EU-Klimapolitik und CO2-Preise, Sustainable Finance | 30.06.2020 Wie grün wird das EU-Konjunkturprogramm tatsächlich? Gegner torpedieren Überprüfung der Nachhaltigkeit von Investitionen Bundesregierung als neue EU-Ratspräsidentschaft gefordert: Corona-Wirtschaftshilfen der EU dürfen nicht Klima- und Umweltziele des European Green Deal aushebeln / Germanwatch begrüßt Bekenntnis zu Klimazielen aus deutschem Finanzsektor EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 30.06.2020 Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: Europa braucht den großen Wurf und keine Trippelschritte Gemeinsame Pressemitteilung von NABU, BUND, DUH, Germanwatch, WWF, VCD und dem Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring Unternehmensverantwortung | 25.06.2020 Eckpunkte für Lieferkettengesetz: Germanwatch begrüßt Initiative der Minister Heil und Müller - aber Nachbesserungen nötig Vorschlag enthält wichtige Elemente für das Gesetz – manche müssten gestärkt werden EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 25.06.2020 EU-Ratspräsidentschaft entscheidet über Merkels Vermächtnis EU-Führungsrolle in Krisenzeiten als große Chance: Agenda der Bundesregierung setzt von Klima über Menschenrechte in Lieferketten bis zur Bildung viele richtige Schwerpunkte – doch offen bleibt, ob diese ambitioniert umgesetzt werden Klima- und Umweltklagen | 19.06.2020 Klima-Verfassungsbeschwerde nimmt erste Hürde Erster Teilerfolg in Karlsruhe: Beschwerde neun junger Menschen zum deutschen Klimaschutzgesetz geht zur Stellungnahme an Bund und Länder Industrietransformation, EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 10.06.2020 Neue Wasserstoffstrategie hilft bei Ausstieg aus Öl und Erdgas – aber ignoriert höhere EU-Klimaziele Nach Kabinettsbeschluss: Germanwatch begrüßt Priorität für grünen Wasserstoff / Bei verbesserten EU-Klimazielen für 2030 wird jedoch Überarbeitung notwendig Deutsche Klimapolitik und Energiewende, Zukunftsfähige Digitalisierung | 04.06.2020 Wichtiger Schritt gegen ökonomische Coronakrise und für ökologische und digitale Modernisierung - Kritik an kurzfristigen Konsumanreizen Konjunkturpaket: Koalitionsausschuss findet in großen Teilen gute Balance zwischen kurzfristigem Handlungsbedarf für Wirtschaft und Soziales sowie Zukunftsorientierung / Wichtige Impulse für Investitionen in Mobilitätswende / Kurzfristige Konsumanreize, die auch fossile Energien billiger machen, tragen jedoch nicht zu nachhaltiger und fairer Modernisierung bei EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 27.05.2020 Konjunkturprogramm der EU-Kommission setzt Maßstäbe bei Klimaschutz und europäischer Solidarität Germanwatch begrüßt Vorschlag für vergrößertes EU-Budget / Prüfrahmen für Auswahl nachhaltiger Investitionen sollte Vorbild für Deutschland sein / Schwachstelle bei mangelnder Ausrichtung der Agrarpolitik auf Nachhaltigkeit Verkehrswende | 26.05.2020 Lufthansa-Rettungspaket muss dringend nachgebessert werden: Klare Klimaschutz-Vorgaben verankern Germanwatch sieht Ankündigung von Kanzlerin Merkel, Corona-Hilfen konsequent mit Klimaschutz zu verbinden, hier nicht eingehalten. Unternehmensverantwortung | 20.05.2020 Kabinettsbeschluss kann Missstände an großen Schlachthöfen wirksam bekämpfen - jetzt kommt es auf Umsetzung an Germanwatch: Guter Tag für Schutz der Beschäftigten - Landwirtschaftsministerin Klöckner nun am Zug Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 41 Aktuelle Seite 42 Seite 43 Seite 44 … Nächste Seite Letzte Seite Pressemitteilungen abonnieren
