Tierhaltung | 31.07.2019 Massenhafter Einsatz von Reserveantibiotika in Massentierhaltung Neuer Behördenbericht bestätigt: Colistin und Makrolide - zwei für den Menschen besonders wichtige Reserveantibiotika - werden in großen Mengen Tieren verabreicht / Risiko von Resistenzen gegen Reserveantibiotika steigt EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 26.07.2019 Europäische Investitionsbank will aus fossilen Energien aussteigen Entwurf neuer Energierichtlinie / Öl- und Gasproduktion sowie Gasinfrastruktur bald nicht mehr finanzierbar / Germanwatch, urgewald und 350.org: Bundesregierung darf den Entwurf nicht abschwächen Bildung für nachhaltige Entwicklung, Ressourcen & Kreislaufwirtschaft | 22.07.2019 Erdüberlastungstag nie früher als in diesem Jahr: Ambitionierter Klima- und Ressourcenschutz können nicht länger warten Bereits am 29. Juli hat die Menschheit das Budget der Natur für dieses Jahr aufgebraucht Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 19.07.2019 Klimakabinett sollte sich schnell auf CO2-Steuerreform einigen Germanwatch fordert wirksamen CO2-Preis, dessen Höhe sich an Lücke zwischen Maßnahmenvorschlägen und 2030-Klimaziel orientiert. Daten und Annahmen für Errechnung dieser Lücke müssen offengelegt werden. EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 12.07.2019 Studie: CO2-Preise weltweit auf Vormarsch Eine Entscheidung Deutschlands für Emissionshandel bei Verkehr und Gebäuden wäre Sonderweg - alle anderen EU-Staaten mit CO2-Bepreisung zusätzlich zum europäischen Zertifikatehandel setzen auf Steuerlösung Klima- und Umweltklagen | 11.07.2019 Familien der EU-Klimaklage gehen in zweite Instanz People's Climate Case: Nach Klageabweisung durch das Europäische Gericht gehen Klägerinnen und Kläger gemeinsam in Berufung / Europäischer Gerichtshof soll nun über Zulässigkeit entscheiden / Anwälte sehen zu enge Auslegung der EU-Verträge durch erste Instanz Internationale Klimazusammenarbeit | 29.06.2019 Trump scheitert bei G20 mit Versuch, Allianz gegen Pariser Klimaabkommen zu schmieden G20-Gipfel: 19 Mitglieder bekennen sich zu Unumkehrbarkeit des Parisabkommens / Es fehlen allerdings klare Aussagen zum 1,5-Grad-Limit UN-Klimakonferenzen | 27.06.2019 Trotz großen Drucks für mehr Klimaschutz von der Straße: UN-Klimaverhandlungen in Bonn enden ohne echte Fortschritte Fossile Lobby verhindert wichtige Entscheidungen in Vorbereitung auf Klimagipfel Ende des Jahres / Auf UN-Sondergipfel im September lastet nun großer Druck EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 21.06.2019 EU-Gipfel scheitert bei Klimaziel-Anpassung Keine Einigung über Paris-kompatible Klimaziele auch wegen Deutschlands spätem Einlenken / EU sollte auf Sondergipfel noch im Sommer nachsteuern/ Immerhin: Regierungschefs wollen Klimaschutz zu einer Hauptpriorität der EU machen Tierhaltung | 19.06.2019 Wirksamer Kampf gegen Antibiotikaresistenzen erfordert Sofortausstieg aus Reserveantibiotika in der Tierhaltung Germanwatch kommentiert heute vorgestellte Evaluierung des Antibiotika-Minimierungskonzeptes Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 48 Aktuelle Seite 49 Seite 50 Seite 51 … Nächste Seite Letzte Seite Pressemitteilungen abonnieren
Tierhaltung | 31.07.2019 Massenhafter Einsatz von Reserveantibiotika in Massentierhaltung Neuer Behördenbericht bestätigt: Colistin und Makrolide - zwei für den Menschen besonders wichtige Reserveantibiotika - werden in großen Mengen Tieren verabreicht / Risiko von Resistenzen gegen Reserveantibiotika steigt
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 26.07.2019 Europäische Investitionsbank will aus fossilen Energien aussteigen Entwurf neuer Energierichtlinie / Öl- und Gasproduktion sowie Gasinfrastruktur bald nicht mehr finanzierbar / Germanwatch, urgewald und 350.org: Bundesregierung darf den Entwurf nicht abschwächen
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Ressourcen & Kreislaufwirtschaft | 22.07.2019 Erdüberlastungstag nie früher als in diesem Jahr: Ambitionierter Klima- und Ressourcenschutz können nicht länger warten Bereits am 29. Juli hat die Menschheit das Budget der Natur für dieses Jahr aufgebraucht
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 19.07.2019 Klimakabinett sollte sich schnell auf CO2-Steuerreform einigen Germanwatch fordert wirksamen CO2-Preis, dessen Höhe sich an Lücke zwischen Maßnahmenvorschlägen und 2030-Klimaziel orientiert. Daten und Annahmen für Errechnung dieser Lücke müssen offengelegt werden.
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 12.07.2019 Studie: CO2-Preise weltweit auf Vormarsch Eine Entscheidung Deutschlands für Emissionshandel bei Verkehr und Gebäuden wäre Sonderweg - alle anderen EU-Staaten mit CO2-Bepreisung zusätzlich zum europäischen Zertifikatehandel setzen auf Steuerlösung
Klima- und Umweltklagen | 11.07.2019 Familien der EU-Klimaklage gehen in zweite Instanz People's Climate Case: Nach Klageabweisung durch das Europäische Gericht gehen Klägerinnen und Kläger gemeinsam in Berufung / Europäischer Gerichtshof soll nun über Zulässigkeit entscheiden / Anwälte sehen zu enge Auslegung der EU-Verträge durch erste Instanz
Internationale Klimazusammenarbeit | 29.06.2019 Trump scheitert bei G20 mit Versuch, Allianz gegen Pariser Klimaabkommen zu schmieden G20-Gipfel: 19 Mitglieder bekennen sich zu Unumkehrbarkeit des Parisabkommens / Es fehlen allerdings klare Aussagen zum 1,5-Grad-Limit
UN-Klimakonferenzen | 27.06.2019 Trotz großen Drucks für mehr Klimaschutz von der Straße: UN-Klimaverhandlungen in Bonn enden ohne echte Fortschritte Fossile Lobby verhindert wichtige Entscheidungen in Vorbereitung auf Klimagipfel Ende des Jahres / Auf UN-Sondergipfel im September lastet nun großer Druck
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 21.06.2019 EU-Gipfel scheitert bei Klimaziel-Anpassung Keine Einigung über Paris-kompatible Klimaziele auch wegen Deutschlands spätem Einlenken / EU sollte auf Sondergipfel noch im Sommer nachsteuern/ Immerhin: Regierungschefs wollen Klimaschutz zu einer Hauptpriorität der EU machen
Tierhaltung | 19.06.2019 Wirksamer Kampf gegen Antibiotikaresistenzen erfordert Sofortausstieg aus Reserveantibiotika in der Tierhaltung Germanwatch kommentiert heute vorgestellte Evaluierung des Antibiotika-Minimierungskonzeptes