Titelbild: Deutsche und EU-Klimapolitik

Deutschland und die EU leisten derzeit weder ihren Klimaschutz-Beitrag, der einen gefährlichen Klimawandel abwenden hilft, noch kooperieren sie ausreichend mit anderen Ländern zu Klimaschutz und -anpassung. Germanwatch fordert Handeln auf nationaler und auf EU-Ebene ein und unterstützt dies aktiv.

Aktuelles zum Thema

Pressemitteilung
25.07.2002
  Pressemitteilung Berlin, 25. Juli 2002: Angaben von Weltbank und ICAC (International Cotton Advisory Committee) zufolge, entstehen Baumwollproduzenten im Süden jährlich Verluste in Höhe von 9,5 Mrd. US $. Der Grund: Subventionen in großem Umfang an…
Pressemitteilung
28.06.2002
  Pressemitteilung Bonn, 28.6.02. GERMANWATCH begrüßt, dass die Enquete-Kommission "Globalisierung der Weltwirtschaft" in ihrem Schlussbericht zahlreiche wohldurchdachte Handlungsempfehlungen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen in der internationalen Luft- und Seeschifffahrt gemacht hat. "Jetzt sollten die Bundesregierungen die Empfehlungen…
Pressemitteilung
20.06.2002
Pressemitteilung Bonn, 20.6.2002 Das Bundeskabinett hat beschlossen, den Haushalt des Entwicklungsministeriums (Einzelplan 23) für 2003 gegenüber dem Ansatz für 2002 um 101 Mio. Euro zu erhöhen. "Mit dieser leider nur optischen Erhöhung tut die Bundesregierung einen…
Pressemitteilung
08.04.2002
Vor dem Abschluss eines "Riester-Vertrages" soll der Verbraucher die Ergebnisse der Germanwatch-Erhebung zu Produkten, die Nachhaltigkeitskriterien zugrunde legen, ebenso wie Marktanalysen zur Renditeerwartung von "Riester-Produkten" abwarten. Die Kunden können sich noch bis…
Pressemitteilung
14.12.2001
Presseerklärung Berlin, 14.12.01: Am Donnerstag Abend ist nach einjähriger Arbeit die deutsche 'Arbeitsgemeinschaft Emissionshandel' gescheitert. In ihr arbeiteten Bundesregierung, deutsche Wirtschaft und Umwelt- und Entwicklungsverbände zusammen, um im Konsens Grundzüge eines deutschen Emissionshandelsregimes zu entwickeln. Nachdem…
Pressemitteilung
22.11.2001
Auslegungspraxis des Bundesfinanzministeriums unter Kritik
Auf der Konferenz: "Meine Rente - Unsere Zukunft", die heute in Düsseldorf stattfindet, sagte Klaus Milke, Vorstandsmitglied von GERMANWATCH: "Anstrengungen von Rot/Grün zum ökologischen Umbau im Finanzsektor werden…
Pressemitteilung
31.10.2001
Die im Rahmen der Rentenreform beschlossene, Nachhaltigkeits-Berichtspflicht ist durch Mängel in den Umsetzungsverordnungen akut gefährdet. "Der Wille des Gesetzgebers, dass jeder Anbieter von privaten und betrieblichen, staatlich geförderten Altersvorsorgeprodukten jährlich berichten muss, ob…
Pressemitteilung
12.10.2001
Presseerklärung Bonn, 12. Oktober 2001: Die EU-Kommission schlägt ein Hilfspaket für europäische Fluggesellschaften vor. Sie befürchtet, dass sonst der Flugverkehr als ein zentrales Scharnier der Globalisierung noch weiter einzubrechen droht und ein Motor des Welthandels ins…
Pressemitteilung
01.10.2001
Presseerklärung Bonn, 1.10.2001. Verbunden mit dem Hinweis auf sein zehnjähriges Bestehen, fordert GERMANWATCH mit großem Nachdruck zusätzliche Anstrengungen, gerade nach dem 11. September, die Kluft zwischen Arm und Reich zu verkleinern. Wie sehr auf der einen…
Pressemitteilung
25.09.2001
  Presseerklärung Bonn, 25.9.01: Am heutigen Dienstag beginnt in Montreal die nur alle drei Jahre stattfindende Vollversammlung der ICAO (International Civil Aviation Organisation, die UN-Sonderorganisation für Zivilluftfahrt). Nach drei Jahren der Vorbereitung in verschiedenen Arbeitsgruppen ist…