ist keine skeptische Prognose mehr - er ist bittere Realität", hat der Bundeskanzler in Johannesburg ausgerufen. Die Grünen wagten es dann… KlimaKompakt Spezial | 20.09.2002 Am Klimaschutz scheiden sich die Geister Die Klimaschutz-Position der Fraktionen GERMANWATCH hatte die Spitzenkandidaten der Bundestagsparteien sowie deren umweltpolitische Sprecherinnen und Sprecher aufgefordert, bis zum 10. September ihre Position in der zukünftigen Klima- und Energiepolitik Deutschlands darzulegen. Das Büro des umweltpolitischen Sprechers… KlimaKompakt Spezial | 05.09.2002 Weltgipfel in Johannesburg: Kuss des Lebens für Kyoto? Fortschritte bei Russland, Kanada und China / Bundeskanzler Schröder: Klimawandel bittere Realität Der öffentliche Druck des Weltgipfels für nachhaltige Entwicklung (WSSD) in Johannesburg hat in einigen Staaten zur Ratifizierung des Kyoto-Protokolls geführt. Dazu gehören Polen, Estland… KlimaKompakt | 02.09.2002 KlimaKompakt Nr. 20 / August 2002 "Unser Klima geht Baden - wer haftet?". Unter diesem Motto hat GERMANWATCH im Mai die Klima-AUSBADE-Kampagne gestartet. Die Aktualität hat uns eingeholt: Zehntausende berufliche Existenzen stehen alleine in Ostdeutschland vor dem Aus, deutlich mehr als der… KlimaKompakt Spezial | 14.08.2002 Inkrafttreten des Kyoto-Protokolls in greifbarer Nähe Parlament in Polen beschließt Ratifizierung / Vorsichtig positive Signale aus Kanada Nachdem in Polen am 26.7. bereits die erste Kammer (Sejm) ihre Zustimmung gegeben hatte, passierte die Ratifikation des Kyoto-Protokolls am vergangenen Donnerstag auch den Senat… KlimaKompakt Spezial | 23.07.2002 Kalifornien entscheidet sich für CO2-Emissionsstandards bei Neuwagen "Bahnbrechende Gesetzgebung" / Kritik an Bushs Anti-Kyoto-Kurs Am 22. Juli 2002 gab der kalifornische Gouverneur Gray Davis seine Unterschrift für eine - in seinen Worten - bahnbrechende Gesetzgebung, die im ersten Schritt den Anstieg der Kohlendioxidemissionen… Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 12 Aktuelle Seite 13 Seite 14 Seite 15 … Nächste Seite Letzte Seite
KlimaKompakt Spezial | 17.12.2002 Beschluss des EU-Umweltministerrats zum Emissionshandel Nach zähem Ringen haben die EU-Umweltminister ein neues Kapitel der Klimapolitik eröffnet. Am 9.12.02 fällte der Umweltministerrat der Europäischen Union den unten dokumentierten Beschluss: ab 2005 beginnt der EU-weite Emissionshandel, ein opt-out ist unter einer ganzen…
KlimaKompakt Spezial | 21.11.2002 Der inszenierte Wissenschaftlerstreit über den globalen Klimawandel Unser Kenntnisstand über den globalen Klimawandel festigt sich von Jahr zu Jahr und einige zentrale Erkenntnisse werden heute von keinem seriösen Wissenschaftler mehr angezweifelt. Immer wieder wird jedoch in den Medien - gerne vor allem in…
KlimaKompakt Spezial | 08.11.2002 Klimaschutz in Koalitionsvereinbarung und Regierungserklärung In KlimaKompakt Nr. 22 veröffentlichten wir bereits einen sehr kurzen Auszug der nach der Bundestagswahl 2002 abgeschlossenen Koalitionsvereinbarung. Die vorliegende Ausgabe dokumentiert nun alle für den Klimaschutz relevanten Passagen dieses Dokuments sowie der Regierungserklärung vom…
KlimaKompakt | 16.10.2002 KlimaKompakt Nr. 22 / Oktober 2002 In der neuen Koalitionsvereinbarung wird erstmals das Ziel einer 40-prozentigen Reduktion der Treibhausgase bis 2020 gegenüber 1990 als deutsches Regierungsziel akzeptiert. Dass die Regierung diese Verpflichtung von der Festlegung eines ebenfalls ehrgeizigen Reduktionsziels in der EU…
KlimaKompakt | 26.09.2002 KlimaKompakt Nr. 21 / September 2002 Die Flut in Ostdeutschland hat die rot-grüne Regierung zurück an die Macht gespült. "Der Klimawandel ist keine skeptische Prognose mehr - er ist bittere Realität", hat der Bundeskanzler in Johannesburg ausgerufen. Die Grünen wagten es dann…
KlimaKompakt Spezial | 20.09.2002 Am Klimaschutz scheiden sich die Geister Die Klimaschutz-Position der Fraktionen GERMANWATCH hatte die Spitzenkandidaten der Bundestagsparteien sowie deren umweltpolitische Sprecherinnen und Sprecher aufgefordert, bis zum 10. September ihre Position in der zukünftigen Klima- und Energiepolitik Deutschlands darzulegen. Das Büro des umweltpolitischen Sprechers…
KlimaKompakt Spezial | 05.09.2002 Weltgipfel in Johannesburg: Kuss des Lebens für Kyoto? Fortschritte bei Russland, Kanada und China / Bundeskanzler Schröder: Klimawandel bittere Realität Der öffentliche Druck des Weltgipfels für nachhaltige Entwicklung (WSSD) in Johannesburg hat in einigen Staaten zur Ratifizierung des Kyoto-Protokolls geführt. Dazu gehören Polen, Estland…
KlimaKompakt | 02.09.2002 KlimaKompakt Nr. 20 / August 2002 "Unser Klima geht Baden - wer haftet?". Unter diesem Motto hat GERMANWATCH im Mai die Klima-AUSBADE-Kampagne gestartet. Die Aktualität hat uns eingeholt: Zehntausende berufliche Existenzen stehen alleine in Ostdeutschland vor dem Aus, deutlich mehr als der…
KlimaKompakt Spezial | 14.08.2002 Inkrafttreten des Kyoto-Protokolls in greifbarer Nähe Parlament in Polen beschließt Ratifizierung / Vorsichtig positive Signale aus Kanada Nachdem in Polen am 26.7. bereits die erste Kammer (Sejm) ihre Zustimmung gegeben hatte, passierte die Ratifikation des Kyoto-Protokolls am vergangenen Donnerstag auch den Senat…
KlimaKompakt Spezial | 23.07.2002 Kalifornien entscheidet sich für CO2-Emissionsstandards bei Neuwagen "Bahnbrechende Gesetzgebung" / Kritik an Bushs Anti-Kyoto-Kurs Am 22. Juli 2002 gab der kalifornische Gouverneur Gray Davis seine Unterschrift für eine - in seinen Worten - bahnbrechende Gesetzgebung, die im ersten Schritt den Anstieg der Kohlendioxidemissionen…