EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 08.03.2017 Neues Gesetz zu Berichtspflichten über Menschenrechte betrifft nur rund 550 Unternehmen Germanwatch kritisiert schwache Umsetzung der EU-Richtlinie zu Transparenzpflichten durch Deutschland EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 01.03.2017 Reparatur des Emissionshandels: EU macht kleinen Schritt voran Germanwatch: Bundesregierung gehörte zu den Bremsern auf dem Weg zu einer mutigeren Reform Agrarpolitik, Globaler Handel | 26.01.2017 Umweltverbände fordern Düngegesetzgebung ohne erneute Zugeständnisse an die Agrarlobby Germanwatch, BUND, DNR, DUH, Greenpeace, Grüne Liga, Nabu und WWF: Verwässerungsstrategie von Bundesminister Schmidt ist nicht akzeptabel Klima- und Umweltklagen | 26.01.2017 Klimaklage gegen RWE: Peruanischer Bergführer geht in Berufung Saúl Luciano Lliuya legt beim Oberlandesgericht Hamm Berufung gegen das Urteil des Landgerichts Essen ein. Der Peruaner aus den Hochanden möchte erreichen, dass der Energiekonzern RWE anteilig für Schutzmaßnahmen vor Klimawandelfolgen in seiner Heimat aufkommt. Tierhaltung | 19.01.2017 Tierwohl-Label greift zu kurz Germanwatch: Neues Label darf Pflichtkennzeichnung für Produkte aus industrieller Tierhaltung nicht ersetzen Germanwatch | 19.01.2017 Trump fordert Zivilgesellschaft weltweit heraus Germanwatch warnt zur Amtseinführung des 45. US-Präsidenten vor Entmutigung: Mit Strategien für Menschenrechte, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit kämpfen Tierhaltung | 18.01.2017 Reserveantibiotika in der Tierhaltung: Umetikettierung von Wirkstoffen behebt keine Missstände Germanwatch warnt vor Gesundheitsgefahr: Mehr Resistenzen gegen Notfall-Antibiotika drohen - Widerstand der Länder gefordert Agrarpolitik | 12.01.2017 Studie offenbart tiefgreifenden Reformbedarf: 65 Prozent der Europäer sehen EU-Agrarpolitik in der Pflicht für Klima- und Tierschutz – Renationalisierung nicht gewollt Gemeinsame Pressemitteilung zur Vorstellung der Studie „Fundamente statt Säulen: Vorschläge zur Neuausrichtung der EU-Agrarpolitik“. Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 11.01.2017 Bundesregierung macht sich mit Neuauflage ihrer Nachhaltigkeitsstrategie an Umsetzung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung Germanwatch und Stiftung Zukunftsfähigkeit loben klare Orientierung an Hauptzielen der Agenda 2030, sehen aber Defizite mit Blick auf konkrete Maßnahmen Agrarpolitik, Globaler Handel | 10.01.2017 Konzernatlas 2017 zeigt beispiellose Fusionswelle in Agrar- und Ernährungsindustrie Umwelt- und Entwicklungsorganisationen warnen vor enormer Markt- und Lobbymacht einzelner Konzerne. Um Verbraucher zu schützen und die UN-Ziele für Nachhaltige Entwicklung zu erreichen, müsse die Politik weltweit den Agrar- und Ernährungssektor stärker kontrollieren. Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 66 Aktuelle Seite 67 Seite 68 Seite 69 … Nächste Seite Letzte Seite Pressemitteilungen abonnieren
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 08.03.2017 Neues Gesetz zu Berichtspflichten über Menschenrechte betrifft nur rund 550 Unternehmen Germanwatch kritisiert schwache Umsetzung der EU-Richtlinie zu Transparenzpflichten durch Deutschland
EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 01.03.2017 Reparatur des Emissionshandels: EU macht kleinen Schritt voran Germanwatch: Bundesregierung gehörte zu den Bremsern auf dem Weg zu einer mutigeren Reform
Agrarpolitik, Globaler Handel | 26.01.2017 Umweltverbände fordern Düngegesetzgebung ohne erneute Zugeständnisse an die Agrarlobby Germanwatch, BUND, DNR, DUH, Greenpeace, Grüne Liga, Nabu und WWF: Verwässerungsstrategie von Bundesminister Schmidt ist nicht akzeptabel
Klima- und Umweltklagen | 26.01.2017 Klimaklage gegen RWE: Peruanischer Bergführer geht in Berufung Saúl Luciano Lliuya legt beim Oberlandesgericht Hamm Berufung gegen das Urteil des Landgerichts Essen ein. Der Peruaner aus den Hochanden möchte erreichen, dass der Energiekonzern RWE anteilig für Schutzmaßnahmen vor Klimawandelfolgen in seiner Heimat aufkommt.
Tierhaltung | 19.01.2017 Tierwohl-Label greift zu kurz Germanwatch: Neues Label darf Pflichtkennzeichnung für Produkte aus industrieller Tierhaltung nicht ersetzen
Germanwatch | 19.01.2017 Trump fordert Zivilgesellschaft weltweit heraus Germanwatch warnt zur Amtseinführung des 45. US-Präsidenten vor Entmutigung: Mit Strategien für Menschenrechte, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit kämpfen
Tierhaltung | 18.01.2017 Reserveantibiotika in der Tierhaltung: Umetikettierung von Wirkstoffen behebt keine Missstände Germanwatch warnt vor Gesundheitsgefahr: Mehr Resistenzen gegen Notfall-Antibiotika drohen - Widerstand der Länder gefordert
Agrarpolitik | 12.01.2017 Studie offenbart tiefgreifenden Reformbedarf: 65 Prozent der Europäer sehen EU-Agrarpolitik in der Pflicht für Klima- und Tierschutz – Renationalisierung nicht gewollt Gemeinsame Pressemitteilung zur Vorstellung der Studie „Fundamente statt Säulen: Vorschläge zur Neuausrichtung der EU-Agrarpolitik“.
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 11.01.2017 Bundesregierung macht sich mit Neuauflage ihrer Nachhaltigkeitsstrategie an Umsetzung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung Germanwatch und Stiftung Zukunftsfähigkeit loben klare Orientierung an Hauptzielen der Agenda 2030, sehen aber Defizite mit Blick auf konkrete Maßnahmen
Agrarpolitik, Globaler Handel | 10.01.2017 Konzernatlas 2017 zeigt beispiellose Fusionswelle in Agrar- und Ernährungsindustrie Umwelt- und Entwicklungsorganisationen warnen vor enormer Markt- und Lobbymacht einzelner Konzerne. Um Verbraucher zu schützen und die UN-Ziele für Nachhaltige Entwicklung zu erreichen, müsse die Politik weltweit den Agrar- und Ernährungssektor stärker kontrollieren.