Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 06.12.2023 Klimaaußenpolitik-Strategie ist wichtiger Schritt, bleibt aber ohne konkrete Finanzierung zahnloser Tiger Germanwatch: Die erste deutsche Klimaaußenpolitik-Strategie zeigt die richtigen Prioritäten für die Bundesregierung auf / Bei Finanzierung und Koordinierungsstrukturen der Regierung bleibt sie zu vage UN-Klimakonferenzen | 04.12.2023 Partnerschaft zwischen Brasilien und Deutschland kann Weltklimakonferenz in Dubai Rückenwind geben Germanwatch sieht Transformationspartnerschaft mit viel Potenzial / Abkommen mit Mercosur darf Klima- und Nachhaltigkeitsziele nicht untergraben UN-Klimakonferenzen | 02.12.2023 Kanzler Scholz versagt Unterstützung für ambitioniertes energiepolitisches Ergebnis in Dubai Schwache Rede im entscheidenden Teil: Olaf Scholz vermeidet klares Ja zum zügigen massiven Herunterfahren von Kohle, Öl und Gas / Positive Äußerungen hingegen zur internationalen Klimafinanzierung UN-Klimakonferenzen, Umgang mit Klimawandelfolgen | 30.11.2023 Großer Erfolg zu Beginn der COP28: Fonds für Schäden und Verluste nun handlungsfähig Deutschland und Gastgeber Vereinigte Arabische Emirate setzen wichtiges Signal - aber es bleiben große Herausforderungen UN-Klimakonferenzen | 27.11.2023 Weltklimakonferenz muss weltweiter Polarisierung und Angriff fossiler Lobby trotzen Germanwatch zur COP28: Staatengemeinschaft muss trotz herausfordernder Spannungen und Kriege für Klimaschutz und Resilienz zusammenrücken / Globale Bestandsaufnahme muss Prozess für Zielerreichung einleiten Deutsche Klimapolitik und Energiewende, Zukunftsfähige Digitalisierung | 17.11.2023 Digitalisierung muss in ambitionierte Nachhaltigkeitsstrategien eingebettet werden Germanwarch fordert vor dem am Montag beginnenden Digital-Gipfel der Bundesregierung, Potenziale der Digitalisierung zum Beispiel für Kreislaufwirtschaft zu nutzen und Ressourcenverbrauch zu reduzieren Deutsche Klimapolitik und Energiewende, Industrietransformation | 14.11.2023 Planung für Wasserstoff-Kernnetz setzt richtigen Fokus auf Industrie – Priorisierung jetzt konsequent umsetzen Germanwatch begrüßt zentralen Fortschritt für künftige Wasserstoff-Infrastruktur / Förderprogramme müssen so gestaltet werden, dass Wasserstoff optimalen Beitrag zur Klimaneutralität leisten kann Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 09.11.2023 Strompreispaket für Industrie: Fokus ist richtig, Art der Finanzierung falsch Germanwatch kritisiert Finanzierung der Strompreisentlastung aus dem Klima- und Transformationsfonds / Unterstützung muss jetzt an Vorlage eines Transformationsplans gekoppelt werden Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 24.10.2023 Industriestrategie braucht nun Fahrplan für Emissionssenkungen entlang der gesamten Wertschöpfungsketten Germanwatch sieht wichtigste Bausteine für klimaneutrale Transformation enthalten – Anreize für Emissionsreduktionen entscheidend EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 18.10.2023 EU macht Kohle, Öl und Gas eher weiche Kampfansage Treffen der für Klimaschutz zuständigen EU-Minister:innen zur Vorbereitung der Weltklimakonferenz: Keine klare Ankündigung, komplett auf CCS-Technologien im Energiesektor zu verzichten / Fehlendes neues Ziel für eigene Emissionsminderungen bis 2030 enttäuschend Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 14 Aktuelle Seite 15 Seite 16 Seite 17 … Nächste Seite Letzte Seite Pressemitteilungen abonnieren
