Tierhaltung | 04.03.2022 Antibiotika-Resistenzen aus industrieller Tierhaltung: Rechtsgutachten belegt, dass Bundesregierung entschiedener handeln muss Vor „One Health“-Minister:innen-Konferenz der EU: Gutachten zeigt Schutzpflichtverletzung des Gesetzgebers auf – Minister Özdemir und Lauterbach müssen reagieren Unternehmensverantwortung | 03.03.2022 Chance ergreifen für nachhaltige Batterien und eine umfassende Mobilitätswende Umwelt- und Entwicklungsorganisationen fordern Bundesregierung und Europa-Abgeordnete auf, nachhaltige Batterien wirksam und zügig zu regulieren UN-Klimakonferenzen | 28.02.2022 „Wir brauchen ein umfassendes System zum Schutz vor der zerstörerischen Wucht der Klimakrise“ Zweiter Teil des IPCC-Reports: Germanwatch sieht klaren Auftrag an Bundesregierung – Internationale Klimafinanzierung und bessere Bewältigung von Klimafolgen gehören auf Tagesordnung des G7-Gipfels Unternehmensverantwortung | 23.02.2022 EU-Lieferkettengesetz in Reichweite, aber es besteht Nachbesserungsbedarf EU-Kommission hat Entwurf für europäisches Lieferkettengesetz veröffentlicht / Germanwatch sieht Chancen für Menschenrechte und Umweltschutz / Bundesregierung muss im EU-Rat auf Nachbesserungen drängen, um Gesetz wirksam zu machen Unternehmensverantwortung | 22.02.2022 Klimaschutz als Unternehmenspflicht: Was kann das deutsche Lieferkettengesetz leisten und was ist vom geplanten EU-Gesetz zu erwarten? Gemeinsame Pressemitteilung von Germanwatch, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Deutsche Umwelthilfe, Greenpeace und WWF Deutschland Internationale Klimazusammenarbeit | 18.02.2022 Gipfel spendet Europa-Afrika-Partnerschaft neue Energie EU-AU-Gipfel: Staats-und Regierungschefs der Europäischen und der Afrikanischen Union einigen sich auf Partnerschaften / Koordinierter Ansatz für erneuerbare Energien und sozial gerechte Energiewende in Afrika zentral / Wichtige Absage an fossiles Gas bleibt aus Agrarpolitik, Globaler Handel | 18.02.2022 Chancen für mehr Nachhaltigkeit im Weltagrarhandel – Frankreichs Ansatz weiterentwickeln Gemeinsame Pressemitteilung Germanwatch und AbL: Vor EU-Agrarrat: EU-Standards für Importe durchzusetzen greift noch zu kurz – Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir sollte sich für mehr einsetzen Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 17.02.2022 Breites Bündnis fordert schnelle Einführung von Klimaprämie Studie zeigt: Klimaprämie kann bereits 2023 unkompliziert eingeführt werden / Sozial-, Umwelt- und kirchliche Verbände fordern schnellstmögliche Umsetzung des Klimagelds / Anhebung der Pendlerpauschale der falsche Weg Ressourcen & Kreislaufwirtschaft | 16.02.2022 Bundesregierung muss Bedingungen für Reparatur in Deutschland verbessern – Brüssel allein kann das nicht richten Gemeinsame Pressemitteilung von Germanwatch, Runder Tisch Reparatur, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Greenpeace und Vangerow Internationale Klimazusammenarbeit | 14.02.2022 Aufbruch zu erneuerter Partnerschaft zwischen Europa und Afrika EU-AU-Gipfel: Germanwatch fordert gemeinsam mit 63 zivilgesellschaftlichen Organisationen aus Afrika und Europa eine verstärkte und entwicklungsorientierte Klima- und Energiezusammenarbeit Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 27 Aktuelle Seite 28 Seite 29 Seite 30 … Nächste Seite Letzte Seite
Tierhaltung | 04.03.2022 Antibiotika-Resistenzen aus industrieller Tierhaltung: Rechtsgutachten belegt, dass Bundesregierung entschiedener handeln muss Vor „One Health“-Minister:innen-Konferenz der EU: Gutachten zeigt Schutzpflichtverletzung des Gesetzgebers auf – Minister Özdemir und Lauterbach müssen reagieren
Unternehmensverantwortung | 03.03.2022 Chance ergreifen für nachhaltige Batterien und eine umfassende Mobilitätswende Umwelt- und Entwicklungsorganisationen fordern Bundesregierung und Europa-Abgeordnete auf, nachhaltige Batterien wirksam und zügig zu regulieren
UN-Klimakonferenzen | 28.02.2022 „Wir brauchen ein umfassendes System zum Schutz vor der zerstörerischen Wucht der Klimakrise“ Zweiter Teil des IPCC-Reports: Germanwatch sieht klaren Auftrag an Bundesregierung – Internationale Klimafinanzierung und bessere Bewältigung von Klimafolgen gehören auf Tagesordnung des G7-Gipfels
Unternehmensverantwortung | 23.02.2022 EU-Lieferkettengesetz in Reichweite, aber es besteht Nachbesserungsbedarf EU-Kommission hat Entwurf für europäisches Lieferkettengesetz veröffentlicht / Germanwatch sieht Chancen für Menschenrechte und Umweltschutz / Bundesregierung muss im EU-Rat auf Nachbesserungen drängen, um Gesetz wirksam zu machen
Unternehmensverantwortung | 22.02.2022 Klimaschutz als Unternehmenspflicht: Was kann das deutsche Lieferkettengesetz leisten und was ist vom geplanten EU-Gesetz zu erwarten? Gemeinsame Pressemitteilung von Germanwatch, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Deutsche Umwelthilfe, Greenpeace und WWF Deutschland
Internationale Klimazusammenarbeit | 18.02.2022 Gipfel spendet Europa-Afrika-Partnerschaft neue Energie EU-AU-Gipfel: Staats-und Regierungschefs der Europäischen und der Afrikanischen Union einigen sich auf Partnerschaften / Koordinierter Ansatz für erneuerbare Energien und sozial gerechte Energiewende in Afrika zentral / Wichtige Absage an fossiles Gas bleibt aus
Agrarpolitik, Globaler Handel | 18.02.2022 Chancen für mehr Nachhaltigkeit im Weltagrarhandel – Frankreichs Ansatz weiterentwickeln Gemeinsame Pressemitteilung Germanwatch und AbL: Vor EU-Agrarrat: EU-Standards für Importe durchzusetzen greift noch zu kurz – Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir sollte sich für mehr einsetzen
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 17.02.2022 Breites Bündnis fordert schnelle Einführung von Klimaprämie Studie zeigt: Klimaprämie kann bereits 2023 unkompliziert eingeführt werden / Sozial-, Umwelt- und kirchliche Verbände fordern schnellstmögliche Umsetzung des Klimagelds / Anhebung der Pendlerpauschale der falsche Weg
Ressourcen & Kreislaufwirtschaft | 16.02.2022 Bundesregierung muss Bedingungen für Reparatur in Deutschland verbessern – Brüssel allein kann das nicht richten Gemeinsame Pressemitteilung von Germanwatch, Runder Tisch Reparatur, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Greenpeace und Vangerow
Internationale Klimazusammenarbeit | 14.02.2022 Aufbruch zu erneuerter Partnerschaft zwischen Europa und Afrika EU-AU-Gipfel: Germanwatch fordert gemeinsam mit 63 zivilgesellschaftlichen Organisationen aus Afrika und Europa eine verstärkte und entwicklungsorientierte Klima- und Energiezusammenarbeit