
Germanwatch-Blog
Blog Liste
Wie die Wasserzirkulation des Atlantischen Ozeans ihren Kipppunkt erreichen kön…
Korallenriffe könnten noch in diesem Jahrzehnt ihren Kipppunkt überschreiten
Der Kipppunkt des westantarktischen Eisschilds: Millionen von Menschen in Küste…
Amazonas-Regenwald: Welche Auswirkungen hat das Überschreiten des Kipppunkts au…
Wie die Wasserzirkulation des Atlantischen Ozeans ihren Kipppunkt erreichen kön…
Der Kipppunkt des westantarktischen Eisschilds: Millionen von Menschen in Küste…
Die globalen Klimaverhandlungen steuern zu langsam auf die finanziellen Veränderungen zu, die erforderlich wären, um den Klimawandel wirksam zu bekämpfen. Allerdings gibt es Fortschritte auf Länderebene. Doch wie lassen sich diese messen? Und wie identifiziert man die Bereiche, in denen noch viel Arbeit zu tun ist? Dieser englischsprachige Blogbeitrag beschreibt, wie ein gemeinsames Rahmenwerk dabei helfen kann.
Das globale Ernährungs- und Landwirtschaftssystem steht seit Jahren politisch, wissenschaftlich und öffentlich zur Diskussion, so auch auf der aktuellen Weltklimakonferenz (COP27). Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat viele der diskutierten Kernprobleme noch einmal offensichtlicher gemacht – und daraus resultierende Krisen noch einmal verschärft. Was sind aktuell die größten Herausforderungen, wie lassen sie sich lösen und welche Rolle sollte Deutschland dabei einnehmen?
Germanwatch-Blogger*innen
Echter Name
Referent für Klimaschutz & Energie, Projektleiter Klima-Indizes+49 (0)228 / 60 492-21Echter Name
Bereichsleiter Deutsche und Europäische Klimapolitik+49 (0)30 / 57 71 328-85Echter Name
Referent für Klimafinanzierung und Investitionen+49 (0)228 / 60 492-45Echter Name
Referentin für Entwicklungsbanken und Klima+49 (0)30 / 57 71 328-31Echter Name
Referentin für Klimafinanzierung und Anpassung+49 (0)228 / 60 492-11Echter Name
Bereichsleiterin Unternehmensverantwortung+49 (0)30 / 57 71 328-44Echter Name
Referent für Agrarpolitik und Welthandel | Projektleiter Klimafreundliche Landwirtschaft+49 (0)30 / 57 71 328-43Echter Name
:: IN ELTERNZEIT :: Referent - Bildung für nachhaltige Entwicklung+49 (0)228 / 60 492-36Echter Name
Bereichsleiter Bildung für nachhaltige Entwicklung, NRW-Fachpromotor für Klima & Entwicklung+49 (0)228 / 60 492-26Echter Name
Referentin für Klima-Risikomanagement;
Koordinatorin für Klimaaußenpolitik und G7+49 (0)228 / 60 492-48Echter Name
Bereichsleiterin Internationale Klimapolitik+49 (0)228 / 60 492-25Echter Name
Klima- und
Verkehrsreferent+49 (0)228 / 60 492-14Echter Name
Politische Leitung
Berlin+49 (0)30 / 57 71 328-64