Deutsche Klimapolitik und Energiewende, Industrietransformation | 14.11.2023 Planung für Wasserstoff-Kernnetz setzt richtigen Fokus auf Industrie – Priorisierung jetzt konsequent umsetzen Germanwatch begrüßt zentralen Fortschritt für künftige Wasserstoff-Infrastruktur / Förderprogramme müssen so gestaltet werden, dass Wasserstoff optimalen Beitrag zur Klimaneutralität leisten kann Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 09.11.2023 Strompreispaket für Industrie: Fokus ist richtig, Art der Finanzierung falsch Germanwatch kritisiert Finanzierung der Strompreisentlastung aus dem Klima- und Transformationsfonds / Unterstützung muss jetzt an Vorlage eines Transformationsplans gekoppelt werden Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 24.10.2023 Industriestrategie braucht nun Fahrplan für Emissionssenkungen entlang der gesamten Wertschöpfungsketten Germanwatch sieht wichtigste Bausteine für klimaneutrale Transformation enthalten – Anreize für Emissionsreduktionen entscheidend EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 18.10.2023 EU macht Kohle, Öl und Gas eher weiche Kampfansage Treffen der für Klimaschutz zuständigen EU-Minister:innen zur Vorbereitung der Weltklimakonferenz: Keine klare Ankündigung, komplett auf CCS-Technologien im Energiesektor zu verzichten / Fehlendes neues Ziel für eigene Emissionsminderungen bis 2030 enttäuschend Klimafinanzierung, Internationale Klimazusammenarbeit | 15.10.2023 Weltbank steuert in Richtung Nachhaltigkeit, nimmt aber noch nicht alle Länder mit an Bord Germanwatch zur IWF/Weltbank-Tagung: Erste Phase der Weltbankreform mit wichtigen Ergebnissen abgeschlossen / Veränderungswille zu deutlich progressiverer Kraft bei neuem Weltbankchef sichtbar / Viele Fragen zur konkreten Umsetzung bleiben noch unbeantwortet Klimafinanzierung, Internationale Klimazusammenarbeit | 11.10.2023 Weltbank und IWF: Echte Reformen als Antwort auf Vielzahl von Krisen nötig Jahrestagung von Weltbank und Internationalem Währungsfonds: Germanwatch fordert ambitionierte Reformschritte, um Investitionen gegen parallel auftretende globale Krisen tätigen zu können Tierhaltung | 11.10.2023 Antibiotika-Report: Gefahren von Resistenzen im Stall können nur mit Reform der Tierhaltung wirksam eingedämmt werden Germanwatch fordert vor am Sonntag beginnenden Welt-Gesundheitsgipfel: Verringerter Einsatz von Antibiotika in Ställen gehört auf die Agenda der internationalen Politik / Neuer Bericht zeigt: Antibiotikaresistenzen müssen mit zusätzlichen Maßnahmen eingedämmt werden Klimafinanzierung | 06.10.2023 Deutlich zu wenig Geld für den Grünen Klimafonds Wiederauffüllungskonferenz in Bonn: Zusagen noch deutlich unter notwendigem Niveau angesichts sich zuspitzender Klimakrise / Große Emittenten, darunter die USA und Schweden, sollten spätestens bei COP im Dezember nachziehen EU-Klimapolitik und CO2-Preise, Internationale Klimazusammenarbeit | 29.09.2023 Start des europäischen Klimazolls kann Klimapolitik weltweit voranbringen Neuer CO2-Grenzausgleich CBAM erleichtert ambitionierte EU-Klimapolitik durch effektiven Wettbewerbsschutz für Unternehmen in der EU / Reformbedarf bei Verwendung der Einnahmen und Tempo der Einführung Deutsche Klimapolitik und Energiewende, Verkehrswende | 25.09.2023 Zu schwache Klima-Ambition von Bundesregierung und Flugwirtschaft Zur heutigen Nationalen Luftfahrtkonferenz kritisiert Germanwatch die Zwischenergebnisse des Arbeitskreises "Klimaneutrale Luftfahrt" / Wieder immens wachsender Flugverkehr immer größeres Problem für Klimaschutz Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 13 Aktuelle Seite 14 Seite 15 Seite 16 … Nächste Seite Letzte Seite
