Klimafinanzierung, Internationale Klimazusammenarbeit | 15.10.2023 Weltbank steuert in Richtung Nachhaltigkeit, nimmt aber noch nicht alle Länder mit an Bord Germanwatch zur IWF/Weltbank-Tagung: Erste Phase der Weltbankreform mit wichtigen Ergebnissen abgeschlossen / Veränderungswille zu deutlich progressiverer Kraft bei neuem Weltbankchef sichtbar / Viele Fragen zur konkreten Umsetzung bleiben noch unbeantwortet Klimafinanzierung, Internationale Klimazusammenarbeit | 11.10.2023 Weltbank und IWF: Echte Reformen als Antwort auf Vielzahl von Krisen nötig Jahrestagung von Weltbank und Internationalem Währungsfonds: Germanwatch fordert ambitionierte Reformschritte, um Investitionen gegen parallel auftretende globale Krisen tätigen zu können Tierhaltung | 11.10.2023 Antibiotika-Report: Gefahren von Resistenzen im Stall können nur mit Reform der Tierhaltung wirksam eingedämmt werden Germanwatch fordert vor am Sonntag beginnenden Welt-Gesundheitsgipfel: Verringerter Einsatz von Antibiotika in Ställen gehört auf die Agenda der internationalen Politik / Neuer Bericht zeigt: Antibiotikaresistenzen müssen mit zusätzlichen Maßnahmen eingedämmt werden Klimafinanzierung | 06.10.2023 Deutlich zu wenig Geld für den Grünen Klimafonds Wiederauffüllungskonferenz in Bonn: Zusagen noch deutlich unter notwendigem Niveau angesichts sich zuspitzender Klimakrise / Große Emittenten, darunter die USA und Schweden, sollten spätestens bei COP im Dezember nachziehen EU-Klimapolitik und CO2-Preise, Internationale Klimazusammenarbeit | 29.09.2023 Start des europäischen Klimazolls kann Klimapolitik weltweit voranbringen Neuer CO2-Grenzausgleich CBAM erleichtert ambitionierte EU-Klimapolitik durch effektiven Wettbewerbsschutz für Unternehmen in der EU / Reformbedarf bei Verwendung der Einnahmen und Tempo der Einführung Deutsche Klimapolitik und Energiewende, Verkehrswende | 25.09.2023 Zu schwache Klima-Ambition von Bundesregierung und Flugwirtschaft Zur heutigen Nationalen Luftfahrtkonferenz kritisiert Germanwatch die Zwischenergebnisse des Arbeitskreises "Klimaneutrale Luftfahrt" / Wieder immens wachsender Flugverkehr immer größeres Problem für Klimaschutz Internationale Klimazusammenarbeit | 20.09.2023 Climate Ambition Summit: Kein Sprung nach vorn, aber positive Signale Kleiner Klimagipfel in New York ohne konkrete neue Zusagen / Kanzler Scholz muss seiner Rede Taten folgen lassen Internationale Klimazusammenarbeit | 19.09.2023 Höchste Zeit für einen Klimaschutz-Schub Climate Ambition Summit: Germanwatch erwartet Schwung für die Weltklimakonferenz bei Emissionsminderung und Schutz für die Hauptbetroffenen der Klimakrise / Auch Umgestaltung des globalen Finanzsystems für mehr Klimaschutz im Fokus EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 13.09.2023 Von der Leyen bleibt bei Ausgestaltung des Europäischen Green Deal zu vage Letzte Rede zur Lage der EU vor Europawahl: Ursula von der Leyens Ankündigung zur Stärkung der grünen Industrie sehr wichtig, aber unklar, wie sie ausreichend Substanz für die sozial gerechte Umsetzung des Green Deal organisieren will Internationale Klimazusammenarbeit | 10.09.2023 G20-Gipfel geprägt vom Gerangel um die Zukunft von Öl und Gas Germanwatch sieht durchwachsenes Ergebnis: Resultate sind Zeichen für intensiven Machtkampf zwischen Interessen der fossilen Energien und des Klimaschutzes / Umso wichtiger werden nun Weichenstellungen beim Klimagipfel im Dezember Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 15 Aktuelle Seite 16 Seite 17 Seite 18 … Nächste Seite Letzte Seite Pressemitteilungen abonnieren
