Internationale Klimazusammenarbeit, Klimafinanzierung | 23.06.2023 Kanzler Scholz setzt sich bei Klimafinanzierung und globalem Finanzpakt selbst unter Zugzwang Klimafinanz-Gipfel in Paris: Scholz fordert Finanzminister Lindner heraus und erntet Applaus für neues Partnerschaftsmodell für grüne Wertschöpfungsketten – Themen wie Überschuldung und neue Finanzquellen ignoriert er jedoch Internationale Klimazusammenarbeit | 20.06.2023 Deutsch-Chinesischer Klimadialog: Wichtige politische Aufwertung des Themas Germanwatch sieht im neuen Format „beachtlichen Erfolg deutscher Klimadiplomatie“ Internationale Klimazusammenarbeit, Klimafinanzierung | 20.06.2023 Globaler Finanzpakt: Großer Wurf ist notwendig Massive Überschuldung, Investitionsbedarf für Klimaschutz und gravierende Folgen der Klimakrise: Am Donnerstag und Freitag stattfindender Gipfel für einen „Neuen Globalen Finanzpakt“ kann Startschuss für eine Zeitenwende in der globalen Finanzarchitektur setzen UN-Klimakonferenzen | 15.06.2023 Klimazwischenverhandlungen liefern nur formalen Minimalkonsens Germanwatch zieht Bilanz zu zwei Wochen Klimaverhandlungen in Bonn: Die Regierungen wollen nicht als Blockierer dastehen und sind zu mehreren Vereinbarungen gekommen, doch die substanziellen Ergebnisse sind bei Weitem nicht ausreichend Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 15.06.2023 Deutsche Klimapolitik: Das Segelboot der Ampel hat abgelegt, aber die Regierung nimmt Wind aus den Segeln Massive Abschwächung bei Novellierung des Klimaschutzgesetzes muss verhindert werden / Projektionsdaten 2023: Wirtschaftsministerium stellt Zielverfehlung zum 2030-Ziel selbst fest/ Klimaschutzprogramm 2023 ist vor allem im Verkehrs- aber auch Gebäudebereich unzureichend und sollte vom Expertenrat geprüft werden EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 15.06.2023 Erstes Gutachten des EU-Klimabeirats zum 2040-Ziel: Wichtigste Messlatte für Klimapolitik der kommenden Jahre Vorschlag des neu geschaffenen Klimabeirats kombiniert das Notwendige beim Klimaschutz mit dem Möglichen / EU muss Klimaschutz entschieden vorantreiben und sich mehr in Klimapartnerschaften mit anderen Staaten engagieren Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 14.06.2023 Gebäudeenergiegesetz: Politischer Deal statt souveräner Klimapolitik Koalitionsfriede vor Klimaschutz: Gefahr für Klimaschutzziele und Freiheitsrechte junger Menschen / Parlamentarische Beratungen der Gesetze zu Gebäudeenergie und Kommunaler Wärmeplanung müssen für schnelle Emissionsminderungen genutzt werden Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 14.06.2023 Studie: Nachtzüge könnten deutlich günstiger werden Eine neue Studie der Umweltorganisationen Transport & Environment (T&E) und Back-on-Track Europe zeigt, dass zwei einfache Korrekturen an der Besteuerung von Nachtzügen Europäer:innen helfen könnten, Reisekosten und gleichzeitig auch Emissionen deutlich zu senken Germanwatch | 13.06.2023 Germanwatch e.V. mit dem „Bröckemännche“ geehrt Die Bonner Umweltorganisation „Germanwatch“ hat den Bröckemännche-Preis 2023 des Bonner Medien-Clubs (BMC) erhalten. UN-Klimakonferenzen | 02.06.2023 Große Anspannung vor Klimaverhandlungen in Bonn Am Montag beginnende Verhandlungen zur Vorbereitung der Weltklimakonferenz COP 28 in Dubai: Beobachter:innen erwarten harte Verhandlungen unter hohem Druck der fossilen Lobby Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 16 Aktuelle Seite 17 Seite 18 Seite 19 … Nächste Seite Letzte Seite
