Tierhaltung | 26.09.2022 Zukunftskommission Landwirtschaft sollte auf Umsetzung ihrer Empfehlungen drängen: Weniger Tiere, bessere Haltung Vor konstituierender Sitzung der Zukunftskommission Landwirtschaft: Germanwatch warnt vor Diskussionen, die Umsetzung verzögern könnten Zukunftsfähige Digitalisierung | 22.09.2022 Konferenz: Wie Digitalisierung zum Booster für eine nachhaltige Zukunft werden kann Germanwatch und zwölf weitere zivilgesellschaftliche Organisationen laden zur zweiten Bits & Bäume-Konferenz an der TU Berlin ein / Vom 30. September bis 2. Oktober werden die Zusammenhänge der drei großen Zukunftsthemen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Demokratie diskutiert Unternehmensverantwortung | 22.09.2022 Branchendialog Automobil: Beschwerdemechanismus in Mexiko braucht deutlich stärkeres Engagement von Unternehmen Zivilgesellschaft: Automobil-Industrie muss Chance nutzen und sich stärker zum Pilotprojekt aus dem Branchendialog Automobil bekennen - mehr Beteiligung relevanter Unternehmen und verbindliche Zusagen für Beschwerdemechanismus in Mexiko wichtig UN-Klimakonferenzen | 21.09.2022 Kanzler Scholz beschwört richtige Ziele, lässt aber nötige Konsequenz bei Umsetzung missen Rede vor UN-Generalversammlung: Bundeskanzler untermauert wichtige beschworene Ziele nicht mit konkreten Ankündigungen zur Unterstützung / Energieeffizienz und Erneuerbare Energien müssen im Zentrum der Konferenz zum ukrainischen Wiederaufbau stehen Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 05.09.2022 Germanwatch fordert Sofortprogramm zur Beschleunigung der Energiewende Stresstest: Stillstand der Atomkraftwerke in Frankreich, Exportstopp für russisches Gas und Klimakrise könnten zu Stromkrise im Winter führen / Beschleunigte Energiewende statt Hochrisikotechnologie Atom Zukunftsfähige Digitalisierung | 05.09.2022 Bündnis fordert von Politik: Digitalisierung muss sozial-ökologischem Wandel dienen Gemeinsame Pressemitteilung von Germanwatch und Weiteren: 13 Organisationen veröffentlichen Forderungen anlässlich der „Bits & Bäume“-Konferenz 2022 Unternehmensverantwortung | 05.09.2022 Germanwatch-Studie: Scheinlösungen dürfen EU-Lieferkettengesetz nicht unterminieren Neue Studie von Germanwatch zeigt, dass private Standards im Bereich Rohstoffe die Umsetzung der selbst gestellten Anforderungen nicht sicherstellen/ Dadurch laufen Bemühungen zur Durchsetzung von Menschenrechten und Umweltstandards in Lieferketten oft ins Leere Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 25.08.2022 Nachsitzen für die FDP: 261 Millionen Tonnen CO₂-Lücke im Verkehrsbereich Bewertung des Expertenrats für Klimafragen zeigt massive Lücken im Sofortprogramm für Verkehrssektor / Germanwatch sieht FDP in der Pflicht, endlich ausreichende Pläne für 1,5-Grad-Kompatibilität vorzulegen / Gebäudesektor muss nun konkrete Maßnahmen umsetzen Bildung für nachhaltige Entwicklung, Ressourcen & Kreislaufwirtschaft | 21.07.2022 Erdüberlastungstag am 28. Juli: Menschheit verbraucht 1,75 Erden Der Erdüberlastungstag ist erneut etwas früher als im Vorjahr/ Germanwatch sieht angesichts überdurchschnittlichen Verbrauchs besondere Verantwortung der EU / Lieferkettengesetz und Klimapaket müssen so gestaltet werden, dass Ressourcenverbrauch wirksam eingedämmt wird UN-Klimakonferenzen | 18.07.2022 Petersberger Klimadialog: Kanzler Scholz bringt nicht den erhofften neuen Schwung in Klimapolitik Bundeskanzler erklärt, wie er Klimaziele mit neuem Wohlstandsversprechen verbinden will / Germanwatch fordert: Bis zur COP27 muss Klimaverträglichkeitsprüfung neuer Gas- und Kohleinvestitionen vorliegen Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 22 Aktuelle Seite 23 Seite 24 Seite 25 … Nächste Seite Letzte Seite
