Internationale Klimazusammenarbeit | 11.11.2019 Report zu Klimaschutz in G20-Staaten: Deutschland schneidet vor allem bei Verkehr und Gebäuden schlecht ab Climate Transparency-Konsortium stellt neuen Brown-to-Green-Report zur G20 vor: Noch keines der G20-Länder auf Kurs um das Temperaturlimit des Pariser Klimaabkommens einzuhalten +++ Hälfte der G20-Staaten könnte aber aktuelle eigene Klimaziele erhöhen +++ Auch G20 massiv von Wetterextremen betroffen: Über 260.000 Todesopfer durch Stürme, Überflutungen und Hitzewellen in 20 Jahren +++ EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 08.11.2019 CO2-Preis-Gesetz: Bundestag muss nun nachbessern Gesetz heute in erster Lesung: Entwurf mit unzureichender Lenkungswirkung und Sozialverträglichkeit / Gutachten zeigt zudem Rechtsunsicherheit auf und empfiehlt Anpassungen Unternehmensverantwortung | 04.11.2019 Studie zeigt dringenden Handlungsbedarf: Bundesregierung muss Lieferkettengesetz auf den Weg bringen Die größten deutschen Unternehmen fallen bei Menschenrechts-Check in internationaler Studie durch Deutsche Klimapolitik und Energiewende, Sustainable Finance | 28.10.2019 Bundesregierung muss Weg zu nachhaltigem Finanzmarkt wirkungsvoll unterstützen Sustainable Finance Beirat arbeitet an konkreten Handlungsempfehlungen für zukunftsfähigen Finanzmarkt in Deutschland / Mangelhafte Ressourcenausstattung durch Regierung erschwert Arbeit Deutsche Klimapolitik und Energiewende, Zukunftsfähige Digitalisierung | 25.10.2019 Studie: Einsatz künstlicher Intelligenz benötigt Rahmen für Nachhaltigkeit Vor Digital-Gipfel der Bundesregierung: Germanwatch-Studie zeigt Chancen und Risiken der Digitalisierung in der Energiewende - Normen und Standards müssen sicherstellen, dass künstliche Intelligenz dem Gemeinwohl dient Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 15.10.2019 Bundesregierung zögert - ambitioniertere deutsch-französische Klimapolitik droht ins Stocken zu geraten Deutsch-französischer Ministerrat kann wichtige Grundlage für verbessertes EU-Klimaziel für 2030 legen / Zivilgesellschaft aus beiden Ländern fordert Bundesregierung auf, sich für Zielanhebung auf 55 Prozent Emissionsreduktion einzusetzen Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 07.10.2019 Regierungsentwurf entkernt Klimaschutzgesetz Kein verbindliches Langfristziel, keine unabhängige Überprüfung der Zielerreichung, keine Umschichtung der Kapitalanlagen - Germanwatch: Gesetz darf so nicht verabschiedet werden UN-Klimakonferenzen | 25.09.2019 Beschleunigte Gletscherschmelze, schneller steigende Meeresspiegel: Weltklimarat zeigt immer größere Dringlichkeit zum Handeln Fast jeder fünfte Mensch weltweit könnte direkt durch Meeresspiegelanstieg und Eisschmelze bedroht werden / Germanwatch fordert höheres Tempo für globale Klimaneutralität bis spätestens 2050 / Mehr Unterstützung bei Anpassung an Klimawandel und Zusagen für Schäden und Verlusten gefordert UN-Klimakonferenzen | 23.09.2019 Merkel mit klarem Bekenntnis zu Klimaneutralität bis 2050 für Deutschland und internationalem Waldschutz - aber ansonsten keine neuen Zusagen UN-Sonderklimagipfel: Kanzlerin bekennt sich klar zu 1,5°C-Limit und kündigt für Deutschland Klimaneutralität bis 2050 an - Für Klimaziele bis 2030 gibt sie aber keine neuen Zusagen / Großinvestoren kündigen an, ihr gesamtes Portfolio treibhausgasneutral umzugestalten Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 20.09.2019 Klimakabinett liefert nicht den notwendigen Quantensprung Druck von der Straße hat noch nicht ausreichend gewirkt / Wichtiger Strukturwandel auf lange Bank geschoben und CO2-Preis kümmerlich niedrig / Germanwatch fordert Nachbesserungen bis Ende November Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 47 Aktuelle Seite 48 Seite 49 Seite 50 … Nächste Seite Letzte Seite Pressemitteilungen abonnieren