Deutsche Klimapolitik und Energiewende, Industrietransformation | 14.11.2023 Planung für Wasserstoff-Kernnetz setzt richtigen Fokus auf Industrie – Priorisierung jetzt konsequent umsetzen Germanwatch begrüßt zentralen Fortschritt für künftige Wasserstoff-Infrastruktur / Förderprogramme müssen so gestaltet werden, dass Wasserstoff optimalen Beitrag zur Klimaneutralität leisten kann
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 09.11.2023 Strompreispaket für Industrie: Fokus ist richtig, Art der Finanzierung falsch Germanwatch kritisiert Finanzierung der Strompreisentlastung aus dem Klima- und Transformationsfonds / Unterstützung muss jetzt an Vorlage eines Transformationsplans gekoppelt werden
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 24.10.2023 Industriestrategie braucht nun Fahrplan für Emissionssenkungen entlang der gesamten Wertschöpfungsketten Germanwatch sieht wichtigste Bausteine für klimaneutrale Transformation enthalten – Anreize für Emissionsreduktionen entscheidend
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 18.10.2023 EU macht Kohle, Öl und Gas eher weiche Kampfansage Treffen der für Klimaschutz zuständigen EU-Minister:innen zur Vorbereitung der Weltklimakonferenz: Keine klare Ankündigung, komplett auf CCS-Technologien im Energiesektor zu verzichten / Fehlendes neues Ziel für eigene Emissionsminderungen bis 2030 enttäuschend
Klimafinanzierung, Internationale Klimazusammenarbeit | 15.10.2023 Weltbank steuert in Richtung Nachhaltigkeit, nimmt aber noch nicht alle Länder mit an Bord Germanwatch zur IWF/Weltbank-Tagung: Erste Phase der Weltbankreform mit wichtigen Ergebnissen abgeschlossen / Veränderungswille zu deutlich progressiverer Kraft bei neuem Weltbankchef sichtbar / Viele Fragen zur konkreten Umsetzung bleiben noch unbeantwortet
Klimafinanzierung, Internationale Klimazusammenarbeit | 11.10.2023 Weltbank und IWF: Echte Reformen als Antwort auf Vielzahl von Krisen nötig Jahrestagung von Weltbank und Internationalem Währungsfonds: Germanwatch fordert ambitionierte Reformschritte, um Investitionen gegen parallel auftretende globale Krisen tätigen zu können
Tierhaltung | 11.10.2023 Antibiotika-Report: Gefahren von Resistenzen im Stall können nur mit Reform der Tierhaltung wirksam eingedämmt werden Germanwatch fordert vor am Sonntag beginnenden Welt-Gesundheitsgipfel: Verringerter Einsatz von Antibiotika in Ställen gehört auf die Agenda der internationalen Politik / Neuer Bericht zeigt: Antibiotikaresistenzen müssen mit zusätzlichen Maßnahmen eingedämmt werden
Klimafinanzierung | 06.10.2023 Deutlich zu wenig Geld für den Grünen Klimafonds Wiederauffüllungskonferenz in Bonn: Zusagen noch deutlich unter notwendigem Niveau angesichts sich zuspitzender Klimakrise / Große Emittenten, darunter die USA und Schweden, sollten spätestens bei COP im Dezember nachziehen
EU-Klimapolitik und CO2-Preise, Internationale Klimazusammenarbeit | 29.09.2023 Start des europäischen Klimazolls kann Klimapolitik weltweit voranbringen Neuer CO2-Grenzausgleich CBAM erleichtert ambitionierte EU-Klimapolitik durch effektiven Wettbewerbsschutz für Unternehmen in der EU / Reformbedarf bei Verwendung der Einnahmen und Tempo der Einführung
Deutsche Klimapolitik und Energiewende, Verkehrswende | 25.09.2023 Zu schwache Klima-Ambition von Bundesregierung und Flugwirtschaft Zur heutigen Nationalen Luftfahrtkonferenz kritisiert Germanwatch die Zwischenergebnisse des Arbeitskreises "Klimaneutrale Luftfahrt" / Wieder immens wachsender Flugverkehr immer größeres Problem für Klimaschutz