UN-Klimakonferenzen | 02.11.2022 Kanzler Scholz in China: Beim Klima ist Dialog und kluge Kooperation ohne Naivität gefragt Germanwatch fordert den Bundeskanzler auf, Klimapolitik zu einem Schwerpunkt des Treffens zu machen und im Gegenzug für größere chinesische Anstrengungen Mitgliedschaft im Klima-Club anzubieten EU-Klimapolitik und CO2-Preise, Internationale Klimazusammenarbeit | 20.10.2022 Europaparlament macht vor Weltklimakonferenz Druck: EU muss deutlich mehr für Klimaschutz leisten Germanwatch begrüßt Resolution des Europäischen Parlaments für höhere EU-Klimaziele, mehr Mittel für Klimaschutz und –anpassung im globalen Süden sowie klare Zusagen für Unterstützung bei klimabedingten Schäden und Verlusten Internationale Klimazusammenarbeit | 20.10.2022 Energiepreiskrise verstärkt Druck auf G20: Turbo für Erneuerbare und Energieeffizienz nötig Neuer Report: Energiepreiskrise treibt Subventionen für fossile Energien in neue Rekordhöhen / Anteil Erneuerbarer Energien wächst - aber nicht schnell genug / Pro-Kopf-Emissionen in Deutschland binnen fünf Jahren um 12 Prozent gesunken, aber noch über G20-Durchschnitt Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 19.10.2022 Gezielte Zukunftsinvestitionen und klare Anreize zum Energiesparen: Germanwatch fordert Ende reiner Symptombekämpfung Gaskommission sollte Problemursachen angehen: Gasverbrauch dauerhaft senken / Umfrage: Drei von vier Bürger:innen für zusätzliche Investitionen in Energieeffizienz und Klimaschutz Tierhaltung | 14.10.2022 World Health Summit: Antibiotikaeinsatz in der industriellen Tierhaltung muss thematisiert werden Bundesregierung muss beim Weltgesundheitsgipfel deutliche Impulse für weniger Antibiotika in Ställen setzen / Klare Ziele und Verbote des Einsatzes von Reserveantibiotika nötig, um Gefahr durch Antibiotikaresistenzen einzudämmen Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 10.10.2022 Gaskommission: Endbericht muss Ursachen für hohe Gaspreise angehen Germanwatch: Pauschale Entlastung sozial- und energiepolitisch problematisch / Endbericht muss Ursachen für hohe Gaspreise berücksichtigen / Es braucht solidarische europäische Entlastungen und verbindliche Effizienzvorgaben für Industriekunden Tierhaltung | 26.09.2022 Zukunftskommission Landwirtschaft sollte auf Umsetzung ihrer Empfehlungen drängen: Weniger Tiere, bessere Haltung Vor konstituierender Sitzung der Zukunftskommission Landwirtschaft: Germanwatch warnt vor Diskussionen, die Umsetzung verzögern könnten Zukunftsfähige Digitalisierung | 22.09.2022 Konferenz: Wie Digitalisierung zum Booster für eine nachhaltige Zukunft werden kann Germanwatch und zwölf weitere zivilgesellschaftliche Organisationen laden zur zweiten Bits & Bäume-Konferenz an der TU Berlin ein / Vom 30. September bis 2. Oktober werden die Zusammenhänge der drei großen Zukunftsthemen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Demokratie diskutiert Unternehmensverantwortung | 22.09.2022 Branchendialog Automobil: Beschwerdemechanismus in Mexiko braucht deutlich stärkeres Engagement von Unternehmen Zivilgesellschaft: Automobil-Industrie muss Chance nutzen und sich stärker zum Pilotprojekt aus dem Branchendialog Automobil bekennen - mehr Beteiligung relevanter Unternehmen und verbindliche Zusagen für Beschwerdemechanismus in Mexiko wichtig UN-Klimakonferenzen | 21.09.2022 Kanzler Scholz beschwört richtige Ziele, lässt aber nötige Konsequenz bei Umsetzung missen Rede vor UN-Generalversammlung: Bundeskanzler untermauert wichtige beschworene Ziele nicht mit konkreten Ankündigungen zur Unterstützung / Energieeffizienz und Erneuerbare Energien müssen im Zentrum der Konferenz zum ukrainischen Wiederaufbau stehen Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 23 Aktuelle Seite 24 Seite 25 Seite 26 … Nächste Seite Letzte Seite Pressemitteilungen abonnieren