Internationale Klimazusammenarbeit, Klimafinanzierung | 23.06.2023 Kanzler Scholz setzt sich bei Klimafinanzierung und globalem Finanzpakt selbst unter Zugzwang Klimafinanz-Gipfel in Paris: Scholz fordert Finanzminister Lindner heraus und erntet Applaus für neues Partnerschaftsmodell für grüne Wertschöpfungsketten – Themen wie Überschuldung und neue Finanzquellen ignoriert er jedoch
Internationale Klimazusammenarbeit | 20.06.2023 Deutsch-Chinesischer Klimadialog: Wichtige politische Aufwertung des Themas Germanwatch sieht im neuen Format „beachtlichen Erfolg deutscher Klimadiplomatie“
Internationale Klimazusammenarbeit, Klimafinanzierung | 20.06.2023 Globaler Finanzpakt: Großer Wurf ist notwendig Massive Überschuldung, Investitionsbedarf für Klimaschutz und gravierende Folgen der Klimakrise: Am Donnerstag und Freitag stattfindender Gipfel für einen „Neuen Globalen Finanzpakt“ kann Startschuss für eine Zeitenwende in der globalen Finanzarchitektur setzen
UN-Klimakonferenzen | 15.06.2023 Klimazwischenverhandlungen liefern nur formalen Minimalkonsens Germanwatch zieht Bilanz zu zwei Wochen Klimaverhandlungen in Bonn: Die Regierungen wollen nicht als Blockierer dastehen und sind zu mehreren Vereinbarungen gekommen, doch die substanziellen Ergebnisse sind bei Weitem nicht ausreichend
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 15.06.2023 Deutsche Klimapolitik: Das Segelboot der Ampel hat abgelegt, aber die Regierung nimmt Wind aus den Segeln Massive Abschwächung bei Novellierung des Klimaschutzgesetzes muss verhindert werden / Projektionsdaten 2023: Wirtschaftsministerium stellt Zielverfehlung zum 2030-Ziel selbst fest/ Klimaschutzprogramm 2023 ist vor allem im Verkehrs- aber auch Gebäudebereich unzureichend und sollte vom Expertenrat geprüft werden
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 15.06.2023 Erstes Gutachten des EU-Klimabeirats zum 2040-Ziel: Wichtigste Messlatte für Klimapolitik der kommenden Jahre Vorschlag des neu geschaffenen Klimabeirats kombiniert das Notwendige beim Klimaschutz mit dem Möglichen / EU muss Klimaschutz entschieden vorantreiben und sich mehr in Klimapartnerschaften mit anderen Staaten engagieren
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 14.06.2023 Gebäudeenergiegesetz: Politischer Deal statt souveräner Klimapolitik Koalitionsfriede vor Klimaschutz: Gefahr für Klimaschutzziele und Freiheitsrechte junger Menschen / Parlamentarische Beratungen der Gesetze zu Gebäudeenergie und Kommunaler Wärmeplanung müssen für schnelle Emissionsminderungen genutzt werden
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 14.06.2023 Studie: Nachtzüge könnten deutlich günstiger werden Eine neue Studie der Umweltorganisationen Transport & Environment (T&E) und Back-on-Track Europe zeigt, dass zwei einfache Korrekturen an der Besteuerung von Nachtzügen Europäer:innen helfen könnten, Reisekosten und gleichzeitig auch Emissionen deutlich zu senken
Germanwatch | 13.06.2023 Germanwatch e.V. mit dem „Bröckemännche“ geehrt Die Bonner Umweltorganisation „Germanwatch“ hat den Bröckemännche-Preis 2023 des Bonner Medien-Clubs (BMC) erhalten.
UN-Klimakonferenzen | 02.06.2023 Große Anspannung vor Klimaverhandlungen in Bonn Am Montag beginnende Verhandlungen zur Vorbereitung der Weltklimakonferenz COP 28 in Dubai: Beobachter:innen erwarten harte Verhandlungen unter hohem Druck der fossilen Lobby