
Aktuelles zum Thema
"Nachdem der Gesetzgeber nun auf allen Ebenen gehandelt hat, sind die Verbraucherinnen und Verbraucher gefordert, die Anbieter von Verträgen für die Private Altersvorsorge nachhaltig auf Nachhaltigkeit zu befragen." so Klaus Milke…

Bei der heutigen Vorstellung der deutschen Fassung des Worldwatch Institute Report "Zur Lage der Welt 2001" erklärte Dr. Michael Baumann (Mitglied des Vorstands von GERMANWATCH) u.a.: "Europa…
Bundeskanzler Schröder hat das Klimathema als zweiten Punkt auf die Tagesordnung bei seinen Gesprächen mit US-Präsident Bush gesetzt. Er wollte den US-Präsidenten beschwören, bei der Folgekonferenz des gescheiterten UN-Klimagipfels von Den Haag, die…
Es gibt Hunderte von Technologien und Verfahren zum energieeffizienten Umgang mit Energie. Die Hälfte der möglichen Emissionseinsparungen weltweit bis zum Jahr 2020 sind mit direkten Vorteilen verbunden, die die direkten Kosten überwiegen. So…
Die Armen sind am verwundbarsten gegenüber der auf uns zukommenden Klimaänderung, und sie haben zudem noch die geringste Kapazität, sich anzupassen. So lautet eine der zentralen Aussagen des neuen 3. Berichts des Intergovernmental…
Der zum Erreichen des deutschen CO2-Ziels notwendige Rückgang der CO2-Emissionen im Jahr 2000 hat sich nicht fortgesetzt, sondern stagniert. Die GERMANWATCH-Berechnungen basieren auf den neuen vorläufigen Zahlen über den Energieverbrauch in Deutschland…
GERMANWATCH-Presseerklärung Bonn, 23.1.2001: "Als Nord-Süd-Initiative begrüßen wir die am heutigen Tag vereinbarte Transrapid-Strecke in China", so Dr. Manfred Treber, Verkehrsexperte von GERMANWATCH. "Sollte sie sich bewähren, wird damit die Möglichkeit geschaffen, daß beim Neuaufbau der…
Presseerklärung 10. Januar 2001: "Nun besteht die Chance zu einem Neuanfang in der Agrarpolitik. Die Abkehr von der Förderung der industriellen Landwirtschaft hin zu nachhaltiger Landwirtschaft wird für die VerbraucherInnen zu mehr Lebensmittelsicherheit und –qualität…
GERMANWATCH-Presseerklärung zum Scheitern des Klimagipfels Den Haag, 25. November 2000. "Womit haben die Menschen, die den zunehmenden Überschwemmungen in Bangladesh, den Stürmen in Mittelamerika, den Dürren in Afrika ausgesetzt sind, deren Inseln im Meer zu versinken…
Den Haag, 13.11.2000. Der Wahlkrimi mit ungewissem Ausgang in den USA wirft seinen Schatten auf den heute beginnenden Klimagipfel in Den Haag. Die großen Gegenspieler der USA in den 14tägigen Verhandlungen, die EU und die Gruppe…