Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 05.09.2022 Germanwatch fordert Sofortprogramm zur Beschleunigung der Energiewende Stresstest: Stillstand der Atomkraftwerke in Frankreich, Exportstopp für russisches Gas und Klimakrise könnten zu Stromkrise im Winter führen / Beschleunigte Energiewende statt Hochrisikotechnologie Atom Zukunftsfähige Digitalisierung | 05.09.2022 Bündnis fordert von Politik: Digitalisierung muss sozial-ökologischem Wandel dienen Gemeinsame Pressemitteilung von Germanwatch und Weiteren: 13 Organisationen veröffentlichen Forderungen anlässlich der „Bits & Bäume“-Konferenz 2022 Unternehmensverantwortung | 05.09.2022 Germanwatch-Studie: Scheinlösungen dürfen EU-Lieferkettengesetz nicht unterminieren Neue Studie von Germanwatch zeigt, dass private Standards im Bereich Rohstoffe die Umsetzung der selbst gestellten Anforderungen nicht sicherstellen/ Dadurch laufen Bemühungen zur Durchsetzung von Menschenrechten und Umweltstandards in Lieferketten oft ins Leere Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 25.08.2022 Nachsitzen für die FDP: 261 Millionen Tonnen CO₂-Lücke im Verkehrsbereich Bewertung des Expertenrats für Klimafragen zeigt massive Lücken im Sofortprogramm für Verkehrssektor / Germanwatch sieht FDP in der Pflicht, endlich ausreichende Pläne für 1,5-Grad-Kompatibilität vorzulegen / Gebäudesektor muss nun konkrete Maßnahmen umsetzen Bildung für nachhaltige Entwicklung, Ressourcen & Kreislaufwirtschaft | 21.07.2022 Erdüberlastungstag am 28. Juli: Menschheit verbraucht 1,75 Erden Der Erdüberlastungstag ist erneut etwas früher als im Vorjahr/ Germanwatch sieht angesichts überdurchschnittlichen Verbrauchs besondere Verantwortung der EU / Lieferkettengesetz und Klimapaket müssen so gestaltet werden, dass Ressourcenverbrauch wirksam eingedämmt wird UN-Klimakonferenzen | 18.07.2022 Petersberger Klimadialog: Kanzler Scholz bringt nicht den erhofften neuen Schwung in Klimapolitik Bundeskanzler erklärt, wie er Klimaziele mit neuem Wohlstandsversprechen verbinden will / Germanwatch fordert: Bis zur COP27 muss Klimaverträglichkeitsprüfung neuer Gas- und Kohleinvestitionen vorliegen UN-Klimakonferenzen | 15.07.2022 Petersberger Klimadialog: Kanzler Scholz klimapolitisch unter Zugzwang Germanwatch: Glaubwürdigkeit des Bundeskanzlers beim Klimaschutz hat zuletzt gelitten – Er muss mit konkreten Ankündigungen reagieren / Nachweis der 1,5-Grad-Verträglichkeit angekündigter Gas-Förderzusagen sowie Finanzierungspläne für internationale Initiativen nötig Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 13.07.2022 Feuerprobe für die Bundesregierung: Kanzler Scholz muss nun bei Klimapolitik Führungsstärke zeigen Verhalten der FDP droht Zusagen der Koalition zu 1,5-Grad-Limit und Einhaltung des Klima-Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts zu torpedieren / Germanwatch fordert Zusammentritt des Klimakabinetts Sustainable Finance | 06.07.2022 Taxonomie: EU-Parlament fügt Schlüsselinstrument für grüne Investitionen schweren Schaden zu Germanwatch kritisiert scharf die Einstufung von Erdgas und Atomenergie als „nachhaltig“ in der EU-Taxonomie / Glaubwürdigkeit dieses wichtigen Instruments stark beschädigt / Jahrelange juristische Auseinandersetzung zu erwarten Agrarpolitik, EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 04.07.2022 EU-Agrarpolitik: Deutschland muss Strategie auf Klimaschutz und Ernährungssicherheit ausrichten Vor entscheidendem Staatssekretärs-Treffen: Germanwatch fordert Neuausrichtung des nationalen Strategieplans für Gemeinsame Agrarpolitik Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 24 Aktuelle Seite 25 Seite 26 Seite 27 … Nächste Seite Letzte Seite Pressemitteilungen abonnieren
