EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 08.06.2022 EU-Parlament blockiert zu schwachen Vorschlag für Emissionshandel: Neue Chancen für ambitioniertere Reform Zu stark verwässerter Kompromiss für neuen EU-Emissionshandel scheitert / Germanwatch fordert nun Ausschüsse des Parlaments auf, deutlich über Vorschläge der Kommission hinauszugehen UN-Klimakonferenzen | 02.06.2022 Klimaverhandlungen in Bonn: Viele drängende Themen in angespannter geopolitischer Lage Klimaschutz bis 2030, globales Anpassungsziel, Unterstützung bei Schäden und Verlusten: Germanwatch fordert ab Pfingstmontag zielgerichtete und zügige Verhandlungen, um kommende Weltklimakonferenz in Ägypten vorzubereiten Internationale Klimazusammenarbeit | 01.06.2022 Deutschland widerspricht mit Tankrabatt selbst vorangetriebener Einigung bei G7-Treffen Spritpreissubvention stellt von Deutschland vermittelten G7-Beschluss zum Ende fossiler Subventionen in Frage / Maßnahme klimaschädlich und sozial ungerecht / Eingeplante drei Milliarden Euro wären für Ausbau der Schiene und Entlastungen niedriger Einkommen sinnvoller eingesetzt Internationale Klimazusammenarbeit | 27.05.2022 G7 senden starke Signale für Stromsystem ohne Kohle, Öl und Gas ab 2035 als Antwort auf Putins Krieg Germanwatch zieht insgesamt positives Fazit zu Beschlüssen des G7-Klima- und Umweltminister:innen-Treffens / Fortschritt bei Unterstützung für Schäden und Verluste / Bekenntnis zu verbindlichen Sorgfaltspflichten für Unternehmen Klima- und Umweltklagen | 27.05.2022 Klimaklage gegen RWE in entscheidender Phase: Ortstermin mit Gutachtern in Peru abgeschlossen Verfahren eines peruanischen Kleinbauern gegen Essener Konzern am OLG Hamm: Richter:innen und Prozessparteien nach Peru gereist / Gutachter haben Gefahr einer möglichen Flutwelle für Haus des Klägers untersucht Internationale Klimazusammenarbeit | 24.05.2022 G7 muss Klarheit schaffen beim Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas sowie schnellem Ausbau der Erneuerbaren Energien Vor G7-Treffen der Energie-, Umwelt- und Klimaminister:innen: Germanwatch fordert Einigung auf konkrete Ziele bei Dekarbonisierung und deutlich mehr Investitionen in Erneuerbare Energien Internationale Klimazusammenarbeit | 19.05.2022 Klimapartnerschaften, globaler Schutzschirm, Ernährungssicherheit: G7-Minister:innen setzen wichtige Signale G7-Entwicklungsminister:innen-Treffen: Germanwatch sieht gute Fortschritte bei Unterstützung von Entwicklungsländern bei Klimaschutz und im Umgang mit Klimarisiken – auf dem G7-Gipfel im Juni müssen insbesondere konkrete Finanzierungszusagen folgen EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 18.05.2022 Energiepaket der EU überzeugt bei den meisten Zielen, aber großes Fragezeichen bei Finanzierung REPowerEU mit ambitionierten Zielen bei Erneuerbaren Energien und Effizienz – schwächer bei Energiesparen / Germanwatch warnt vor enormer Investitionslücke EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 17.05.2022 Kompromiss zur CO2-Bepreisung ist wichtiger Fortschritt – aber mit erheblichen Lücken Abstimmung im Umweltausschuss des Europaparlaments: Germanwatch sieht Ambition des Emissionshandels gestärkt / Aber noch zu lange kostenlose Zertifikate für die Industrie / Emissionshandel für Gebäude und Verkehr wurde ausgehöhlt EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 17.05.2022 Umweltausschuss des Europaparlaments: Gut bei 2030-Klimazielen, zu mutlos bei Langfrist-Perspektive Effort-Sharing im Fit for 55-Paket: Germanwatch fordert gesamtwirtschaftliche Klimaneutralitätsziele für jeden EU-Staat Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 26 Aktuelle Seite 27 Seite 28 Seite 29 … Nächste Seite Letzte Seite Pressemitteilungen abonnieren
