Suchbegriff Filtern Themenbereich Topics Bildung für nachhaltige Entwicklung Klimapolitik UN-Klimakonferenzen Umgang mit Klimawandelfolgen Deutsche Klimapolitik und Energiewende Verkehrswende EU-Klimapolitik und CO2-Preise Internationale Klimazusammenarbeit Industrietransformation Klimafinanzierung Wirtschaft, Finanzen & Handel Sustainable Finance Unternehmensverantwortung Globaler Handel Ressourcen & Kreislaufwirtschaft Ernährung und Landwirtschaft Agrarpolitik Tierhaltung Zukunftsfähige Digitalisierung Klima- und Umweltklagen Entwicklungspolitik Germanwatch Stichworte Tags Aktiv werden! Antibiotika in der Tierhaltung Automobilunternehmen Bildung / Unterrichtsmaterial Bildung / Unterrichtsmaterial Bildungsmaterial BNE - Archiv BNE - Hintergründe zu Klima & Entwicklung BNE - Materials in other languages BNE - Phase 1 Handabdruck BNE - Phase 2 Handabdruck BNE - Phase 3 Handabdruck BNE - Werbematerialien BNE Bundestagswahl 2021 Bundestagswahl 2025 CCPI - Climate Change Performance Index Climate Transparency Climatechallenge COP20 COP21 COP22 COP23 COP24 COP25 COP26 COP27 COP28 COP29 CRI Debatte Stromnetze gestalten Deforestation Deforestation corporate commitments Deforestation free supply chains Deforestation legal framework Deforestation sustainable cooperation Deforestation sustainable finance Digitalisierung ECL ECL SDGs Empowerment for Climate Leadership Entwaldungsfreie Lieferketten Entwicklungsbanken Enzyklika Europawahl 2024 European Green Deal G20 G7 2015 G7 2022 Handabdruck Handprint Huaraz Huaraz IFA Klimaklage Klimarecht Koalitionsvertrag 2021 Laudato Si Lieferkettengesetz Multiakteurspartnerschaften Nächste Station: Zukunftsfähigkeit (Blogserie Christoph) Overshoot Perspektiven zum Energiesystem Rechenschaftsbericht RWE Saúl Saul Luciano Lliuya SDG Stellenangebot Stellenangebot FRE Stellenangebot PRA Stellenangebot SHK Über Germanwatch Übersicht COPs USWahl2020 Verfassungsbeschwerde Wimmelbild der Zukunft Zukunftshandeln Zukunftsklage Sprache Alle SprachenDeutschEnglischFranzösischSpanisch Erscheinungsjahr Publikationsart Publication type Analyse Arbeitsblätter Arbeitspapier Argumentationssammlung Artikel Bericht Bildung / Unterrichtsmaterial Briefing Note Briefing Paper Broschüre Buch Diskussionspapier Dokumentation Dossier DVD Empfehlungspapier Erklärung Factsheet Fallbeispiel Flyer Forderungspapier Gutachten Handbuch Handlungsprogramm Hintergrundpapier Indizes Interview Kalender Katalog Kommentar Kurzanalyse Kurzpapier Kurzrecherche Newsletter Offener Brief Papier Policy Paper Policy Report Positionspapier Poster Postkarte Präsentation Presseinformation Rechenschaftsbericht Rechtsgutachten Stellungnahme Studie Über Germanwatch Umfrageergebnis Verbraucherinformationen Zur Lage der Welt Zusammenfassung Sortierung Neueste zuerstÄlteste zuerstTitel A bis ZTitel Z bis A 1756 Publikationen / Seite 138 von 176 Agrarpolitik | 1. Juli 2009 Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (EPAs): Antworten auf gängige Argumente deutscher Bundestagsabgeordneter Antworten auf gängige Argumente deutscher Bundestagsabgeordneter >> Download des vollständigen Papiers [PDF, 0,9 MB] Diese Argumentationshilfe basiert auf dem Hintergrundpapier: Reichert et al. 2009: Entwicklung oder Marktöffnung? Kritische Aspekte in den Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen der EU und… Agrarpolitik | 1. Juli 2009 Entwicklung oder Marktöffnung? Kritische Aspekte in den Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen der EU und afrikanischen Ländern Die Beziehungen zwischen der Europäischen Union und 79 Staaten Afrikas, des Pazifiks und der Karibik (AKP) sollen durch Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (EPAs - Economic Partnership Agreements) auf eine neue Grundlage gestellt werden. Die Integration der AKP-Staaten untereinander und… Sustainable Finance | 1. Mai 2009 Memorandum 2009 Die gesamte Welt befindet sich in der bedrohlichsten Finanz- und Wirtschaftskrise seit 80 Jahren. Sie wirkt sich zunehmend auch auf Entwicklungsländer aus. Ihre Auswirkungen drohen drei andere ernste Katastrophenszenarien zu überdecken: Die Klima- und Umweltkatastrophe, die Ernährungskrise und die sich verstärkenden regionalen Konflikte... Verkehrswende Artikel | 1. Mai 2009 Wie klimafreundlich sind Bahn und Bus? In dem vorliegenden Beitrag erläutert Manfred Treber, dass die Bahn im Vergleich der Verkehrsträger bereits heute hinsichtlich der spezifischen Emissionen gegenüber den Wettbewerbern sehr günstig abschneidet. Die Natur und das Klima nehmen jedoch nicht die relativen, sondern ausschließlich absolute Emissionen wahr. Daher werden von der Deutschen Bahn AG - über ihre selbst