EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 10.05.2019 EU-Gipfel in Sibiu: Klimakrise nur ein Zukunftsthema von vielen Letzter Gipfel vor den Europawahlen setzt Klimaschutz nicht höher auf die EU-Agenda / Bundesregierung in Bezug auf EU-Klimaziel für 2050 noch nicht handlungsfähig / Europawahlen können für entscheidenden Schub sorgen Internationale Klimazusammenarbeit | 07.05.2019 "G6"-Umweltminister erhöhen Druck auf sich selbst beim Klimaschutz G7 ohne die USA bekennen sich zu langfristigen Klimastrategien und höheren Klimazielen für 2030 UN-Klimakonferenzen, EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 02.05.2019 Gipfel in Sibiu sollte Schutz vor Klimakrise zu einem Grundpfeiler der EU machen Regierungen werden beim EU-Gipfel in Rumänien um Zukunft Europas ringen. Germanwatch fordert Kanzlerin Merkel auf, sich für Klimapolitik als ein Top-Thema in Sibiu stark zu machen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Ressourcen & Kreislaufwirtschaft | 26.04.2019 Deutscher Erdüberlastungstag am 3. Mai: Keine Trendwende im Verbrauch natürlicher Ressourcen hierzulande in Sicht Umwelt- und Jugendorganisationen kritisieren immensen Ressourcenverbrauch Deutschlands in Höhe von umgerechnet drei Erden Tierhaltung | 16.04.2019 Antibiotika-resistente Erreger in mehr als jeder zweiten Fleischprobe Untersuchung im Auftrag von Germanwatch: 56 Prozent der getesteten Hähnchen mit resistenten Erregern / Bei jedem dritten Hähnchen sogar Resistenzen gegen Antibiotika der höchsten Priorität für Menschen / Germanwatch fordert Verbot des Einsatzes der für Menschen wichtigsten Antibiotika, eine Abgabe auf alle anderen Antibiotika in der Tierhaltung sowie Gesetze für mehr Tierschutz im Stall Tierhaltung | 11.04.2019 Terminhinweis: Germanwatch-Pressekonferenz "Antibiotikaresistenzen auf Hähnchenfleisch" am 16. April Medien-Einladung/Terminhinweis Klima- und Umweltklagen | 28.03.2019 Mut zum Handeln: Auszeichnung für Klimaklagen-Familie aus Langeoog Zeit Wissen-Preis „Mut zur Nachhaltigkeit“: Familie Recktenwald in der Kategorie „Handeln“ ausgezeichnet / "Bestätigung und Motivation zugleich" EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 22.03.2019 Europäischer Rat macht halbherzigen Schritt bei langfristigem Klimaschutz EU-Mitgliedsstaaten streben zwar Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas an, vermeiden aber noch konkreten Zeitplan. Germanwatch fordert Klimaneutralität vor 2050 und ein starkes Bekenntnis zum Klimaschutz auf EU-Gipfel im Mai Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 15.03.2019 Fridays for Future: Junge Generation erwartet eine Politik, die ihre Zukunft sichert Protest der Kinder und Jugendlichen ermutigt auch Zivilgesellschaft / Germanwatch fordert konkrete Antworten der Bundesregierung Unternehmensverantwortung | 01.03.2019 Öffentliche Auftragsvergabe in Berlin: Richtiger Schritt - aber er geht nicht weit genug Berliner FAIRgabe-Bündnis: Begleitung durch politische Maßnahmen notwendig Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 50 Aktuelle Seite 51 Seite 52 Seite 53 … Nächste Seite Letzte Seite Pressemitteilungen abonnieren
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 10.05.2019 EU-Gipfel in Sibiu: Klimakrise nur ein Zukunftsthema von vielen Letzter Gipfel vor den Europawahlen setzt Klimaschutz nicht höher auf die EU-Agenda / Bundesregierung in Bezug auf EU-Klimaziel für 2050 noch nicht handlungsfähig / Europawahlen können für entscheidenden Schub sorgen
Internationale Klimazusammenarbeit | 07.05.2019 "G6"-Umweltminister erhöhen Druck auf sich selbst beim Klimaschutz G7 ohne die USA bekennen sich zu langfristigen Klimastrategien und höheren Klimazielen für 2030
UN-Klimakonferenzen, EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 02.05.2019 Gipfel in Sibiu sollte Schutz vor Klimakrise zu einem Grundpfeiler der EU machen Regierungen werden beim EU-Gipfel in Rumänien um Zukunft Europas ringen. Germanwatch fordert Kanzlerin Merkel auf, sich für Klimapolitik als ein Top-Thema in Sibiu stark zu machen.
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Ressourcen & Kreislaufwirtschaft | 26.04.2019 Deutscher Erdüberlastungstag am 3. Mai: Keine Trendwende im Verbrauch natürlicher Ressourcen hierzulande in Sicht Umwelt- und Jugendorganisationen kritisieren immensen Ressourcenverbrauch Deutschlands in Höhe von umgerechnet drei Erden
Tierhaltung | 16.04.2019 Antibiotika-resistente Erreger in mehr als jeder zweiten Fleischprobe Untersuchung im Auftrag von Germanwatch: 56 Prozent der getesteten Hähnchen mit resistenten Erregern / Bei jedem dritten Hähnchen sogar Resistenzen gegen Antibiotika der höchsten Priorität für Menschen / Germanwatch fordert Verbot des Einsatzes der für Menschen wichtigsten Antibiotika, eine Abgabe auf alle anderen Antibiotika in der Tierhaltung sowie Gesetze für mehr Tierschutz im Stall
Tierhaltung | 11.04.2019 Terminhinweis: Germanwatch-Pressekonferenz "Antibiotikaresistenzen auf Hähnchenfleisch" am 16. April Medien-Einladung/Terminhinweis
Klima- und Umweltklagen | 28.03.2019 Mut zum Handeln: Auszeichnung für Klimaklagen-Familie aus Langeoog Zeit Wissen-Preis „Mut zur Nachhaltigkeit“: Familie Recktenwald in der Kategorie „Handeln“ ausgezeichnet / "Bestätigung und Motivation zugleich"
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 22.03.2019 Europäischer Rat macht halbherzigen Schritt bei langfristigem Klimaschutz EU-Mitgliedsstaaten streben zwar Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas an, vermeiden aber noch konkreten Zeitplan. Germanwatch fordert Klimaneutralität vor 2050 und ein starkes Bekenntnis zum Klimaschutz auf EU-Gipfel im Mai
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 15.03.2019 Fridays for Future: Junge Generation erwartet eine Politik, die ihre Zukunft sichert Protest der Kinder und Jugendlichen ermutigt auch Zivilgesellschaft / Germanwatch fordert konkrete Antworten der Bundesregierung
Unternehmensverantwortung | 01.03.2019 Öffentliche Auftragsvergabe in Berlin: Richtiger Schritt - aber er geht nicht weit genug Berliner FAIRgabe-Bündnis: Begleitung durch politische Maßnahmen notwendig