UN-Klimakonferenzen | 04.04.2022 Report des Weltklimarats IPCC zeigt drastisch: Emissionen müssen in diesem Jahrzehnt massiv sinken - Klimafinanzierung muss steigen IPCC sieht in sehr starker Emissionsminderung bis 2030 und Verdreifachung bis Versechsfachung der jährlichen Investitionen dafür die einzige Chance, 1,5-Grad-Limit ohne zeitweises Überschreiten zu schaffen / Germanwatch: Turbo beim Ausstieg aus fossilen Energien und Prüfung des Einsatzes negativer Emissionen sowie deutlich mehr Unterstützung für die ärmeren Länder des globalen Südens nötig Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 30.03.2022 Klima-Bündnis: “Deutschland braucht größtes Klimaschutz-Paket aller Zeiten” NGOs kritisieren die geplante unzureichende Finanzierung der Energiesicherheit und fordern einen massiven Maßnahmen- und Investitions-Booster für die Energiesouveränität Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 24.03.2022 Entlastungspaket: Sinnvolle Akutmaßnahmen, aber längerfristige Perspektive noch zu unkonkret Günstige ÖPNV-Tickets dauerhaft notwendig / Klimageld muss zum Jahreswechsel eingeführt werden und Senkung der Energiesteuer auf drei Monate begrenzt bleiben EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 23.03.2022 EU-Gipfel: Höchste Zeit, wirksame und friedensfördernde Energie-Sanktionen zu beschließen Germanwatch drängt auf zeitnahes Embargo für Öl, Kohle, Tanker-Gas und Diesel aus Russland / Bundesregierung und Frankreich besonders gefordert / Idee eines Sperrkontos für Pipeline-Gas-Zahlungen sollte geprüft werden Deutsche Klimapolitik und Energiewende, Verkehrswende | 19.03.2022 NGO-Bündnis: "Stoppt Lindners Spritfresser-Subvention" Campact, DNR, Germanwatch und VCD fordern von Bundesregierung, ein sozial gerechtes Energiegeld einzuführen anstatt Spritfresser zu subventionieren EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 15.03.2022 Verpasste Chance für beschleunigte Industrietransformation und mehr internationale Zusammenarbeit bei Klimaschutz EU-Rat Wirtschaft und Finanzen (ECOFIN) zu CO2-Grenzausgleich: Keine Entscheidung zum schnelleren Ende kostenloser Zertifikate / Fehlende Unterstützung von besonders betroffenen Handelspartnerstaaten / Nachbesserungen im Trilog nun essentiell Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 15.03.2022 Wieder stark steigende Emissionen: Jetzt beginnt klimapolitische Bewährungsprobe der Regierung Abschätzung des Umweltbundesamtes zu Emissionen 2021: Angesichts erneuter Klimazielverfehlungen und Ukrainekrise erwartet Germanwatch von der Regierung durchgreifendes Sofortprogramm für Energieeffizienz und Erneuerbare sowie ambitioniertere EU-Klimapolitik EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 14.03.2022 EU-Klimapaket braucht jetzt starken Rückenwind von der Bundesregierung EU-Mitgliedsstaaten müssen Klimapaket Fit-for-55 vordringlich voranbringen / Bundesregierung ist nun für ambitionierte und sozial ausgewogene Ausgestaltung des Pakets gefordert / CBAM, CO2-Bepreisung und Klimasozialfonds sind entscheidende Instrumente Agrarpolitik | 10.03.2022 Drohende Nahrungsmittelkrise durch Krieg: Getreide für Ernährung der Menschen einsetzen – Tierzahlen zügig reduzieren Vor morgigem G7-Agrarministertreffen: Drohendem Ausfall der Getreideexporte aus Russland und der Ukraine mit Auflösung der Konkurrenz zwischen Teller und Trog begegnen – jetzt Unterstützung für globalen Süden organisieren EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 09.03.2022 EU-Gipfel im Angesicht des Krieges in der Ukraine: Bessere Klimapolitik ist auch bessere Friedenspolitik EU muss schneller aus Abhängigkeit von Kohle, Gas und Öl finden: Germanwatch fordert Turbo bei Investitionen in Energieeffizienz, Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft / Globaler Süden braucht Unterstützungspaket Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 26 Aktuelle Seite 27 Seite 28 Seite 29 … Nächste Seite Letzte Seite
