
Publikationen
Unser Motto lautet „Hinsehen. Analysieren. Einmischen“. Zentral dafür sind unsere Publikationen: sie bieten ausgewählte Informationen über unsere Arbeit und Themengebiete.
Leseempfehlungen
Germanwatch°Kompakt
Globale Nachbarschaft in der Klimakrise
Podcast
Psychologie und gesellschaftliches Engagement: Vom Wissen zum Handeln
Publikation
Klimaschutz-Index 2023: Die wichtigsten Ergebnisse
Publikation
Climate Transparency Report 2022
Meldung
Rechtsbruch beim Klimaschutz
Blogpost
Das Dienstwagenprivileg
... einfach erklärt und klimafreundlich umsetzbar
Aktuelles
Publikation
06/1996
Der Schienenpersonennahverkehr im Umbruch
Die große Bahnreform 1993 wandelte nicht nur die Behörden "Deutsche Bundesbahn" und "Deutsche Reichsbahn" zu einer Aktiengesellschaft "Deutsche Bahn AG" um. Im Zuge der Reform wurde außerdem mit dem Regionalisierungsgesetz die aktuell gültige Grundlage für den Schienenpersonennahverkehr (dazu zählen beispielsweise die Regionalzüge wie Regionalbahn, Regionalexpress, aber auch die S-Bahn) in Deutschland geschaffen.
Publikation
01/1996
Die Studie zeigt am Beispiel der Wachstumshormone in der Rindermast, wie internationale Gremien (insbesondere die Welthandelsorganisation und die Standardisierungsorganisation Codex Alimentarius Kommission) den Verbraucher- und Gesundheitsschutz auf nationaler Ebene und die entsprechenden demokratisch und rechtsstaatlich legitimierten…
Publikation
01/1996
Mit über 100 Milliarden Dollar im Jahr beziffert die Weltbank die Verluste der Entwicklungsländer, weil die Rohstoffpreise gesunken sind - eine Summe, die weit höher ist als die Entwicklungshilfe, die die Industrieländer dem Süden zahlen. Dieses…
Publikation
12/1994
Die hochsubventionierten Getreideexporte der EU und deren Auswirkungen auf die Landwirtschaft der Entwicklungsländer werden behandelt und Alternativen aufgezeigt.
Publikation
04/1993
Kern dieses Papiers ist eine in „epd-Entwicklungspolitik“ erschienene Übersetzung der für das Consumers Network on Trade (UK) durchgeführten Studie. Es geht um Lebensmittelstandards und wie diese durch die angestrebten Harmonisierungen des GATT gefährdet werden.
Ansprechpartnerinnen Bestellung
Echter Name
Sekretariat und Projektassistenz Büro Bonn
+49 (0)228 / 60 492-16
Echter Name
Sekretariat und Projektassistenz Büro Berlin
+49 (0)30 / 57 71 328-88
Ansprechpartnerin Redaktion
Echter Name
Bereichsleiterin Kommunikation und Fundraising
+49 (0)228 / 60 492-32
Echter Name
Referentin für Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0)228 / 60 492-52
Zeitung Weitblick
Die Germanwatch-Zeitung informiert viermal jährlich über aktuelle entwicklungs- und umweltpolitische Themen.
Aktuelle Ausgabe: