UN-Klimakonferenzen, Internationale Klimazusammenarbeit | 10.12.2018 Deutschland fällt weit zurück beim Klimaschutz Klimaschutz-Index 2019: Früherer Vorreiter rutscht weiter ab auf Rang 27 von 60 Plätzen / Emissionen steigen weltweit wieder - Kein Land tut schon genug um gefährlichen Klimawandel abzuwenden / Schweden und Marokko vorn - Schlusslichter USA und Saudi-Arabien EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 09.12.2018 CO2-Preise: Frankreich zeigt, wie man es nicht machen sollte Heftige Proteste im Nachbarland mahnen, dass Sozial-, Klima- und Steuerpolitik Hand in Hand gehen müssen / CO2-Bepreisung ist dringend notwendiger Teil eines neuen Gesellschaftsvertrags, auch in Deutschland UN-Klimakonferenzen | 08.12.2018 COP24: Polnische Sicherheitskräfte halten Partner von BUND und Germanwatch in Katowice und an der Landesgrenze fest Gemeinsame Pressemitteilung von BUND und Germanwatch Internationale Klimazusammenarbeit | 04.12.2018 2017 bricht Rekorde bei Wetterextremen Globaler Klima-Risiko-Index: Vor allem tropische Wirbelstürme verheerenden Ausmaßes forderten Tausende Menschenleben und zerstörten ganze Staaten / Puerto Rico 2017 am schwersten getroffen / Orkane und Starkregen in Deutschland - Platz 25 im Langfrist-Index Internationale Klimazusammenarbeit | 02.12.2018 Argentinien hat bei G20 den Multilateralismus gestärkt Klares Bekenntnis zur 2030-Agenda - nun müssen konkrete Schritte folgen Internationale Klimazusammenarbeit | 01.12.2018 Trump in G20 klimapolitisch isoliert Germanwatch zu klima- und energiepolitischen Ergebnissen des G20-Gipfels: Wichtiger Bezug auf 1,5-Grad-Limit und gute Bekenntnisse zu globaler Energiewende sowie Klimaanpassung - doch Verpflichtungen der Staaten zur Umsetzung viel zu vage UN-Klimakonferenzen | 29.11.2018 Klimagipfel in Katowice muss Konsequenzen aus Weckruf des Weltklimarats ziehen Germanwatch-Erwartungen an COP24: Auftakt für höhere Klimaziele, verlässlichere Finanzierung für arme Länder und starke Regeln zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens Internationale Klimazusammenarbeit, Globaler Handel | 29.11.2018 G20-Gipfel: Germanwatch fordert Bekenntnis zum Paris-Abkommen und neuen Ansatz für Handelsabkommen mit Südamerika Prüfstein für multilaterale Problemlösung: Klare Signale für Menschenrechte, Klimaschutz und Erhalt des Regenwaldes nötig EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 28.11.2018 EU-Kommission setzt Kurs in Richtung Pariser Klimaziele Kommission empfiehlt Treibhausgasneutralität in der EU bis 2050 / Wichtiges Signal an UN-Klimagipfel in Katowice / Bundesregierung darf EU-Klimazug nicht entgleisen lassen UN-Klimakonferenzen | 28.11.2018 Deutschland setzt mit Verdopplung des Beitrags für Klimafonds wichtiges Signal Germanwatch begrüßt Ankündigung von Minister Müller - dies könne aber kein Ersatz für mehr Klimaschutz im eigenen Land sein Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 51 Aktuelle Seite 52 Seite 53 Seite 54 … Nächste Seite Letzte Seite
UN-Klimakonferenzen, Internationale Klimazusammenarbeit | 10.12.2018 Deutschland fällt weit zurück beim Klimaschutz Klimaschutz-Index 2019: Früherer Vorreiter rutscht weiter ab auf Rang 27 von 60 Plätzen / Emissionen steigen weltweit wieder - Kein Land tut schon genug um gefährlichen Klimawandel abzuwenden / Schweden und Marokko vorn - Schlusslichter USA und Saudi-Arabien
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 09.12.2018 CO2-Preise: Frankreich zeigt, wie man es nicht machen sollte Heftige Proteste im Nachbarland mahnen, dass Sozial-, Klima- und Steuerpolitik Hand in Hand gehen müssen / CO2-Bepreisung ist dringend notwendiger Teil eines neuen Gesellschaftsvertrags, auch in Deutschland
UN-Klimakonferenzen | 08.12.2018 COP24: Polnische Sicherheitskräfte halten Partner von BUND und Germanwatch in Katowice und an der Landesgrenze fest Gemeinsame Pressemitteilung von BUND und Germanwatch
Internationale Klimazusammenarbeit | 04.12.2018 2017 bricht Rekorde bei Wetterextremen Globaler Klima-Risiko-Index: Vor allem tropische Wirbelstürme verheerenden Ausmaßes forderten Tausende Menschenleben und zerstörten ganze Staaten / Puerto Rico 2017 am schwersten getroffen / Orkane und Starkregen in Deutschland - Platz 25 im Langfrist-Index
Internationale Klimazusammenarbeit | 02.12.2018 Argentinien hat bei G20 den Multilateralismus gestärkt Klares Bekenntnis zur 2030-Agenda - nun müssen konkrete Schritte folgen
Internationale Klimazusammenarbeit | 01.12.2018 Trump in G20 klimapolitisch isoliert Germanwatch zu klima- und energiepolitischen Ergebnissen des G20-Gipfels: Wichtiger Bezug auf 1,5-Grad-Limit und gute Bekenntnisse zu globaler Energiewende sowie Klimaanpassung - doch Verpflichtungen der Staaten zur Umsetzung viel zu vage
UN-Klimakonferenzen | 29.11.2018 Klimagipfel in Katowice muss Konsequenzen aus Weckruf des Weltklimarats ziehen Germanwatch-Erwartungen an COP24: Auftakt für höhere Klimaziele, verlässlichere Finanzierung für arme Länder und starke Regeln zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens
Internationale Klimazusammenarbeit, Globaler Handel | 29.11.2018 G20-Gipfel: Germanwatch fordert Bekenntnis zum Paris-Abkommen und neuen Ansatz für Handelsabkommen mit Südamerika Prüfstein für multilaterale Problemlösung: Klare Signale für Menschenrechte, Klimaschutz und Erhalt des Regenwaldes nötig
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 28.11.2018 EU-Kommission setzt Kurs in Richtung Pariser Klimaziele Kommission empfiehlt Treibhausgasneutralität in der EU bis 2050 / Wichtiges Signal an UN-Klimagipfel in Katowice / Bundesregierung darf EU-Klimazug nicht entgleisen lassen
UN-Klimakonferenzen | 28.11.2018 Deutschland setzt mit Verdopplung des Beitrags für Klimafonds wichtiges Signal Germanwatch begrüßt Ankündigung von Minister Müller - dies könne aber kein Ersatz für mehr Klimaschutz im eigenen Land sein