Save the planet

Mit einem Klick die Welt retten!?

So einfach ist es leider nicht. Aber wir setzen dort an, wo unsere Arbeit am meisten Wirkung entfalten kann: bei den politischen Rahmenbedingungen. Wie wir das machen, erfahren Sie in unserem Newsletter.

Einfach anmelden und gemeinsam mit uns die Welt verändern!

Bei den SB Klima-Zwischenverhandlungen sitzen Diskutierende auf einem Podium vor einer Menge an Zuhörer:innen. Im Hintergrund steht #JuneClimateMeetings

SB Debrief

Eine Übersicht über die Ergebnisse der Zwischenverhandlungen

Die 62. Sitzungen der UN-Klimaverhandlungsorgane (SB62) fanden im Juni 2025 in Bonn statt und stellten die Weichen für die COP30 in Brasilien. Technische Fortschritte wurden erzielt, etwa beim Global Goal on Adaptation (GGA) und dem Just Transition Work Programme (UAE JTWP), politische Durchbrüche blieben jedoch aus. Besonders kritisch sind die Umsetzung der JTWP, das Ambitionsdefizit der nationalen Klimaziele (NDCs) und die Bereitstellung ausreichender Klimafinanzierung für Anpassung und Verluste & Schäden (L&D). 

Die brasilianische COP30-Präsidentschaft muss nun konkrete Schritte vorlegen, um diese Themen bis November erfolgreich abzuschließen.

Unsere Expert:innen für internationale Klimapolitik ordnen die Ergebnisse der Zwischenverhandlungen in diesem englischsprachigen Blogbeitrag ein.

Daten zum Blogbeitrag

Veröffentlichung:
Autor:innen:
Lina Adil, Bertha Argueta, Katharina Brandt, Lalit Chennamaneni, Felix Domke, Julia Grimm, Vera Künzel, Petter Lydén, Kerstin Opfer, Giovanni M Pradipta, David Ryfisch, Laura Schäfer, Lisa Schultheiß, Rixa Schwarz, Ute Sudmann
Permalink: https://www.germanwatch.org/de/node/93230

Themenbereiche