EU-Klimapolitik und CO2-Preise, Sustainable Finance | 30.06.2020 Wie grün wird das EU-Konjunkturprogramm tatsächlich? Gegner torpedieren Überprüfung der Nachhaltigkeit von Investitionen Bundesregierung als neue EU-Ratspräsidentschaft gefordert: Corona-Wirtschaftshilfen der EU dürfen nicht Klima- und Umweltziele des European Green Deal aushebeln / Germanwatch begrüßt Bekenntnis zu Klimazielen aus deutschem Finanzsektor
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 30.06.2020 Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: Europa braucht den großen Wurf und keine Trippelschritte Gemeinsame Pressemitteilung von NABU, BUND, DUH, Germanwatch, WWF, VCD und dem Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring
Unternehmensverantwortung | 25.06.2020 Eckpunkte für Lieferkettengesetz: Germanwatch begrüßt Initiative der Minister Heil und Müller - aber Nachbesserungen nötig Vorschlag enthält wichtige Elemente für das Gesetz – manche müssten gestärkt werden
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 25.06.2020 EU-Ratspräsidentschaft entscheidet über Merkels Vermächtnis EU-Führungsrolle in Krisenzeiten als große Chance: Agenda der Bundesregierung setzt von Klima über Menschenrechte in Lieferketten bis zur Bildung viele richtige Schwerpunkte – doch offen bleibt, ob diese ambitioniert umgesetzt werden
Klima- und Umweltklagen | 19.06.2020 Klima-Verfassungsbeschwerde nimmt erste Hürde Erster Teilerfolg in Karlsruhe: Beschwerde neun junger Menschen zum deutschen Klimaschutzgesetz geht zur Stellungnahme an Bund und Länder
Industrietransformation, EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 10.06.2020 Neue Wasserstoffstrategie hilft bei Ausstieg aus Öl und Erdgas – aber ignoriert höhere EU-Klimaziele Nach Kabinettsbeschluss: Germanwatch begrüßt Priorität für grünen Wasserstoff / Bei verbesserten EU-Klimazielen für 2030 wird jedoch Überarbeitung notwendig
Deutsche Klimapolitik und Energiewende, Zukunftsfähige Digitalisierung | 04.06.2020 Wichtiger Schritt gegen ökonomische Coronakrise und für ökologische und digitale Modernisierung - Kritik an kurzfristigen Konsumanreizen Konjunkturpaket: Koalitionsausschuss findet in großen Teilen gute Balance zwischen kurzfristigem Handlungsbedarf für Wirtschaft und Soziales sowie Zukunftsorientierung / Wichtige Impulse für Investitionen in Mobilitätswende / Kurzfristige Konsumanreize, die auch fossile Energien billiger machen, tragen jedoch nicht zu nachhaltiger und fairer Modernisierung bei
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 27.05.2020 Konjunkturprogramm der EU-Kommission setzt Maßstäbe bei Klimaschutz und europäischer Solidarität Germanwatch begrüßt Vorschlag für vergrößertes EU-Budget / Prüfrahmen für Auswahl nachhaltiger Investitionen sollte Vorbild für Deutschland sein / Schwachstelle bei mangelnder Ausrichtung der Agrarpolitik auf Nachhaltigkeit
Verkehrswende | 26.05.2020 Lufthansa-Rettungspaket muss dringend nachgebessert werden: Klare Klimaschutz-Vorgaben verankern Germanwatch sieht Ankündigung von Kanzlerin Merkel, Corona-Hilfen konsequent mit Klimaschutz zu verbinden, hier nicht eingehalten.
Unternehmensverantwortung | 20.05.2020 Kabinettsbeschluss kann Missstände an großen Schlachthöfen wirksam bekämpfen - jetzt kommt es auf Umsetzung an Germanwatch: Guter Tag für Schutz der Beschäftigten - Landwirtschaftsministerin Klöckner nun am Zug