Verkehrswende | 29.04.2020 Rettungspakete für Fluggesellschaften an Klimaschutz-Vorgaben knüpfen Zur Rettung von Airlines wie der Lufthansa erwägen Staaten, Milliarden auszugeben. Germanwatch fordert vor heutigem EU-Verkehrsministertreffen, Staatshilfen an Bedingungen zu knüpfen - u.a. faire Besteuerung und Vorlage von an klaren Meilensteinen orientierten Plänen für Klimaneutralität bis spätestens 2050 Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 28.04.2020 Merkel will Hilfen gegen Coronakrise auch als Mittel gegen Klimakrise nutzen - klares Signal für höhere Klimaziele Petersberger Klimadialog: Germanwatch begrüßt Unterstützung der Kanzlerin für Verbesserung des EU-Klimaziels 2030 auf 50 bis 55 Prozent - bedauert aber, dass klares Bekenntnis für mindestens 55 Prozent noch ausbleibt Internationale Klimazusammenarbeit | 23.04.2020 Vor Petersberger Klimadialog: Konjunkturpakete müssen helfen, Corona- und Klimakrise zu entschärfen Germanwatch erwartet von Kanzlerin Merkel klares Bekenntnis zur Ausrichtung der staatlichen Hilfen gegen Corona-Wirtschaftskrise am European Green Deal und zur Verbesserung des EU-Klimaziels für 2030 auf zumindest minus 55 Prozent Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 06.04.2020 Konjunkturpakete für die Zeit nach Corona: Klimakabinett sollte entscheidende Rolle spielen Planungen von Finanzminister Scholz sollten im Klimakabinett abgestimmt werden / Konjunktur muss so wieder angefahren werden, dass dies nicht zur Eskalation der Klimakrise führt UN-Klimakonferenzen | 02.04.2020 Nach Krisenbekämpfung kann Klimakonferenz im nächsten Jahr ein klimapolitischer Aufbruch werden Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch, kommentiert die Verschiebung der Weltklimakonferenz wegen der Corona-Krise: EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 25.03.2020 Künftige Konjunkturprogramme sollten Krisenfestigkeit und Europäischen Green Deal unterstützen Germanwatch: Nachtragshaushalt wichtiger erster Schritt zur Bekämpfung der wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise und zur Stärkung des Gesundheitssystems - aber Große Koalition darf Fehler aus der Zeit der Finanzkrise nicht wiederholen Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 05.03.2020 Regierungsgutachten bestätigen Kritik am Klimaschutzprogramm: Klimaziel 2030 so nicht erreichbar Ohne Nachbesserung würde Bundesregierung Versprechen aus Koalitionsvertrag brechen / Klimakabinett sollte umgehend nachlegen / Union muss Blockadepolitik aufgeben Sustainable Finance, Klimafinanzierung | 05.03.2020 Beirat legt Basis für einen Schub zur Klimaneutralität aus der Finanzwelt Sustainable Finance-Beirat erarbeitet Grundlagen zu Handlungsempfehlungen für nachhaltiges Finanzsystem / Konkretisierung muss folgen / Bundesregierung und öffentliche Hand müssen eigene Vorbildfunktion wahrnehmen / Nun beginnende Konsultationsphase bietet Möglichkeit für Feedback EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 04.03.2020 EU-Klimagesetz: Entwurf ist ein Meilenstein mit Nachbesserungsbedarf Germanwatch fordert Korrekturen durch Europaparlament und Regierungen der EU-Staaten: Neues Klimaziel für 2030 muss früher vorgelegt werden und EU mehr internationale Verantwortung für Umsetzung des Pariser Abkommens übernehmen Ressourcen & Kreislaufwirtschaft | 02.03.2020 Welche Unternehmen müssen sich an neue Verordnung zu Konfliktmineralien halten? Zivilgesellschaft kritisiert Geheimhaltung Knapp 30 Entwicklungs- und Menschenrechtsorganisationen aus ganz Europa fordern Transparenz in der Frage, welche Unternehmen unter die EU-Verordnung zu den Konfliktmineralien Zinn, Wolfram, Tantal und Gold fallen Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 41 Aktuelle Seite 42 Seite 43 Seite 44 … Nächste Seite Letzte Seite