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 06.12.2023 Klimaaußenpolitik-Strategie ist wichtiger Schritt, bleibt aber ohne konkrete Finanzierung zahnloser Tiger Germanwatch: Die erste deutsche Klimaaußenpolitik-Strategie zeigt die richtigen Prioritäten für die Bundesregierung auf / Bei Finanzierung und Koordinierungsstrukturen der Regierung bleibt sie zu vage
UN-Klimakonferenzen | 04.12.2023 Partnerschaft zwischen Brasilien und Deutschland kann Weltklimakonferenz in Dubai Rückenwind geben Germanwatch sieht Transformationspartnerschaft mit viel Potenzial / Abkommen mit Mercosur darf Klima- und Nachhaltigkeitsziele nicht untergraben
UN-Klimakonferenzen | 02.12.2023 Kanzler Scholz versagt Unterstützung für ambitioniertes energiepolitisches Ergebnis in Dubai Schwache Rede im entscheidenden Teil: Olaf Scholz vermeidet klares Ja zum zügigen massiven Herunterfahren von Kohle, Öl und Gas / Positive Äußerungen hingegen zur internationalen Klimafinanzierung
UN-Klimakonferenzen, Umgang mit Klimawandelfolgen | 30.11.2023 Großer Erfolg zu Beginn der COP28: Fonds für Schäden und Verluste nun handlungsfähig Deutschland und Gastgeber Vereinigte Arabische Emirate setzen wichtiges Signal - aber es bleiben große Herausforderungen
UN-Klimakonferenzen | 27.11.2023 Weltklimakonferenz muss weltweiter Polarisierung und Angriff fossiler Lobby trotzen Germanwatch zur COP28: Staatengemeinschaft muss trotz herausfordernder Spannungen und Kriege für Klimaschutz und Resilienz zusammenrücken / Globale Bestandsaufnahme muss Prozess für Zielerreichung einleiten
Deutsche Klimapolitik und Energiewende, Zukunftsfähige Digitalisierung | 17.11.2023 Digitalisierung muss in ambitionierte Nachhaltigkeitsstrategien eingebettet werden Germanwarch fordert vor dem am Montag beginnenden Digital-Gipfel der Bundesregierung, Potenziale der Digitalisierung zum Beispiel für Kreislaufwirtschaft zu nutzen und Ressourcenverbrauch zu reduzieren
Deutsche Klimapolitik und Energiewende, Industrietransformation | 14.11.2023 Planung für Wasserstoff-Kernnetz setzt richtigen Fokus auf Industrie – Priorisierung jetzt konsequent umsetzen Germanwatch begrüßt zentralen Fortschritt für künftige Wasserstoff-Infrastruktur / Förderprogramme müssen so gestaltet werden, dass Wasserstoff optimalen Beitrag zur Klimaneutralität leisten kann
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 09.11.2023 Strompreispaket für Industrie: Fokus ist richtig, Art der Finanzierung falsch Germanwatch kritisiert Finanzierung der Strompreisentlastung aus dem Klima- und Transformationsfonds / Unterstützung muss jetzt an Vorlage eines Transformationsplans gekoppelt werden
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 24.10.2023 Industriestrategie braucht nun Fahrplan für Emissionssenkungen entlang der gesamten Wertschöpfungsketten Germanwatch sieht wichtigste Bausteine für klimaneutrale Transformation enthalten – Anreize für Emissionsreduktionen entscheidend
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 18.10.2023 EU macht Kohle, Öl und Gas eher weiche Kampfansage Treffen der für Klimaschutz zuständigen EU-Minister:innen zur Vorbereitung der Weltklimakonferenz: Keine klare Ankündigung, komplett auf CCS-Technologien im Energiesektor zu verzichten / Fehlendes neues Ziel für eigene Emissionsminderungen bis 2030 enttäuschend