Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 13.12.2023 Haushaltseinigung: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit nicht aus dem Blick verlieren Germanwatch zur Einigung der Ampel-Koalition für den Haushalt 2024: Kürzung des Klima- und Transformationsfonds ist falsches Signal UN-Klimakonferenzen | 13.12.2023 Weltklimakonferenz: „Insgesamt starkes Signal“ aus Dubai Licht und Schatten bei Globaler Bestandsaufnahme, Anpassung, Schäden und Verlusten: Germanwatch analysiert zentrale Teile des Abschlussdokuments und zieht die nötigen Schlüsse für EU und Deutschland UN-Klimakonferenzen | 13.12.2023 Klimakonferenz in Dubai fordert alle Staaten zur Abkehr von Kohle, Öl und Gas auf Licht und Schatten bei der COP28: Beschlossenes Energiepaket im Großen und Ganzen zufriedenstellend – Schnelle Umsetzung nun entscheidend / Einigung zu Klimaanpassung mit Schwächen Internationale Klimazusammenarbeit | 08.12.2023 Trotz Booms bei Erneuerbaren Energien: Welt kommt Pariser Klimazielen kaum näher Klimaschutz-Index 2024 von Germanwatch und NewClimate Institute veröffentlicht: Ziele und Ausbau bei Erneuerbaren boomen, aber Klimapolitik in vielen Staaten verschlechtert – kein einziges Land kommt in dieser Kategorie noch auf „gut“ / Dänemark, Estland und Philippinen führen das Ranking an – Ölstaaten inklusive COPGastgeber / Vereinigte Arabische Emirate am Ende der Rangliste / Deutschland insgesamt leicht verbessert – Streit in der Ampel verhindert bessere Platzierung / Brasilien gehört zu den besten Aufsteigern – Italien und Großbritannien stürzen ab Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 06.12.2023 Klimaaußenpolitik-Strategie ist wichtiger Schritt, bleibt aber ohne konkrete Finanzierung zahnloser Tiger Germanwatch: Die erste deutsche Klimaaußenpolitik-Strategie zeigt die richtigen Prioritäten für die Bundesregierung auf / Bei Finanzierung und Koordinierungsstrukturen der Regierung bleibt sie zu vage UN-Klimakonferenzen | 04.12.2023 Partnerschaft zwischen Brasilien und Deutschland kann Weltklimakonferenz in Dubai Rückenwind geben Germanwatch sieht Transformationspartnerschaft mit viel Potenzial / Abkommen mit Mercosur darf Klima- und Nachhaltigkeitsziele nicht untergraben UN-Klimakonferenzen | 02.12.2023 Kanzler Scholz versagt Unterstützung für ambitioniertes energiepolitisches Ergebnis in Dubai Schwache Rede im entscheidenden Teil: Olaf Scholz vermeidet klares Ja zum zügigen massiven Herunterfahren von Kohle, Öl und Gas / Positive Äußerungen hingegen zur internationalen Klimafinanzierung UN-Klimakonferenzen, Umgang mit Klimawandelfolgen | 30.11.2023 Großer Erfolg zu Beginn der COP28: Fonds für Schäden und Verluste nun handlungsfähig Deutschland und Gastgeber Vereinigte Arabische Emirate setzen wichtiges Signal - aber es bleiben große Herausforderungen UN-Klimakonferenzen | 27.11.2023 Weltklimakonferenz muss weltweiter Polarisierung und Angriff fossiler Lobby trotzen Germanwatch zur COP28: Staatengemeinschaft muss trotz herausfordernder Spannungen und Kriege für Klimaschutz und Resilienz zusammenrücken / Globale Bestandsaufnahme muss Prozess für Zielerreichung einleiten Deutsche Klimapolitik und Energiewende, Zukunftsfähige Digitalisierung | 17.11.2023 Digitalisierung muss in ambitionierte Nachhaltigkeitsstrategien eingebettet werden Germanwarch fordert vor dem am Montag beginnenden Digital-Gipfel der Bundesregierung, Potenziale der Digitalisierung zum Beispiel für Kreislaufwirtschaft zu nutzen und Ressourcenverbrauch zu reduzieren Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 12 Aktuelle Seite 13 Seite 14 Seite 15 … Nächste Seite Letzte Seite