Klimafinanzierung, Internationale Klimazusammenarbeit | 15.10.2023 Weltbank steuert in Richtung Nachhaltigkeit, nimmt aber noch nicht alle Länder mit an Bord Germanwatch zur IWF/Weltbank-Tagung: Erste Phase der Weltbankreform mit wichtigen Ergebnissen abgeschlossen / Veränderungswille zu deutlich progressiverer Kraft bei neuem Weltbankchef sichtbar / Viele Fragen zur konkreten Umsetzung bleiben noch unbeantwortet
Klimafinanzierung, Internationale Klimazusammenarbeit | 11.10.2023 Weltbank und IWF: Echte Reformen als Antwort auf Vielzahl von Krisen nötig Jahrestagung von Weltbank und Internationalem Währungsfonds: Germanwatch fordert ambitionierte Reformschritte, um Investitionen gegen parallel auftretende globale Krisen tätigen zu können
Tierhaltung | 11.10.2023 Antibiotika-Report: Gefahren von Resistenzen im Stall können nur mit Reform der Tierhaltung wirksam eingedämmt werden Germanwatch fordert vor am Sonntag beginnenden Welt-Gesundheitsgipfel: Verringerter Einsatz von Antibiotika in Ställen gehört auf die Agenda der internationalen Politik / Neuer Bericht zeigt: Antibiotikaresistenzen müssen mit zusätzlichen Maßnahmen eingedämmt werden
Klimafinanzierung | 06.10.2023 Deutlich zu wenig Geld für den Grünen Klimafonds Wiederauffüllungskonferenz in Bonn: Zusagen noch deutlich unter notwendigem Niveau angesichts sich zuspitzender Klimakrise / Große Emittenten, darunter die USA und Schweden, sollten spätestens bei COP im Dezember nachziehen
EU-Klimapolitik und CO2-Preise, Internationale Klimazusammenarbeit | 29.09.2023 Start des europäischen Klimazolls kann Klimapolitik weltweit voranbringen Neuer CO2-Grenzausgleich CBAM erleichtert ambitionierte EU-Klimapolitik durch effektiven Wettbewerbsschutz für Unternehmen in der EU / Reformbedarf bei Verwendung der Einnahmen und Tempo der Einführung
Deutsche Klimapolitik und Energiewende, Verkehrswende | 25.09.2023 Zu schwache Klima-Ambition von Bundesregierung und Flugwirtschaft Zur heutigen Nationalen Luftfahrtkonferenz kritisiert Germanwatch die Zwischenergebnisse des Arbeitskreises "Klimaneutrale Luftfahrt" / Wieder immens wachsender Flugverkehr immer größeres Problem für Klimaschutz
Internationale Klimazusammenarbeit | 20.09.2023 Climate Ambition Summit: Kein Sprung nach vorn, aber positive Signale Kleiner Klimagipfel in New York ohne konkrete neue Zusagen / Kanzler Scholz muss seiner Rede Taten folgen lassen
Internationale Klimazusammenarbeit | 19.09.2023 Höchste Zeit für einen Klimaschutz-Schub Climate Ambition Summit: Germanwatch erwartet Schwung für die Weltklimakonferenz bei Emissionsminderung und Schutz für die Hauptbetroffenen der Klimakrise / Auch Umgestaltung des globalen Finanzsystems für mehr Klimaschutz im Fokus
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 13.09.2023 Von der Leyen bleibt bei Ausgestaltung des Europäischen Green Deal zu vage Letzte Rede zur Lage der EU vor Europawahl: Ursula von der Leyens Ankündigung zur Stärkung der grünen Industrie sehr wichtig, aber unklar, wie sie ausreichend Substanz für die sozial gerechte Umsetzung des Green Deal organisieren will
Internationale Klimazusammenarbeit | 10.09.2023 G20-Gipfel geprägt vom Gerangel um die Zukunft von Öl und Gas Germanwatch sieht durchwachsenes Ergebnis: Resultate sind Zeichen für intensiven Machtkampf zwischen Interessen der fossilen Energien und des Klimaschutzes / Umso wichtiger werden nun Weichenstellungen beim Klimagipfel im Dezember