Internationale Klimazusammenarbeit, Globaler Handel | 14.05.2022 G7-Minister:innen skizzieren Schritte in sicherere und klimagerechtere Welt – doch Gipfel im Juni muss konkreter werden G7-Außen- und Agrarminister:innen-Treffen: Germanwatch sieht gute Fortschritte bei Klimaschutz und Umgang mit Klimarisiken – Schwachpunkte bei konkreten Maßnahmen gegen die Ernährungskrise und unsicherer Finanzierung EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 13.05.2022 Vor wegweisender Abstimmung im Umweltausschuss des Europaparlaments: Klimaschutzaufbruch statt -blockade nötig Emissionshandel für Strom und Industrie jetzt zukunftsfest machen / Emissionshandel für Straßenverkehr und Gebäude sollte sowohl gewerbliche als auch private Emissionen abdecken und sozial gerecht gestaltet sein Internationale Klimazusammenarbeit | 12.05.2022 Offener Brief an Kanzler Scholz: G7 für höhere Klimaschutz-Zusagen nutzen Gemeinsame Pressemitteilung von BUND, Germanwatch, Greenpeace Deutschland, Klima-Allianz Deutschland und WWF Deutschland Internationale Klimazusammenarbeit | 10.05.2022 G7 steht vor wichtigen Weichenstellungen – Bundeshaushalt muss nachgebessert werden Energie, Klimakrise, Ernährung, Finanzen: Bevorstehende G7-Minister:innentreffen unter deutscher Präsidentschaft können Weichen zur Eindämmung der durch den Krieg in der Ukraine verschärften Krisen stellen EU-Klimapolitik und CO2-Preise, Internationale Klimazusammenarbeit | 02.05.2022 „Meilenstein für eine neue Ära der Klimakooperation“ Germanwatch begrüßt deutsch-indische Nachhaltigkeitspartnerschaft und zusätzliche in Aussicht gestellte Energiepartnerschaft mit der gesamten G7 – aber bisher ungedeckter Scheck bei Finanzierung befürchtet Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 06.04.2022 Osterpaket: Befreiungsschlag für Erneuerbare Energien – doch für echten Klima-Aufbruch müssen noch Schritte folgen Germanwatch sieht gute Basis für deutlich mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren – doch umfassendes Paket im Mai und Sommer muss noch Hürden beseitigen und Problemsektoren Gebäude und Verkehr angehen UN-Klimakonferenzen | 04.04.2022 Report des Weltklimarats IPCC zeigt drastisch: Emissionen müssen in diesem Jahrzehnt massiv sinken - Klimafinanzierung muss steigen IPCC sieht in sehr starker Emissionsminderung bis 2030 und Verdreifachung bis Versechsfachung der jährlichen Investitionen dafür die einzige Chance, 1,5-Grad-Limit ohne zeitweises Überschreiten zu schaffen / Germanwatch: Turbo beim Ausstieg aus fossilen Energien und Prüfung des Einsatzes negativer Emissionen sowie deutlich mehr Unterstützung für die ärmeren Länder des globalen Südens nötig Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 30.03.2022 Klima-Bündnis: “Deutschland braucht größtes Klimaschutz-Paket aller Zeiten” NGOs kritisieren die geplante unzureichende Finanzierung der Energiesicherheit und fordern einen massiven Maßnahmen- und Investitions-Booster für die Energiesouveränität Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 24.03.2022 Entlastungspaket: Sinnvolle Akutmaßnahmen, aber längerfristige Perspektive noch zu unkonkret Günstige ÖPNV-Tickets dauerhaft notwendig / Klimageld muss zum Jahreswechsel eingeführt werden und Senkung der Energiesteuer auf drei Monate begrenzt bleiben EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 23.03.2022 EU-Gipfel: Höchste Zeit, wirksame und friedensfördernde Energie-Sanktionen zu beschließen Germanwatch drängt auf zeitnahes Embargo für Öl, Kohle, Tanker-Gas und Diesel aus Russland / Bundesregierung und Frankreich besonders gefordert / Idee eines Sperrkontos für Pipeline-Gas-Zahlungen sollte geprüft werden Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 27 Aktuelle Seite 28 Seite 29 Seite 30 … Nächste Seite Letzte Seite Pressemitteilungen abonnieren