Verkehrswende | 29.04.2020 Rettungspakete für Fluggesellschaften an Klimaschutz-Vorgaben knüpfen Zur Rettung von Airlines wie der Lufthansa erwägen Staaten, Milliarden auszugeben. Germanwatch fordert vor heutigem EU-Verkehrsministertreffen, Staatshilfen an Bedingungen zu knüpfen - u.a. faire Besteuerung und Vorlage von an klaren Meilensteinen orientierten Plänen für Klimaneutralität bis spätestens 2050
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 28.04.2020 Merkel will Hilfen gegen Coronakrise auch als Mittel gegen Klimakrise nutzen - klares Signal für höhere Klimaziele Petersberger Klimadialog: Germanwatch begrüßt Unterstützung der Kanzlerin für Verbesserung des EU-Klimaziels 2030 auf 50 bis 55 Prozent - bedauert aber, dass klares Bekenntnis für mindestens 55 Prozent noch ausbleibt
Internationale Klimazusammenarbeit | 23.04.2020 Vor Petersberger Klimadialog: Konjunkturpakete müssen helfen, Corona- und Klimakrise zu entschärfen Germanwatch erwartet von Kanzlerin Merkel klares Bekenntnis zur Ausrichtung der staatlichen Hilfen gegen Corona-Wirtschaftskrise am European Green Deal und zur Verbesserung des EU-Klimaziels für 2030 auf zumindest minus 55 Prozent
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 06.04.2020 Konjunkturpakete für die Zeit nach Corona: Klimakabinett sollte entscheidende Rolle spielen Planungen von Finanzminister Scholz sollten im Klimakabinett abgestimmt werden / Konjunktur muss so wieder angefahren werden, dass dies nicht zur Eskalation der Klimakrise führt
UN-Klimakonferenzen | 02.04.2020 Nach Krisenbekämpfung kann Klimakonferenz im nächsten Jahr ein klimapolitischer Aufbruch werden Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch, kommentiert die Verschiebung der Weltklimakonferenz wegen der Corona-Krise:
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 25.03.2020 Künftige Konjunkturprogramme sollten Krisenfestigkeit und Europäischen Green Deal unterstützen Germanwatch: Nachtragshaushalt wichtiger erster Schritt zur Bekämpfung der wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise und zur Stärkung des Gesundheitssystems - aber Große Koalition darf Fehler aus der Zeit der Finanzkrise nicht wiederholen
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 05.03.2020 Regierungsgutachten bestätigen Kritik am Klimaschutzprogramm: Klimaziel 2030 so nicht erreichbar Ohne Nachbesserung würde Bundesregierung Versprechen aus Koalitionsvertrag brechen / Klimakabinett sollte umgehend nachlegen / Union muss Blockadepolitik aufgeben
Sustainable Finance, Klimafinanzierung | 05.03.2020 Beirat legt Basis für einen Schub zur Klimaneutralität aus der Finanzwelt Sustainable Finance-Beirat erarbeitet Grundlagen zu Handlungsempfehlungen für nachhaltiges Finanzsystem / Konkretisierung muss folgen / Bundesregierung und öffentliche Hand müssen eigene Vorbildfunktion wahrnehmen / Nun beginnende Konsultationsphase bietet Möglichkeit für Feedback
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 04.03.2020 EU-Klimagesetz: Entwurf ist ein Meilenstein mit Nachbesserungsbedarf Germanwatch fordert Korrekturen durch Europaparlament und Regierungen der EU-Staaten: Neues Klimaziel für 2030 muss früher vorgelegt werden und EU mehr internationale Verantwortung für Umsetzung des Pariser Abkommens übernehmen
Ressourcen & Kreislaufwirtschaft | 02.03.2020 Welche Unternehmen müssen sich an neue Verordnung zu Konfliktmineralien halten? Zivilgesellschaft kritisiert Geheimhaltung Knapp 30 Entwicklungs- und Menschenrechtsorganisationen aus ganz Europa fordern Transparenz in der Frage, welche Unternehmen unter die EU-Verordnung zu den Konfliktmineralien Zinn, Wolfram, Tantal und Gold fallen