Internationale Klimazusammenarbeit | 19.05.2022 Klimapartnerschaften, globaler Schutzschirm, Ernährungssicherheit: G7-Minister:innen setzen wichtige Signale G7-Entwicklungsminister:innen-Treffen: Germanwatch sieht gute Fortschritte bei Unterstützung von Entwicklungsländern bei Klimaschutz und im Umgang mit Klimarisiken – auf dem G7-Gipfel im Juni müssen insbesondere konkrete Finanzierungszusagen folgen EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 18.05.2022 Energiepaket der EU überzeugt bei den meisten Zielen, aber großes Fragezeichen bei Finanzierung REPowerEU mit ambitionierten Zielen bei Erneuerbaren Energien und Effizienz – schwächer bei Energiesparen / Germanwatch warnt vor enormer Investitionslücke EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 17.05.2022 Kompromiss zur CO2-Bepreisung ist wichtiger Fortschritt – aber mit erheblichen Lücken Abstimmung im Umweltausschuss des Europaparlaments: Germanwatch sieht Ambition des Emissionshandels gestärkt / Aber noch zu lange kostenlose Zertifikate für die Industrie / Emissionshandel für Gebäude und Verkehr wurde ausgehöhlt EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 17.05.2022 Umweltausschuss des Europaparlaments: Gut bei 2030-Klimazielen, zu mutlos bei Langfrist-Perspektive Effort-Sharing im Fit for 55-Paket: Germanwatch fordert gesamtwirtschaftliche Klimaneutralitätsziele für jeden EU-Staat Internationale Klimazusammenarbeit, Globaler Handel | 14.05.2022 G7-Minister:innen skizzieren Schritte in sicherere und klimagerechtere Welt – doch Gipfel im Juni muss konkreter werden G7-Außen- und Agrarminister:innen-Treffen: Germanwatch sieht gute Fortschritte bei Klimaschutz und Umgang mit Klimarisiken – Schwachpunkte bei konkreten Maßnahmen gegen die Ernährungskrise und unsicherer Finanzierung EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 13.05.2022 Vor wegweisender Abstimmung im Umweltausschuss des Europaparlaments: Klimaschutzaufbruch statt -blockade nötig Emissionshandel für Strom und Industrie jetzt zukunftsfest machen / Emissionshandel für Straßenverkehr und Gebäude sollte sowohl gewerbliche als auch private Emissionen abdecken und sozial gerecht gestaltet sein Internationale Klimazusammenarbeit | 12.05.2022 Offener Brief an Kanzler Scholz: G7 für höhere Klimaschutz-Zusagen nutzen Gemeinsame Pressemitteilung von BUND, Germanwatch, Greenpeace Deutschland, Klima-Allianz Deutschland und WWF Deutschland Internationale Klimazusammenarbeit | 10.05.2022 G7 steht vor wichtigen Weichenstellungen – Bundeshaushalt muss nachgebessert werden Energie, Klimakrise, Ernährung, Finanzen: Bevorstehende G7-Minister:innentreffen unter deutscher Präsidentschaft können Weichen zur Eindämmung der durch den Krieg in der Ukraine verschärften Krisen stellen EU-Klimapolitik und CO2-Preise, Internationale Klimazusammenarbeit | 02.05.2022 „Meilenstein für eine neue Ära der Klimakooperation“ Germanwatch begrüßt deutsch-indische Nachhaltigkeitspartnerschaft und zusätzliche in Aussicht gestellte Energiepartnerschaft mit der gesamten G7 – aber bisher ungedeckter Scheck bei Finanzierung befürchtet Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 06.04.2022 Osterpaket: Befreiungsschlag für Erneuerbare Energien – doch für echten Klima-Aufbruch müssen noch Schritte folgen Germanwatch sieht gute Basis für deutlich mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren – doch umfassendes Paket im Mai und Sommer muss noch Hürden beseitigen und Problemsektoren Gebäude und Verkehr angehen Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 25 Aktuelle Seite 26 Seite 27 Seite 28 … Nächste Seite Letzte Seite
