Meldung | 07.05.2025 EU-Haushalt: Agrarpolitik zukunftsfähig ausrichten Im Vorfeld der von der EU-Kommission für den 8. Mai angesetzten Konferenz zur Zukunft der Landwirtschaft und des Agrar- und Ernährungssektors veröffentlichten 38 Verbände aus Umwelt, Tierschutz und der Landwirtschaft, darunter auch Germanwatch, im Rahmen der Verbände-Plattform ihre Vorschläge für die zukunftsfähige Ausgestaltung des Mehrjährigen Finanzrahmens (MFR) der EU sowie der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Ernährung und LandwirtschaftAgrarpolitik Briefing Paper | 10. April 2025 Klimaschutz im deutschen Agrar- und Ernährungssystem – was muss geschehen? Unsere globalen Landwirtschafts- und Ernährungssysteme sind bereits stark von den extremen Auswirkungen des Klimawandels betroffen. Gleichzeitig treiben sie mit ihren immens hohen Treibhausgas-Emissionen den Klimawandel maßgeblich mit voran. Ernährung und Landwirtschaft Kurzpapier | 24. März 2025 What is the Missing Ingredient? Im Januar 2025 hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft eine neue Strategie für die Zusammenarbeit mit afrikanischen Regionen und Ländern vorgestellt. Wir analysieren die Stärken der Strategie und zeigen mögliche Verbesserungsbereiche auf – mit Fokus auf Klimawandel, Hungerbekämpfung, Handelsstrukturen, Technologie sowie die Beteiligung von Akteur:innen an politischen Prozessen. Bundestagswahl 2025 Meldung | 17.03.2025 Landwirtschafts- und Ernährungspolitik zukunftssicher ausrichten Anlässlich der aktuell laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und der SPD veröffentlicht die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch ihre Empfehlungen zur Ausgestaltung der Landwirtschafts- und Ernährungspolitik der kommenden Legislatur. Als eine der Kernforderungen steht der generelle Aufgriff der Ergebnisse der Zukunftskommission Landwirtschaft in Deutschland sowie des Strategischen Dialogs zur Zukunft der EU-Landwirtschaft. Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 … Nächste Seite Letzte Seite
Meldung | 07.05.2025 EU-Haushalt: Agrarpolitik zukunftsfähig ausrichten Im Vorfeld der von der EU-Kommission für den 8. Mai angesetzten Konferenz zur Zukunft der Landwirtschaft und des Agrar- und Ernährungssektors veröffentlichten 38 Verbände aus Umwelt, Tierschutz und der Landwirtschaft, darunter auch Germanwatch, im Rahmen der Verbände-Plattform ihre Vorschläge für die zukunftsfähige Ausgestaltung des Mehrjährigen Finanzrahmens (MFR) der EU sowie der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP).
Ernährung und LandwirtschaftAgrarpolitik Briefing Paper | 10. April 2025 Klimaschutz im deutschen Agrar- und Ernährungssystem – was muss geschehen? Unsere globalen Landwirtschafts- und Ernährungssysteme sind bereits stark von den extremen Auswirkungen des Klimawandels betroffen. Gleichzeitig treiben sie mit ihren immens hohen Treibhausgas-Emissionen den Klimawandel maßgeblich mit voran.
Ernährung und Landwirtschaft Kurzpapier | 24. März 2025 What is the Missing Ingredient? Im Januar 2025 hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft eine neue Strategie für die Zusammenarbeit mit afrikanischen Regionen und Ländern vorgestellt. Wir analysieren die Stärken der Strategie und zeigen mögliche Verbesserungsbereiche auf – mit Fokus auf Klimawandel, Hungerbekämpfung, Handelsstrukturen, Technologie sowie die Beteiligung von Akteur:innen an politischen Prozessen.
Bundestagswahl 2025 Meldung | 17.03.2025 Landwirtschafts- und Ernährungspolitik zukunftssicher ausrichten Anlässlich der aktuell laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und der SPD veröffentlicht die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch ihre Empfehlungen zur Ausgestaltung der Landwirtschafts- und Ernährungspolitik der kommenden Legislatur. Als eine der Kernforderungen steht der generelle Aufgriff der Ergebnisse der Zukunftskommission Landwirtschaft in Deutschland sowie des Strategischen Dialogs zur Zukunft der EU-Landwirtschaft.