Tierhaltung | 26.09.2022 Zukunftskommission Landwirtschaft sollte auf Umsetzung ihrer Empfehlungen drängen: Weniger Tiere, bessere Haltung Vor konstituierender Sitzung der Zukunftskommission Landwirtschaft: Germanwatch warnt vor Diskussionen, die Umsetzung verzögern könnten
Zukunftsfähige Digitalisierung | 22.09.2022 Konferenz: Wie Digitalisierung zum Booster für eine nachhaltige Zukunft werden kann Germanwatch und zwölf weitere zivilgesellschaftliche Organisationen laden zur zweiten Bits & Bäume-Konferenz an der TU Berlin ein / Vom 30. September bis 2. Oktober werden die Zusammenhänge der drei großen Zukunftsthemen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Demokratie diskutiert
Unternehmensverantwortung | 22.09.2022 Branchendialog Automobil: Beschwerdemechanismus in Mexiko braucht deutlich stärkeres Engagement von Unternehmen Zivilgesellschaft: Automobil-Industrie muss Chance nutzen und sich stärker zum Pilotprojekt aus dem Branchendialog Automobil bekennen - mehr Beteiligung relevanter Unternehmen und verbindliche Zusagen für Beschwerdemechanismus in Mexiko wichtig
UN-Klimakonferenzen | 21.09.2022 Kanzler Scholz beschwört richtige Ziele, lässt aber nötige Konsequenz bei Umsetzung missen Rede vor UN-Generalversammlung: Bundeskanzler untermauert wichtige beschworene Ziele nicht mit konkreten Ankündigungen zur Unterstützung / Energieeffizienz und Erneuerbare Energien müssen im Zentrum der Konferenz zum ukrainischen Wiederaufbau stehen
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 05.09.2022 Germanwatch fordert Sofortprogramm zur Beschleunigung der Energiewende Stresstest: Stillstand der Atomkraftwerke in Frankreich, Exportstopp für russisches Gas und Klimakrise könnten zu Stromkrise im Winter führen / Beschleunigte Energiewende statt Hochrisikotechnologie Atom
Zukunftsfähige Digitalisierung | 05.09.2022 Bündnis fordert von Politik: Digitalisierung muss sozial-ökologischem Wandel dienen Gemeinsame Pressemitteilung von Germanwatch und Weiteren: 13 Organisationen veröffentlichen Forderungen anlässlich der „Bits & Bäume“-Konferenz 2022
Unternehmensverantwortung | 05.09.2022 Germanwatch-Studie: Scheinlösungen dürfen EU-Lieferkettengesetz nicht unterminieren Neue Studie von Germanwatch zeigt, dass private Standards im Bereich Rohstoffe die Umsetzung der selbst gestellten Anforderungen nicht sicherstellen/ Dadurch laufen Bemühungen zur Durchsetzung von Menschenrechten und Umweltstandards in Lieferketten oft ins Leere
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 25.08.2022 Nachsitzen für die FDP: 261 Millionen Tonnen CO₂-Lücke im Verkehrsbereich Bewertung des Expertenrats für Klimafragen zeigt massive Lücken im Sofortprogramm für Verkehrssektor / Germanwatch sieht FDP in der Pflicht, endlich ausreichende Pläne für 1,5-Grad-Kompatibilität vorzulegen / Gebäudesektor muss nun konkrete Maßnahmen umsetzen
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Ressourcen & Kreislaufwirtschaft | 21.07.2022 Erdüberlastungstag am 28. Juli: Menschheit verbraucht 1,75 Erden Der Erdüberlastungstag ist erneut etwas früher als im Vorjahr/ Germanwatch sieht angesichts überdurchschnittlichen Verbrauchs besondere Verantwortung der EU / Lieferkettengesetz und Klimapaket müssen so gestaltet werden, dass Ressourcenverbrauch wirksam eingedämmt wird
UN-Klimakonferenzen | 18.07.2022 Petersberger Klimadialog: Kanzler Scholz bringt nicht den erhofften neuen Schwung in Klimapolitik Bundeskanzler erklärt, wie er Klimaziele mit neuem Wohlstandsversprechen verbinden will / Germanwatch fordert: Bis zur COP27 muss Klimaverträglichkeitsprüfung neuer Gas- und Kohleinvestitionen vorliegen