Tierhaltung | 16.04.2019 Antibiotika-resistente Erreger in mehr als jeder zweiten Fleischprobe Untersuchung im Auftrag von Germanwatch: 56 Prozent der getesteten Hähnchen mit resistenten Erregern / Bei jedem dritten Hähnchen sogar Resistenzen gegen Antibiotika der höchsten Priorität für Menschen / Germanwatch fordert Verbot des Einsatzes der für Menschen wichtigsten Antibiotika, eine Abgabe auf alle anderen Antibiotika in der Tierhaltung sowie Gesetze für mehr Tierschutz im Stall Tierhaltung | 11.04.2019 Terminhinweis: Germanwatch-Pressekonferenz "Antibiotikaresistenzen auf Hähnchenfleisch" am 16. April Medien-Einladung/Terminhinweis Klima- und Umweltklagen | 28.03.2019 Mut zum Handeln: Auszeichnung für Klimaklagen-Familie aus Langeoog Zeit Wissen-Preis „Mut zur Nachhaltigkeit“: Familie Recktenwald in der Kategorie „Handeln“ ausgezeichnet / "Bestätigung und Motivation zugleich" EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 22.03.2019 Europäischer Rat macht halbherzigen Schritt bei langfristigem Klimaschutz EU-Mitgliedsstaaten streben zwar Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas an, vermeiden aber noch konkreten Zeitplan. Germanwatch fordert Klimaneutralität vor 2050 und ein starkes Bekenntnis zum Klimaschutz auf EU-Gipfel im Mai Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 15.03.2019 Fridays for Future: Junge Generation erwartet eine Politik, die ihre Zukunft sichert Protest der Kinder und Jugendlichen ermutigt auch Zivilgesellschaft / Germanwatch fordert konkrete Antworten der Bundesregierung Unternehmensverantwortung | 01.03.2019 Öffentliche Auftragsvergabe in Berlin: Richtiger Schritt - aber er geht nicht weit genug Berliner FAIRgabe-Bündnis: Begleitung durch politische Maßnahmen notwendig Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 20.02.2019 Bund und NRW müssen nun umgehend in den Kohleausstieg einsteigen Germanwatch zur heutigen Regierungserklärung des NRW-Ministerpräsidenten Armin Laschet zum Kohleausstieg Unternehmensverantwortung | 11.02.2019 Germanwatch begrüßt Gesetzesvorhaben für nachhaltige Wertschöpfungsketten aus dem Bundesentwicklungsministerium Unternehmen müssen per Gesetz zur Achtung der Menschenrechte verpflichtet werden - Warnung vor Flickenteppich EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 01.02.2019 Kohlekommission gibt Schub für Einführung von CO2-Preisen Nach Übergabe des Kommissionsberichts mit Sondervoten an Bundeskanzlerin: Germanwatch sieht Handlungsauftrag für Einführung von sozialverträglichen CO2-Preisen Agrarpolitik, Globaler Handel | 31.01.2019 Nitrateinträge durch Landwirtschaft weiterhin großes Problem Verbände fordern Bundesregierung zum Handeln auf: Düngeverordnung muss jetzt angepasst werden / Gemeinsame Initiative von 12 Organisationen setzt Aktionen gegen Gülleverschmutzung fort Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 49 Aktuelle Seite 50 Seite 51 Seite 52 … Nächste Seite Letzte Seite
Tierhaltung | 16.04.2019 Antibiotika-resistente Erreger in mehr als jeder zweiten Fleischprobe Untersuchung im Auftrag von Germanwatch: 56 Prozent der getesteten Hähnchen mit resistenten Erregern / Bei jedem dritten Hähnchen sogar Resistenzen gegen Antibiotika der höchsten Priorität für Menschen / Germanwatch fordert Verbot des Einsatzes der für Menschen wichtigsten Antibiotika, eine Abgabe auf alle anderen Antibiotika in der Tierhaltung sowie Gesetze für mehr Tierschutz im Stall
Tierhaltung | 11.04.2019 Terminhinweis: Germanwatch-Pressekonferenz "Antibiotikaresistenzen auf Hähnchenfleisch" am 16. April Medien-Einladung/Terminhinweis
Klima- und Umweltklagen | 28.03.2019 Mut zum Handeln: Auszeichnung für Klimaklagen-Familie aus Langeoog Zeit Wissen-Preis „Mut zur Nachhaltigkeit“: Familie Recktenwald in der Kategorie „Handeln“ ausgezeichnet / "Bestätigung und Motivation zugleich"
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 22.03.2019 Europäischer Rat macht halbherzigen Schritt bei langfristigem Klimaschutz EU-Mitgliedsstaaten streben zwar Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas an, vermeiden aber noch konkreten Zeitplan. Germanwatch fordert Klimaneutralität vor 2050 und ein starkes Bekenntnis zum Klimaschutz auf EU-Gipfel im Mai
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 15.03.2019 Fridays for Future: Junge Generation erwartet eine Politik, die ihre Zukunft sichert Protest der Kinder und Jugendlichen ermutigt auch Zivilgesellschaft / Germanwatch fordert konkrete Antworten der Bundesregierung
Unternehmensverantwortung | 01.03.2019 Öffentliche Auftragsvergabe in Berlin: Richtiger Schritt - aber er geht nicht weit genug Berliner FAIRgabe-Bündnis: Begleitung durch politische Maßnahmen notwendig
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 20.02.2019 Bund und NRW müssen nun umgehend in den Kohleausstieg einsteigen Germanwatch zur heutigen Regierungserklärung des NRW-Ministerpräsidenten Armin Laschet zum Kohleausstieg
Unternehmensverantwortung | 11.02.2019 Germanwatch begrüßt Gesetzesvorhaben für nachhaltige Wertschöpfungsketten aus dem Bundesentwicklungsministerium Unternehmen müssen per Gesetz zur Achtung der Menschenrechte verpflichtet werden - Warnung vor Flickenteppich
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 01.02.2019 Kohlekommission gibt Schub für Einführung von CO2-Preisen Nach Übergabe des Kommissionsberichts mit Sondervoten an Bundeskanzlerin: Germanwatch sieht Handlungsauftrag für Einführung von sozialverträglichen CO2-Preisen
Agrarpolitik, Globaler Handel | 31.01.2019 Nitrateinträge durch Landwirtschaft weiterhin großes Problem Verbände fordern Bundesregierung zum Handeln auf: Düngeverordnung muss jetzt angepasst werden / Gemeinsame Initiative von 12 Organisationen setzt Aktionen gegen Gülleverschmutzung fort