UN-Klimakonferenzen | 02.11.2022 Kanzler Scholz in China: Beim Klima ist Dialog und kluge Kooperation ohne Naivität gefragt Germanwatch fordert den Bundeskanzler auf, Klimapolitik zu einem Schwerpunkt des Treffens zu machen und im Gegenzug für größere chinesische Anstrengungen Mitgliedschaft im Klima-Club anzubieten
EU-Klimapolitik und CO2-Preise, Internationale Klimazusammenarbeit | 20.10.2022 Europaparlament macht vor Weltklimakonferenz Druck: EU muss deutlich mehr für Klimaschutz leisten Germanwatch begrüßt Resolution des Europäischen Parlaments für höhere EU-Klimaziele, mehr Mittel für Klimaschutz und –anpassung im globalen Süden sowie klare Zusagen für Unterstützung bei klimabedingten Schäden und Verlusten
Internationale Klimazusammenarbeit | 20.10.2022 Energiepreiskrise verstärkt Druck auf G20: Turbo für Erneuerbare und Energieeffizienz nötig Neuer Report: Energiepreiskrise treibt Subventionen für fossile Energien in neue Rekordhöhen / Anteil Erneuerbarer Energien wächst - aber nicht schnell genug / Pro-Kopf-Emissionen in Deutschland binnen fünf Jahren um 12 Prozent gesunken, aber noch über G20-Durchschnitt
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 19.10.2022 Gezielte Zukunftsinvestitionen und klare Anreize zum Energiesparen: Germanwatch fordert Ende reiner Symptombekämpfung Gaskommission sollte Problemursachen angehen: Gasverbrauch dauerhaft senken / Umfrage: Drei von vier Bürger:innen für zusätzliche Investitionen in Energieeffizienz und Klimaschutz
Tierhaltung | 14.10.2022 World Health Summit: Antibiotikaeinsatz in der industriellen Tierhaltung muss thematisiert werden Bundesregierung muss beim Weltgesundheitsgipfel deutliche Impulse für weniger Antibiotika in Ställen setzen / Klare Ziele und Verbote des Einsatzes von Reserveantibiotika nötig, um Gefahr durch Antibiotikaresistenzen einzudämmen
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 10.10.2022 Gaskommission: Endbericht muss Ursachen für hohe Gaspreise angehen Germanwatch: Pauschale Entlastung sozial- und energiepolitisch problematisch / Endbericht muss Ursachen für hohe Gaspreise berücksichtigen / Es braucht solidarische europäische Entlastungen und verbindliche Effizienzvorgaben für Industriekunden
Tierhaltung | 26.09.2022 Zukunftskommission Landwirtschaft sollte auf Umsetzung ihrer Empfehlungen drängen: Weniger Tiere, bessere Haltung Vor konstituierender Sitzung der Zukunftskommission Landwirtschaft: Germanwatch warnt vor Diskussionen, die Umsetzung verzögern könnten
Zukunftsfähige Digitalisierung | 22.09.2022 Konferenz: Wie Digitalisierung zum Booster für eine nachhaltige Zukunft werden kann Germanwatch und zwölf weitere zivilgesellschaftliche Organisationen laden zur zweiten Bits & Bäume-Konferenz an der TU Berlin ein / Vom 30. September bis 2. Oktober werden die Zusammenhänge der drei großen Zukunftsthemen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Demokratie diskutiert
Unternehmensverantwortung | 22.09.2022 Branchendialog Automobil: Beschwerdemechanismus in Mexiko braucht deutlich stärkeres Engagement von Unternehmen Zivilgesellschaft: Automobil-Industrie muss Chance nutzen und sich stärker zum Pilotprojekt aus dem Branchendialog Automobil bekennen - mehr Beteiligung relevanter Unternehmen und verbindliche Zusagen für Beschwerdemechanismus in Mexiko wichtig
UN-Klimakonferenzen | 21.09.2022 Kanzler Scholz beschwört richtige Ziele, lässt aber nötige Konsequenz bei Umsetzung missen Rede vor UN-Generalversammlung: Bundeskanzler untermauert wichtige beschworene Ziele nicht mit konkreten Ankündigungen zur Unterstützung / Energieeffizienz und Erneuerbare Energien müssen im Zentrum der Konferenz zum ukrainischen Wiederaufbau stehen