Internationale Klimazusammenarbeit, Globaler Handel | 14.05.2022 G7-Minister:innen skizzieren Schritte in sicherere und klimagerechtere Welt – doch Gipfel im Juni muss konkreter werden G7-Außen- und Agrarminister:innen-Treffen: Germanwatch sieht gute Fortschritte bei Klimaschutz und Umgang mit Klimarisiken – Schwachpunkte bei konkreten Maßnahmen gegen die Ernährungskrise und unsicherer Finanzierung
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 13.05.2022 Vor wegweisender Abstimmung im Umweltausschuss des Europaparlaments: Klimaschutzaufbruch statt -blockade nötig Emissionshandel für Strom und Industrie jetzt zukunftsfest machen / Emissionshandel für Straßenverkehr und Gebäude sollte sowohl gewerbliche als auch private Emissionen abdecken und sozial gerecht gestaltet sein
Internationale Klimazusammenarbeit | 12.05.2022 Offener Brief an Kanzler Scholz: G7 für höhere Klimaschutz-Zusagen nutzen Gemeinsame Pressemitteilung von BUND, Germanwatch, Greenpeace Deutschland, Klima-Allianz Deutschland und WWF Deutschland
Internationale Klimazusammenarbeit | 10.05.2022 G7 steht vor wichtigen Weichenstellungen – Bundeshaushalt muss nachgebessert werden Energie, Klimakrise, Ernährung, Finanzen: Bevorstehende G7-Minister:innentreffen unter deutscher Präsidentschaft können Weichen zur Eindämmung der durch den Krieg in der Ukraine verschärften Krisen stellen
EU-Klimapolitik und CO2-Preise, Internationale Klimazusammenarbeit | 02.05.2022 „Meilenstein für eine neue Ära der Klimakooperation“ Germanwatch begrüßt deutsch-indische Nachhaltigkeitspartnerschaft und zusätzliche in Aussicht gestellte Energiepartnerschaft mit der gesamten G7 – aber bisher ungedeckter Scheck bei Finanzierung befürchtet
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 06.04.2022 Osterpaket: Befreiungsschlag für Erneuerbare Energien – doch für echten Klima-Aufbruch müssen noch Schritte folgen Germanwatch sieht gute Basis für deutlich mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren – doch umfassendes Paket im Mai und Sommer muss noch Hürden beseitigen und Problemsektoren Gebäude und Verkehr angehen
UN-Klimakonferenzen | 04.04.2022 Report des Weltklimarats IPCC zeigt drastisch: Emissionen müssen in diesem Jahrzehnt massiv sinken - Klimafinanzierung muss steigen IPCC sieht in sehr starker Emissionsminderung bis 2030 und Verdreifachung bis Versechsfachung der jährlichen Investitionen dafür die einzige Chance, 1,5-Grad-Limit ohne zeitweises Überschreiten zu schaffen / Germanwatch: Turbo beim Ausstieg aus fossilen Energien und Prüfung des Einsatzes negativer Emissionen sowie deutlich mehr Unterstützung für die ärmeren Länder des globalen Südens nötig
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 30.03.2022 Klima-Bündnis: “Deutschland braucht größtes Klimaschutz-Paket aller Zeiten” NGOs kritisieren die geplante unzureichende Finanzierung der Energiesicherheit und fordern einen massiven Maßnahmen- und Investitions-Booster für die Energiesouveränität
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 24.03.2022 Entlastungspaket: Sinnvolle Akutmaßnahmen, aber längerfristige Perspektive noch zu unkonkret Günstige ÖPNV-Tickets dauerhaft notwendig / Klimageld muss zum Jahreswechsel eingeführt werden und Senkung der Energiesteuer auf drei Monate begrenzt bleiben
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 23.03.2022 EU-Gipfel: Höchste Zeit, wirksame und friedensfördernde Energie-Sanktionen zu beschließen Germanwatch drängt auf zeitnahes Embargo für Öl, Kohle, Tanker-Gas und Diesel aus Russland / Bundesregierung und Frankreich besonders gefordert / Idee eines Sperrkontos für Pipeline-Gas-Zahlungen sollte geprüft werden