Internationale Klimazusammenarbeit | 19.05.2022 Klimapartnerschaften, globaler Schutzschirm, Ernährungssicherheit: G7-Minister:innen setzen wichtige Signale G7-Entwicklungsminister:innen-Treffen: Germanwatch sieht gute Fortschritte bei Unterstützung von Entwicklungsländern bei Klimaschutz und im Umgang mit Klimarisiken – auf dem G7-Gipfel im Juni müssen insbesondere konkrete Finanzierungszusagen folgen
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 18.05.2022 Energiepaket der EU überzeugt bei den meisten Zielen, aber großes Fragezeichen bei Finanzierung REPowerEU mit ambitionierten Zielen bei Erneuerbaren Energien und Effizienz – schwächer bei Energiesparen / Germanwatch warnt vor enormer Investitionslücke
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 17.05.2022 Kompromiss zur CO2-Bepreisung ist wichtiger Fortschritt – aber mit erheblichen Lücken Abstimmung im Umweltausschuss des Europaparlaments: Germanwatch sieht Ambition des Emissionshandels gestärkt / Aber noch zu lange kostenlose Zertifikate für die Industrie / Emissionshandel für Gebäude und Verkehr wurde ausgehöhlt
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 17.05.2022 Umweltausschuss des Europaparlaments: Gut bei 2030-Klimazielen, zu mutlos bei Langfrist-Perspektive Effort-Sharing im Fit for 55-Paket: Germanwatch fordert gesamtwirtschaftliche Klimaneutralitätsziele für jeden EU-Staat
Internationale Klimazusammenarbeit, Globaler Handel | 14.05.2022 G7-Minister:innen skizzieren Schritte in sicherere und klimagerechtere Welt – doch Gipfel im Juni muss konkreter werden G7-Außen- und Agrarminister:innen-Treffen: Germanwatch sieht gute Fortschritte bei Klimaschutz und Umgang mit Klimarisiken – Schwachpunkte bei konkreten Maßnahmen gegen die Ernährungskrise und unsicherer Finanzierung
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 13.05.2022 Vor wegweisender Abstimmung im Umweltausschuss des Europaparlaments: Klimaschutzaufbruch statt -blockade nötig Emissionshandel für Strom und Industrie jetzt zukunftsfest machen / Emissionshandel für Straßenverkehr und Gebäude sollte sowohl gewerbliche als auch private Emissionen abdecken und sozial gerecht gestaltet sein
Internationale Klimazusammenarbeit | 12.05.2022 Offener Brief an Kanzler Scholz: G7 für höhere Klimaschutz-Zusagen nutzen Gemeinsame Pressemitteilung von BUND, Germanwatch, Greenpeace Deutschland, Klima-Allianz Deutschland und WWF Deutschland
Internationale Klimazusammenarbeit | 10.05.2022 G7 steht vor wichtigen Weichenstellungen – Bundeshaushalt muss nachgebessert werden Energie, Klimakrise, Ernährung, Finanzen: Bevorstehende G7-Minister:innentreffen unter deutscher Präsidentschaft können Weichen zur Eindämmung der durch den Krieg in der Ukraine verschärften Krisen stellen
EU-Klimapolitik und CO2-Preise, Internationale Klimazusammenarbeit | 02.05.2022 „Meilenstein für eine neue Ära der Klimakooperation“ Germanwatch begrüßt deutsch-indische Nachhaltigkeitspartnerschaft und zusätzliche in Aussicht gestellte Energiepartnerschaft mit der gesamten G7 – aber bisher ungedeckter Scheck bei Finanzierung befürchtet
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 06.04.2022 Osterpaket: Befreiungsschlag für Erneuerbare Energien – doch für echten Klima-Aufbruch müssen noch Schritte folgen Germanwatch sieht gute Basis für deutlich mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren – doch umfassendes Paket im Mai und Sommer muss noch Hürden beseitigen und Problemsektoren Gebäude und Verkehr angehen