CCS an Gaskraftwerken – Gefahren, Kosten und Bottlenecks
Die Pläne der Bundesregierung, die Abscheidung und Speicherung von CO2-Emissionen (CCS) an fossilen Gaskraftwerken zuzulassen oder gar zu fördern, und die damit verbundene fehlende politische Richtungsentscheidung zugunsten einer vermeintlichen Technologieoffenheit drohen Investitionen zu verzögern und in der Folge die Dekarbonisierung des Stromsektors zu untergraben. Dieses Hintergrundpapier zeigt: Bei gesamtsystemischer Betrachtung sprechen viele Argumente gegen CCS zur Dekarbonisierung des Stromsystems.