Klima- und Umweltklagen | 06.12.2019 Klimakläger kritisieren Forderung von EU-Parlament und Rat, ihnen auch in zweiter Instanz Schutz ihrer Grundrechte zu verweigern Das Europäische Parlament erklärt den Klimaernstfall, will aber gemeinsam mit dem Rat den Familien der EU-Klimaklage Rechtsschutz vor Europäischem Gerichtshof verweigern Umgang mit Klimawandelfolgen | 04.12.2019 Deutschland im vergangenen Jahr unter den am stärksten von Extremwetter betroffenen Staaten weltweit Klima-Risiko-Index: Deutschland liegt nach Hitzewellen und Rekorddürre im Jahr 2018 auf Rang 3 hinter Japan und den Philippinen / Im Langfrist-Index sind Puerto Rico, Myanmar und Haiti am stärksten betroffen / Weltweit knapp 500.000 Todesopfer und 3,5 Billionen US-Dollar Schäden seit 1999 EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 02.12.2019 Von der Leyen sendet Signal für Klimaneuanfang in der EU - aber klare Ankündigung höherer Ziele für 2030 fehlt Umfassender „European Green Deal“ kann zur Grundlage eines neuen Gesellschaftsvertrages in der EU werden, der soziale und ökologische Zukunftssicherung umfasst. Doch von der Leyen verpasst Ankündigung der Verschärfung der EU-Klimaziele. EU-Klimapolitik und CO2-Preise, UN-Klimakonferenzen | 29.11.2019 Aufbruch zu stärkerem Klimaschutz: EU muss beim Klimagipfel in Madrid zum Zugpferd werden Germanwatch-Erwartungen an die COP 25: Grundlage für höhere Klimaziele, robuste Regeln für den Emissionshandel, Finanzhilfen für Klimaschäden - EU und Bundesregierung sind gefordert Tierhaltung | 20.11.2019 "Industrielle Tierhaltung und Schlachtung zählen zu Hauptgründen für gesundheitsgefährdende Keimbelastung bei Geflügel" Germanwatch zum neuen Keimbericht des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit EU-Klimapolitik und CO2-Preise, Sustainable Finance | 15.11.2019 Europäische Investitionsbank setzt mit Ausstieg aus Finanzierung fossiler Energieprojekte wichtiges Signal Germanwatch begrüßt Einigung auf neue Energierichtlinie / Bundesregierung gibt in letzter Minute Widerstand auf und unterstützt ambitionierten Klimaschutz Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 13.11.2019 Chemieriese Lanxess sendet wichtiges Klimaschutzsignal an Chemiebranche und Politik Germanwatch lobt heute veröffentlichte Lanxess-Strategie für Klimaneutralität bis 2040 / Weitere Unternehmen der energieintensiven Industrie sind nun gefordert nachzuziehen Unternehmensverantwortung | 13.11.2019 Experten aus Kolumbien zeigen: Strengere Regeln zu Rohstoffen für deutsche Unternehmen notwendig Germanwatch und Partnerorganisationen fordern von Bundesregierung engagierte Umsetzung der EU-Konfliktmineralienverordnung und Lieferkettengesetz Internationale Klimazusammenarbeit | 11.11.2019 Report zu Klimaschutz in G20-Staaten: Deutschland schneidet vor allem bei Verkehr und Gebäuden schlecht ab Climate Transparency-Konsortium stellt neuen Brown-to-Green-Report zur G20 vor: Noch keines der G20-Länder auf Kurs um das Temperaturlimit des Pariser Klimaabkommens einzuhalten +++ Hälfte der G20-Staaten könnte aber aktuelle eigene Klimaziele erhöhen +++ Auch G20 massiv von Wetterextremen betroffen: Über 260.000 Todesopfer durch Stürme, Überflutungen und Hitzewellen in 20 Jahren +++ EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 08.11.2019 CO2-Preis-Gesetz: Bundestag muss nun nachbessern Gesetz heute in erster Lesung: Entwurf mit unzureichender Lenkungswirkung und Sozialverträglichkeit / Gutachten zeigt zudem Rechtsunsicherheit auf und empfiehlt Anpassungen Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 45 Aktuelle Seite 46 Seite 47 Seite 48 … Nächste Seite Letzte Seite Pressemitteilungen abonnieren