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 05.09.2022 Germanwatch fordert Sofortprogramm zur Beschleunigung der Energiewende Stresstest: Stillstand der Atomkraftwerke in Frankreich, Exportstopp für russisches Gas und Klimakrise könnten zu Stromkrise im Winter führen / Beschleunigte Energiewende statt Hochrisikotechnologie Atom
Zukunftsfähige Digitalisierung | 05.09.2022 Bündnis fordert von Politik: Digitalisierung muss sozial-ökologischem Wandel dienen Gemeinsame Pressemitteilung von Germanwatch und Weiteren: 13 Organisationen veröffentlichen Forderungen anlässlich der „Bits & Bäume“-Konferenz 2022
Unternehmensverantwortung | 05.09.2022 Germanwatch-Studie: Scheinlösungen dürfen EU-Lieferkettengesetz nicht unterminieren Neue Studie von Germanwatch zeigt, dass private Standards im Bereich Rohstoffe die Umsetzung der selbst gestellten Anforderungen nicht sicherstellen/ Dadurch laufen Bemühungen zur Durchsetzung von Menschenrechten und Umweltstandards in Lieferketten oft ins Leere
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 25.08.2022 Nachsitzen für die FDP: 261 Millionen Tonnen CO₂-Lücke im Verkehrsbereich Bewertung des Expertenrats für Klimafragen zeigt massive Lücken im Sofortprogramm für Verkehrssektor / Germanwatch sieht FDP in der Pflicht, endlich ausreichende Pläne für 1,5-Grad-Kompatibilität vorzulegen / Gebäudesektor muss nun konkrete Maßnahmen umsetzen
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Ressourcen & Kreislaufwirtschaft | 21.07.2022 Erdüberlastungstag am 28. Juli: Menschheit verbraucht 1,75 Erden Der Erdüberlastungstag ist erneut etwas früher als im Vorjahr/ Germanwatch sieht angesichts überdurchschnittlichen Verbrauchs besondere Verantwortung der EU / Lieferkettengesetz und Klimapaket müssen so gestaltet werden, dass Ressourcenverbrauch wirksam eingedämmt wird
UN-Klimakonferenzen | 18.07.2022 Petersberger Klimadialog: Kanzler Scholz bringt nicht den erhofften neuen Schwung in Klimapolitik Bundeskanzler erklärt, wie er Klimaziele mit neuem Wohlstandsversprechen verbinden will / Germanwatch fordert: Bis zur COP27 muss Klimaverträglichkeitsprüfung neuer Gas- und Kohleinvestitionen vorliegen
UN-Klimakonferenzen | 15.07.2022 Petersberger Klimadialog: Kanzler Scholz klimapolitisch unter Zugzwang Germanwatch: Glaubwürdigkeit des Bundeskanzlers beim Klimaschutz hat zuletzt gelitten – Er muss mit konkreten Ankündigungen reagieren / Nachweis der 1,5-Grad-Verträglichkeit angekündigter Gas-Förderzusagen sowie Finanzierungspläne für internationale Initiativen nötig
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 13.07.2022 Feuerprobe für die Bundesregierung: Kanzler Scholz muss nun bei Klimapolitik Führungsstärke zeigen Verhalten der FDP droht Zusagen der Koalition zu 1,5-Grad-Limit und Einhaltung des Klima-Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts zu torpedieren / Germanwatch fordert Zusammentritt des Klimakabinetts
Sustainable Finance | 06.07.2022 Taxonomie: EU-Parlament fügt Schlüsselinstrument für grüne Investitionen schweren Schaden zu Germanwatch kritisiert scharf die Einstufung von Erdgas und Atomenergie als „nachhaltig“ in der EU-Taxonomie / Glaubwürdigkeit dieses wichtigen Instruments stark beschädigt / Jahrelange juristische Auseinandersetzung zu erwarten
Agrarpolitik, EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 04.07.2022 EU-Agrarpolitik: Deutschland muss Strategie auf Klimaschutz und Ernährungssicherheit ausrichten Vor entscheidendem Staatssekretärs-Treffen: Germanwatch fordert Neuausrichtung des nationalen Strategieplans für Gemeinsame Agrarpolitik