Tierhaltung | 04.09.2019 Klöckners freiwilliges Tierwohl-Siegel ist eine Luftnummer Bauern wird durch freiwilliges Siegel der Landwirtschaftsministerin Einkommen vorenthalten / Pflichtkennzeichnung wie bei Eiern gefordert Internationale Klimazusammenarbeit | 26.08.2019 G7 klimapolitisch nicht gemeinsam handlungsfähig - Anzeichen, dass "G6"-Staaten mehr Ernsthaftigkeit beim Klimaschutz wollen G7-Gipfel: Staaten sagen Hilfe für Amazonas zu / Großbritannien und Frankreich verdoppeln wie Deutschland Klimafinanzierung / Mehr Ambition beim UN-Klimasondergipfel notwendig EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 21.08.2019 Umweltverbände: CO2-Preis zügig über Steuerlösung einführen Germanwatch fordert gemeinsam mit weiteren Organisationen schnelle Einführung eines sozial ausgewogenen CO2-Preises für Gebäude und Verkehr durch Reform der Energiesteuern / Einstieg durch Emissionshandel würde Risiken bergen und Zeit kosten UN-Klimakonferenzen, Globaler Handel | 08.08.2019 IPCC-Sonderbericht ist dringender Handlungsaufruf an Regierungen Nur mit Umsteuerung auf eine konsequent klimaverträgliche Landnutzung kann Erderhitzung noch auf 1,5 Grad begrenzt werden UN-Klimakonferenzen | 07.08.2019 Vor UN-Sonderklimagipfel: Zivilgesellschaft aus G20-Staaten fordert von Deutschland konkrete Fortschritte beim Klimaschutz Internationales Netzwerk aus Wissenschaft und Umweltorganisationen fordert wirksames Klimaschutzgesetz, CO2-Preis für Verkehr und Gebäude sowie Offenlegungspflichten über klimabezogene Risiken für die Wirtschaft Tierhaltung | 31.07.2019 Massenhafter Einsatz von Reserveantibiotika in Massentierhaltung Neuer Behördenbericht bestätigt: Colistin und Makrolide - zwei für den Menschen besonders wichtige Reserveantibiotika - werden in großen Mengen Tieren verabreicht / Risiko von Resistenzen gegen Reserveantibiotika steigt EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 26.07.2019 Europäische Investitionsbank will aus fossilen Energien aussteigen Entwurf neuer Energierichtlinie / Öl- und Gasproduktion sowie Gasinfrastruktur bald nicht mehr finanzierbar / Germanwatch, urgewald und 350.org: Bundesregierung darf den Entwurf nicht abschwächen Bildung für nachhaltige Entwicklung, Ressourcen & Kreislaufwirtschaft | 22.07.2019 Erdüberlastungstag nie früher als in diesem Jahr: Ambitionierter Klima- und Ressourcenschutz können nicht länger warten Bereits am 29. Juli hat die Menschheit das Budget der Natur für dieses Jahr aufgebraucht Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 19.07.2019 Klimakabinett sollte sich schnell auf CO2-Steuerreform einigen Germanwatch fordert wirksamen CO2-Preis, dessen Höhe sich an Lücke zwischen Maßnahmenvorschlägen und 2030-Klimaziel orientiert. Daten und Annahmen für Errechnung dieser Lücke müssen offengelegt werden. EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 12.07.2019 Studie: CO2-Preise weltweit auf Vormarsch Eine Entscheidung Deutschlands für Emissionshandel bei Verkehr und Gebäuden wäre Sonderweg - alle anderen EU-Staaten mit CO2-Bepreisung zusätzlich zum europäischen Zertifikatehandel setzen auf Steuerlösung Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 46 Aktuelle Seite 47 Seite 48 Seite 49 … Nächste Seite Letzte Seite
Tierhaltung | 04.09.2019 Klöckners freiwilliges Tierwohl-Siegel ist eine Luftnummer Bauern wird durch freiwilliges Siegel der Landwirtschaftsministerin Einkommen vorenthalten / Pflichtkennzeichnung wie bei Eiern gefordert
Internationale Klimazusammenarbeit | 26.08.2019 G7 klimapolitisch nicht gemeinsam handlungsfähig - Anzeichen, dass "G6"-Staaten mehr Ernsthaftigkeit beim Klimaschutz wollen G7-Gipfel: Staaten sagen Hilfe für Amazonas zu / Großbritannien und Frankreich verdoppeln wie Deutschland Klimafinanzierung / Mehr Ambition beim UN-Klimasondergipfel notwendig
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 21.08.2019 Umweltverbände: CO2-Preis zügig über Steuerlösung einführen Germanwatch fordert gemeinsam mit weiteren Organisationen schnelle Einführung eines sozial ausgewogenen CO2-Preises für Gebäude und Verkehr durch Reform der Energiesteuern / Einstieg durch Emissionshandel würde Risiken bergen und Zeit kosten
UN-Klimakonferenzen, Globaler Handel | 08.08.2019 IPCC-Sonderbericht ist dringender Handlungsaufruf an Regierungen Nur mit Umsteuerung auf eine konsequent klimaverträgliche Landnutzung kann Erderhitzung noch auf 1,5 Grad begrenzt werden
UN-Klimakonferenzen | 07.08.2019 Vor UN-Sonderklimagipfel: Zivilgesellschaft aus G20-Staaten fordert von Deutschland konkrete Fortschritte beim Klimaschutz Internationales Netzwerk aus Wissenschaft und Umweltorganisationen fordert wirksames Klimaschutzgesetz, CO2-Preis für Verkehr und Gebäude sowie Offenlegungspflichten über klimabezogene Risiken für die Wirtschaft
Tierhaltung | 31.07.2019 Massenhafter Einsatz von Reserveantibiotika in Massentierhaltung Neuer Behördenbericht bestätigt: Colistin und Makrolide - zwei für den Menschen besonders wichtige Reserveantibiotika - werden in großen Mengen Tieren verabreicht / Risiko von Resistenzen gegen Reserveantibiotika steigt
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 26.07.2019 Europäische Investitionsbank will aus fossilen Energien aussteigen Entwurf neuer Energierichtlinie / Öl- und Gasproduktion sowie Gasinfrastruktur bald nicht mehr finanzierbar / Germanwatch, urgewald und 350.org: Bundesregierung darf den Entwurf nicht abschwächen
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Ressourcen & Kreislaufwirtschaft | 22.07.2019 Erdüberlastungstag nie früher als in diesem Jahr: Ambitionierter Klima- und Ressourcenschutz können nicht länger warten Bereits am 29. Juli hat die Menschheit das Budget der Natur für dieses Jahr aufgebraucht
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 19.07.2019 Klimakabinett sollte sich schnell auf CO2-Steuerreform einigen Germanwatch fordert wirksamen CO2-Preis, dessen Höhe sich an Lücke zwischen Maßnahmenvorschlägen und 2030-Klimaziel orientiert. Daten und Annahmen für Errechnung dieser Lücke müssen offengelegt werden.
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 12.07.2019 Studie: CO2-Preise weltweit auf Vormarsch Eine Entscheidung Deutschlands für Emissionshandel bei Verkehr und Gebäuden wäre Sonderweg - alle anderen EU-Staaten mit CO2-Bepreisung zusätzlich zum europäischen Zertifikatehandel setzen auf Steuerlösung