Internationale Klimazusammenarbeit | 11.11.2019 Report zu Klimaschutz in G20-Staaten: Deutschland schneidet vor allem bei Verkehr und Gebäuden schlecht ab Climate Transparency-Konsortium stellt neuen Brown-to-Green-Report zur G20 vor: Noch keines der G20-Länder auf Kurs um das Temperaturlimit des Pariser Klimaabkommens einzuhalten +++ Hälfte der G20-Staaten könnte aber aktuelle eigene Klimaziele erhöhen +++ Auch G20 massiv von Wetterextremen betroffen: Über 260.000 Todesopfer durch Stürme, Überflutungen und Hitzewellen in 20 Jahren +++
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 08.11.2019 CO2-Preis-Gesetz: Bundestag muss nun nachbessern Gesetz heute in erster Lesung: Entwurf mit unzureichender Lenkungswirkung und Sozialverträglichkeit / Gutachten zeigt zudem Rechtsunsicherheit auf und empfiehlt Anpassungen
Unternehmensverantwortung | 04.11.2019 Studie zeigt dringenden Handlungsbedarf: Bundesregierung muss Lieferkettengesetz auf den Weg bringen Die größten deutschen Unternehmen fallen bei Menschenrechts-Check in internationaler Studie durch
Deutsche Klimapolitik und Energiewende, Sustainable Finance | 28.10.2019 Bundesregierung muss Weg zu nachhaltigem Finanzmarkt wirkungsvoll unterstützen Sustainable Finance Beirat arbeitet an konkreten Handlungsempfehlungen für zukunftsfähigen Finanzmarkt in Deutschland / Mangelhafte Ressourcenausstattung durch Regierung erschwert Arbeit
Deutsche Klimapolitik und Energiewende, Zukunftsfähige Digitalisierung | 25.10.2019 Studie: Einsatz künstlicher Intelligenz benötigt Rahmen für Nachhaltigkeit Vor Digital-Gipfel der Bundesregierung: Germanwatch-Studie zeigt Chancen und Risiken der Digitalisierung in der Energiewende - Normen und Standards müssen sicherstellen, dass künstliche Intelligenz dem Gemeinwohl dient
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 15.10.2019 Bundesregierung zögert - ambitioniertere deutsch-französische Klimapolitik droht ins Stocken zu geraten Deutsch-französischer Ministerrat kann wichtige Grundlage für verbessertes EU-Klimaziel für 2030 legen / Zivilgesellschaft aus beiden Ländern fordert Bundesregierung auf, sich für Zielanhebung auf 55 Prozent Emissionsreduktion einzusetzen
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 07.10.2019 Regierungsentwurf entkernt Klimaschutzgesetz Kein verbindliches Langfristziel, keine unabhängige Überprüfung der Zielerreichung, keine Umschichtung der Kapitalanlagen - Germanwatch: Gesetz darf so nicht verabschiedet werden
UN-Klimakonferenzen | 25.09.2019 Beschleunigte Gletscherschmelze, schneller steigende Meeresspiegel: Weltklimarat zeigt immer größere Dringlichkeit zum Handeln Fast jeder fünfte Mensch weltweit könnte direkt durch Meeresspiegelanstieg und Eisschmelze bedroht werden / Germanwatch fordert höheres Tempo für globale Klimaneutralität bis spätestens 2050 / Mehr Unterstützung bei Anpassung an Klimawandel und Zusagen für Schäden und Verlusten gefordert
UN-Klimakonferenzen | 23.09.2019 Merkel mit klarem Bekenntnis zu Klimaneutralität bis 2050 für Deutschland und internationalem Waldschutz - aber ansonsten keine neuen Zusagen UN-Sonderklimagipfel: Kanzlerin bekennt sich klar zu 1,5°C-Limit und kündigt für Deutschland Klimaneutralität bis 2050 an - Für Klimaziele bis 2030 gibt sie aber keine neuen Zusagen / Großinvestoren kündigen an, ihr gesamtes Portfolio treibhausgasneutral umzugestalten
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 20.09.2019 Klimakabinett liefert nicht den notwendigen Quantensprung Druck von der Straße hat noch nicht ausreichend gewirkt / Wichtiger Strukturwandel auf lange Bank geschoben und CO2-Preis kümmerlich niedrig / Germanwatch fordert Nachbesserungen bis Ende November