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 08.06.2022 EU-Parlament blockiert zu schwachen Vorschlag für Emissionshandel: Neue Chancen für ambitioniertere Reform Zu stark verwässerter Kompromiss für neuen EU-Emissionshandel scheitert / Germanwatch fordert nun Ausschüsse des Parlaments auf, deutlich über Vorschläge der Kommission hinauszugehen
UN-Klimakonferenzen | 02.06.2022 Klimaverhandlungen in Bonn: Viele drängende Themen in angespannter geopolitischer Lage Klimaschutz bis 2030, globales Anpassungsziel, Unterstützung bei Schäden und Verlusten: Germanwatch fordert ab Pfingstmontag zielgerichtete und zügige Verhandlungen, um kommende Weltklimakonferenz in Ägypten vorzubereiten
Internationale Klimazusammenarbeit | 01.06.2022 Deutschland widerspricht mit Tankrabatt selbst vorangetriebener Einigung bei G7-Treffen Spritpreissubvention stellt von Deutschland vermittelten G7-Beschluss zum Ende fossiler Subventionen in Frage / Maßnahme klimaschädlich und sozial ungerecht / Eingeplante drei Milliarden Euro wären für Ausbau der Schiene und Entlastungen niedriger Einkommen sinnvoller eingesetzt
Internationale Klimazusammenarbeit | 27.05.2022 G7 senden starke Signale für Stromsystem ohne Kohle, Öl und Gas ab 2035 als Antwort auf Putins Krieg Germanwatch zieht insgesamt positives Fazit zu Beschlüssen des G7-Klima- und Umweltminister:innen-Treffens / Fortschritt bei Unterstützung für Schäden und Verluste / Bekenntnis zu verbindlichen Sorgfaltspflichten für Unternehmen
Klima- und Umweltklagen | 27.05.2022 Klimaklage gegen RWE in entscheidender Phase: Ortstermin mit Gutachtern in Peru abgeschlossen Verfahren eines peruanischen Kleinbauern gegen Essener Konzern am OLG Hamm: Richter:innen und Prozessparteien nach Peru gereist / Gutachter haben Gefahr einer möglichen Flutwelle für Haus des Klägers untersucht
Internationale Klimazusammenarbeit | 24.05.2022 G7 muss Klarheit schaffen beim Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas sowie schnellem Ausbau der Erneuerbaren Energien Vor G7-Treffen der Energie-, Umwelt- und Klimaminister:innen: Germanwatch fordert Einigung auf konkrete Ziele bei Dekarbonisierung und deutlich mehr Investitionen in Erneuerbare Energien
Internationale Klimazusammenarbeit | 19.05.2022 Klimapartnerschaften, globaler Schutzschirm, Ernährungssicherheit: G7-Minister:innen setzen wichtige Signale G7-Entwicklungsminister:innen-Treffen: Germanwatch sieht gute Fortschritte bei Unterstützung von Entwicklungsländern bei Klimaschutz und im Umgang mit Klimarisiken – auf dem G7-Gipfel im Juni müssen insbesondere konkrete Finanzierungszusagen folgen
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 18.05.2022 Energiepaket der EU überzeugt bei den meisten Zielen, aber großes Fragezeichen bei Finanzierung REPowerEU mit ambitionierten Zielen bei Erneuerbaren Energien und Effizienz – schwächer bei Energiesparen / Germanwatch warnt vor enormer Investitionslücke
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 17.05.2022 Kompromiss zur CO2-Bepreisung ist wichtiger Fortschritt – aber mit erheblichen Lücken Abstimmung im Umweltausschuss des Europaparlaments: Germanwatch sieht Ambition des Emissionshandels gestärkt / Aber noch zu lange kostenlose Zertifikate für die Industrie / Emissionshandel für Gebäude und Verkehr wurde ausgehöhlt
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 17.05.2022 Umweltausschuss des Europaparlaments: Gut bei 2030-Klimazielen, zu mutlos bei Langfrist-Perspektive Effort-Sharing im Fit for 55-Paket: Germanwatch fordert gesamtwirtschaftliche Klimaneutralitätsziele für jeden EU-Staat