UN-Klimakonferenzen | 04.04.2022 Report des Weltklimarats IPCC zeigt drastisch: Emissionen müssen in diesem Jahrzehnt massiv sinken - Klimafinanzierung muss steigen IPCC sieht in sehr starker Emissionsminderung bis 2030 und Verdreifachung bis Versechsfachung der jährlichen Investitionen dafür die einzige Chance, 1,5-Grad-Limit ohne zeitweises Überschreiten zu schaffen / Germanwatch: Turbo beim Ausstieg aus fossilen Energien und Prüfung des Einsatzes negativer Emissionen sowie deutlich mehr Unterstützung für die ärmeren Länder des globalen Südens nötig
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 30.03.2022 Klima-Bündnis: “Deutschland braucht größtes Klimaschutz-Paket aller Zeiten” NGOs kritisieren die geplante unzureichende Finanzierung der Energiesicherheit und fordern einen massiven Maßnahmen- und Investitions-Booster für die Energiesouveränität
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 24.03.2022 Entlastungspaket: Sinnvolle Akutmaßnahmen, aber längerfristige Perspektive noch zu unkonkret Günstige ÖPNV-Tickets dauerhaft notwendig / Klimageld muss zum Jahreswechsel eingeführt werden und Senkung der Energiesteuer auf drei Monate begrenzt bleiben
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 23.03.2022 EU-Gipfel: Höchste Zeit, wirksame und friedensfördernde Energie-Sanktionen zu beschließen Germanwatch drängt auf zeitnahes Embargo für Öl, Kohle, Tanker-Gas und Diesel aus Russland / Bundesregierung und Frankreich besonders gefordert / Idee eines Sperrkontos für Pipeline-Gas-Zahlungen sollte geprüft werden
Deutsche Klimapolitik und Energiewende, Verkehrswende | 19.03.2022 NGO-Bündnis: "Stoppt Lindners Spritfresser-Subvention" Campact, DNR, Germanwatch und VCD fordern von Bundesregierung, ein sozial gerechtes Energiegeld einzuführen anstatt Spritfresser zu subventionieren
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 15.03.2022 Verpasste Chance für beschleunigte Industrietransformation und mehr internationale Zusammenarbeit bei Klimaschutz EU-Rat Wirtschaft und Finanzen (ECOFIN) zu CO2-Grenzausgleich: Keine Entscheidung zum schnelleren Ende kostenloser Zertifikate / Fehlende Unterstützung von besonders betroffenen Handelspartnerstaaten / Nachbesserungen im Trilog nun essentiell
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 15.03.2022 Wieder stark steigende Emissionen: Jetzt beginnt klimapolitische Bewährungsprobe der Regierung Abschätzung des Umweltbundesamtes zu Emissionen 2021: Angesichts erneuter Klimazielverfehlungen und Ukrainekrise erwartet Germanwatch von der Regierung durchgreifendes Sofortprogramm für Energieeffizienz und Erneuerbare sowie ambitioniertere EU-Klimapolitik
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 14.03.2022 EU-Klimapaket braucht jetzt starken Rückenwind von der Bundesregierung EU-Mitgliedsstaaten müssen Klimapaket Fit-for-55 vordringlich voranbringen / Bundesregierung ist nun für ambitionierte und sozial ausgewogene Ausgestaltung des Pakets gefordert / CBAM, CO2-Bepreisung und Klimasozialfonds sind entscheidende Instrumente
Agrarpolitik | 10.03.2022 Drohende Nahrungsmittelkrise durch Krieg: Getreide für Ernährung der Menschen einsetzen – Tierzahlen zügig reduzieren Vor morgigem G7-Agrarministertreffen: Drohendem Ausfall der Getreideexporte aus Russland und der Ukraine mit Auflösung der Konkurrenz zwischen Teller und Trog begegnen – jetzt Unterstützung für globalen Süden organisieren
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 09.03.2022 EU-Gipfel im Angesicht des Krieges in der Ukraine: Bessere Klimapolitik ist auch bessere Friedenspolitik EU muss schneller aus Abhängigkeit von Kohle, Gas und Öl finden: Germanwatch fordert Turbo bei Investitionen in Energieeffizienz, Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft / Globaler Süden braucht Unterstützungspaket