gesteckten... Germanwatch | 1. Mai 2009 Mainstreaming von Klimarisiken und -chancen im Finanzsektor - Zwischenergebnisse des Projekts bis Mai 2009 Climate finance Briefing Paper | 1. Mai 2009 Observed and expected impacts of the current financial crisis on the investment industry's consideration of ESG and climate-related issues This paper assesses potential impacts of the current financial crisis on the investment industry's efforts to integrate environmental, social and governance (ESG) issues in general, and climate change issues in particular, in its products and process Internationale Klimazusammenarbeit | 1. Mai 2009 Carbon Capture and Storage in China To prevent climate change from breaching dangerous tipping points, global greenhouse gas (GHG) emissions will need to peak before 2020 and fall rapidly thereafter. Developed countries must take the lead by cutting their own emissions sharply… Germanwatch | 1. Mai 2009 Germanwatch-Flyer "Hinsehen, analysieren, einmischen" Klimafinanzierung | 1. Mai 2009 Observed and expected impacts of the current financial crisis on the investment industry's consideration of ESG and climate-related issues Germanwatch Flyer | 1. Mai 2009 Germanwatch Flyer: Observing, Analysing, Acting Who we are and what we want to achieve: “Observing, Analysing, Acting” under this motto Germanwatch has been engaged since 1991 for global equity and the preservation of livelihoods. Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 137 Aktuelle Seite 138 Seite 139 Seite 140 … Nächste Seite Letzte Seite
Agrarpolitik | 1. Juli 2009 Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (EPAs): Antworten auf gängige Argumente deutscher Bundestagsabgeordneter Antworten auf gängige Argumente deutscher Bundestagsabgeordneter >> Download des vollständigen Papiers [PDF, 0,9 MB] Diese Argumentationshilfe basiert auf dem Hintergrundpapier: Reichert et al. 2009: Entwicklung oder Marktöffnung? Kritische Aspekte in den Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen der EU und…
Agrarpolitik | 1. Juli 2009 Entwicklung oder Marktöffnung? Kritische Aspekte in den Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen der EU und afrikanischen Ländern Die Beziehungen zwischen der Europäischen Union und 79 Staaten Afrikas, des Pazifiks und der Karibik (AKP) sollen durch Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (EPAs - Economic Partnership Agreements) auf eine neue Grundlage gestellt werden. Die Integration der AKP-Staaten untereinander und…
Sustainable Finance | 1. Mai 2009 Memorandum 2009 Die gesamte Welt befindet sich in der bedrohlichsten Finanz- und Wirtschaftskrise seit 80 Jahren. Sie wirkt sich zunehmend auch auf Entwicklungsländer aus. Ihre Auswirkungen drohen drei andere ernste Katastrophenszenarien zu überdecken: Die Klima- und Umweltkatastrophe, die Ernährungskrise und die sich verstärkenden regionalen Konflikte...
Verkehrswende Artikel | 1. Mai 2009 Wie klimafreundlich sind Bahn und Bus? In dem vorliegenden Beitrag erläutert Manfred Treber, dass die Bahn im Vergleich der Verkehrsträger bereits heute hinsichtlich der spezifischen Emissionen gegenüber den Wettbewerbern sehr günstig abschneidet. Die Natur und das Klima nehmen jedoch nicht die relativen, sondern ausschließlich absolute Emissionen wahr. Daher werden von der Deutschen Bahn AG - über ihre selbst gesteckten...
Germanwatch | 1. Mai 2009 Mainstreaming von Klimarisiken und -chancen im Finanzsektor - Zwischenergebnisse des Projekts bis Mai 2009
Climate finance Briefing Paper | 1. Mai 2009 Observed and expected impacts of the current financial crisis on the investment industry's consideration of ESG and climate-related issues This paper assesses potential impacts of the current financial crisis on the investment industry's efforts to integrate environmental, social and governance (ESG) issues in general, and climate change issues in particular, in its products and process
Internationale Klimazusammenarbeit | 1. Mai 2009 Carbon Capture and Storage in China To prevent climate change from breaching dangerous tipping points, global greenhouse gas (GHG) emissions will need to peak before 2020 and fall rapidly thereafter. Developed countries must take the lead by cutting their own emissions sharply…
Klimafinanzierung | 1. Mai 2009 Observed and expected impacts of the current financial crisis on the investment industry's consideration of ESG and climate-related issues
Germanwatch Flyer | 1. Mai 2009 Germanwatch Flyer: Observing, Analysing, Acting Who we are and what we want to achieve: “Observing, Analysing, Acting” under this motto Germanwatch has been engaged since 1991 for global equity and the preservation of livelihoods.