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 13.12.2023 Haushaltseinigung: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit nicht aus dem Blick verlieren Germanwatch zur Einigung der Ampel-Koalition für den Haushalt 2024: Kürzung des Klima- und Transformationsfonds ist falsches Signal
UN-Klimakonferenzen | 13.12.2023 Weltklimakonferenz: „Insgesamt starkes Signal“ aus Dubai Licht und Schatten bei Globaler Bestandsaufnahme, Anpassung, Schäden und Verlusten: Germanwatch analysiert zentrale Teile des Abschlussdokuments und zieht die nötigen Schlüsse für EU und Deutschland
UN-Klimakonferenzen | 13.12.2023 Klimakonferenz in Dubai fordert alle Staaten zur Abkehr von Kohle, Öl und Gas auf Licht und Schatten bei der COP28: Beschlossenes Energiepaket im Großen und Ganzen zufriedenstellend – Schnelle Umsetzung nun entscheidend / Einigung zu Klimaanpassung mit Schwächen
Internationale Klimazusammenarbeit | 08.12.2023 Trotz Booms bei Erneuerbaren Energien: Welt kommt Pariser Klimazielen kaum näher Klimaschutz-Index 2024 von Germanwatch und NewClimate Institute veröffentlicht: Ziele und Ausbau bei Erneuerbaren boomen, aber Klimapolitik in vielen Staaten verschlechtert – kein einziges Land kommt in dieser Kategorie noch auf „gut“ / Dänemark, Estland und Philippinen führen das Ranking an – Ölstaaten inklusive COPGastgeber / Vereinigte Arabische Emirate am Ende der Rangliste / Deutschland insgesamt leicht verbessert – Streit in der Ampel verhindert bessere Platzierung / Brasilien gehört zu den besten Aufsteigern – Italien und Großbritannien stürzen ab
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 06.12.2023 Klimaaußenpolitik-Strategie ist wichtiger Schritt, bleibt aber ohne konkrete Finanzierung zahnloser Tiger Germanwatch: Die erste deutsche Klimaaußenpolitik-Strategie zeigt die richtigen Prioritäten für die Bundesregierung auf / Bei Finanzierung und Koordinierungsstrukturen der Regierung bleibt sie zu vage
UN-Klimakonferenzen | 04.12.2023 Partnerschaft zwischen Brasilien und Deutschland kann Weltklimakonferenz in Dubai Rückenwind geben Germanwatch sieht Transformationspartnerschaft mit viel Potenzial / Abkommen mit Mercosur darf Klima- und Nachhaltigkeitsziele nicht untergraben
UN-Klimakonferenzen | 02.12.2023 Kanzler Scholz versagt Unterstützung für ambitioniertes energiepolitisches Ergebnis in Dubai Schwache Rede im entscheidenden Teil: Olaf Scholz vermeidet klares Ja zum zügigen massiven Herunterfahren von Kohle, Öl und Gas / Positive Äußerungen hingegen zur internationalen Klimafinanzierung
UN-Klimakonferenzen, Umgang mit Klimawandelfolgen | 30.11.2023 Großer Erfolg zu Beginn der COP28: Fonds für Schäden und Verluste nun handlungsfähig Deutschland und Gastgeber Vereinigte Arabische Emirate setzen wichtiges Signal - aber es bleiben große Herausforderungen
UN-Klimakonferenzen | 27.11.2023 Weltklimakonferenz muss weltweiter Polarisierung und Angriff fossiler Lobby trotzen Germanwatch zur COP28: Staatengemeinschaft muss trotz herausfordernder Spannungen und Kriege für Klimaschutz und Resilienz zusammenrücken / Globale Bestandsaufnahme muss Prozess für Zielerreichung einleiten
Deutsche Klimapolitik und Energiewende, Zukunftsfähige Digitalisierung | 17.11.2023 Digitalisierung muss in ambitionierte Nachhaltigkeitsstrategien eingebettet werden Germanwarch fordert vor dem am Montag beginnenden Digital-Gipfel der Bundesregierung, Potenziale der Digitalisierung zum Beispiel für Kreislaufwirtschaft zu nutzen und Ressourcenverbrauch zu reduzieren