Klima- und Umweltklagen | 06.12.2019 Klimakläger kritisieren Forderung von EU-Parlament und Rat, ihnen auch in zweiter Instanz Schutz ihrer Grundrechte zu verweigern Das Europäische Parlament erklärt den Klimaernstfall, will aber gemeinsam mit dem Rat den Familien der EU-Klimaklage Rechtsschutz vor Europäischem Gerichtshof verweigern
Umgang mit Klimawandelfolgen | 04.12.2019 Deutschland im vergangenen Jahr unter den am stärksten von Extremwetter betroffenen Staaten weltweit Klima-Risiko-Index: Deutschland liegt nach Hitzewellen und Rekorddürre im Jahr 2018 auf Rang 3 hinter Japan und den Philippinen / Im Langfrist-Index sind Puerto Rico, Myanmar und Haiti am stärksten betroffen / Weltweit knapp 500.000 Todesopfer und 3,5 Billionen US-Dollar Schäden seit 1999
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 02.12.2019 Von der Leyen sendet Signal für Klimaneuanfang in der EU - aber klare Ankündigung höherer Ziele für 2030 fehlt Umfassender „European Green Deal“ kann zur Grundlage eines neuen Gesellschaftsvertrages in der EU werden, der soziale und ökologische Zukunftssicherung umfasst. Doch von der Leyen verpasst Ankündigung der Verschärfung der EU-Klimaziele.
EU-Klimapolitik und CO2-Preise, UN-Klimakonferenzen | 29.11.2019 Aufbruch zu stärkerem Klimaschutz: EU muss beim Klimagipfel in Madrid zum Zugpferd werden Germanwatch-Erwartungen an die COP 25: Grundlage für höhere Klimaziele, robuste Regeln für den Emissionshandel, Finanzhilfen für Klimaschäden - EU und Bundesregierung sind gefordert
Tierhaltung | 20.11.2019 "Industrielle Tierhaltung und Schlachtung zählen zu Hauptgründen für gesundheitsgefährdende Keimbelastung bei Geflügel" Germanwatch zum neuen Keimbericht des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
EU-Klimapolitik und CO2-Preise, Sustainable Finance | 15.11.2019 Europäische Investitionsbank setzt mit Ausstieg aus Finanzierung fossiler Energieprojekte wichtiges Signal Germanwatch begrüßt Einigung auf neue Energierichtlinie / Bundesregierung gibt in letzter Minute Widerstand auf und unterstützt ambitionierten Klimaschutz
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 13.11.2019 Chemieriese Lanxess sendet wichtiges Klimaschutzsignal an Chemiebranche und Politik Germanwatch lobt heute veröffentlichte Lanxess-Strategie für Klimaneutralität bis 2040 / Weitere Unternehmen der energieintensiven Industrie sind nun gefordert nachzuziehen
Unternehmensverantwortung | 13.11.2019 Experten aus Kolumbien zeigen: Strengere Regeln zu Rohstoffen für deutsche Unternehmen notwendig Germanwatch und Partnerorganisationen fordern von Bundesregierung engagierte Umsetzung der EU-Konfliktmineralienverordnung und Lieferkettengesetz
Internationale Klimazusammenarbeit | 11.11.2019 Report zu Klimaschutz in G20-Staaten: Deutschland schneidet vor allem bei Verkehr und Gebäuden schlecht ab Climate Transparency-Konsortium stellt neuen Brown-to-Green-Report zur G20 vor: Noch keines der G20-Länder auf Kurs um das Temperaturlimit des Pariser Klimaabkommens einzuhalten +++ Hälfte der G20-Staaten könnte aber aktuelle eigene Klimaziele erhöhen +++ Auch G20 massiv von Wetterextremen betroffen: Über 260.000 Todesopfer durch Stürme, Überflutungen und Hitzewellen in 20 Jahren +++
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 08.11.2019 CO2-Preis-Gesetz: Bundestag muss nun nachbessern Gesetz heute in erster Lesung: Entwurf mit unzureichender Lenkungswirkung und Sozialverträglichkeit / Gutachten zeigt zudem Rechtsunsicherheit auf und empfiehlt Anpassungen