Titelbild: Bildung für Nachhaltige Entwicklung

In unserer Bildungsarbeit vermitteln wir Inhalte zu Themen wie Unternehmensverantwortung, Fairer Handel und Klimaschutz. Dabei ist es uns wichtig, Eigeninitiative zu fördern und zu nachhaltigem Denken und Handeln anzuregen.

Aktuelles zum Thema

Meldung
06.10.2021

Klimaneutrale Auswärtsspiele, Erneuerbare Energie für die Sporthalle und geschlechtergerechte Teilhabe – die Kampagne „Ziele brauchen Taten – Sport im Westen“ des RENN.west-Netzwerks zeigt, wie sich nachhaltige Entwicklung im Sport umsetzen lässt.

Meldung
09.09.2021

Am 20.9. startet RENN.west zu den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit die „Wirkel-Challenge 2021“ und ruft dazu auf, im Wirkel, der Webanwendung zu den SDGs, gemeinsam möglichst viele Punkte für den Wandel zu sammeln.

Meldung
08.09.2021
#tatenfuermorgen vom 18.09. bis 08.10.2021

Im Zeitraum vom 18.9. bis 08.10. laufen die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN). Jede:r kann Aktionen anmelden, die zeigen, wie Nachhaltigkeit aktiv umgesetzt wird.

Die DAN finden vom 20.-26. September 2021 statt (gleichzeitig mit der Europäischen Nachhaltigkeitswoche). Um möglichst vielen Menschen die Möglichkeit zur Teilnahme zu geben, zählen aber alle Aktionen im Zeitraum vom 18. September bis 8. Oktober.

Meldung
02.09.2021
Mit unserem neuen Newsletter „Transformation gestalten lernen“ informieren wir ab sofort fünf bis acht Mal im Jahr zu aktuellen Debatten, spannenden Veranstaltungen und den neuesten Publikationen & Materialien rund um transformative Bildung, transformatives Engagement und den Handabdruck. Der Newsletter richtet sich an Engagierte, Multiplikator:innen aus Bildung und Nachhaltigkeit, Handabdruck-Fans, Wissenschaftler:innen aus der Transformations- und Bildungsforschung und natürlich alle weiteren Interessierten.
Meldung
19.08.2021
Germanwatch spricht sich in diesem Radiobeitrag für Demokratie, Nachhaltigkeit und Freiheit als Anker für die Digitalpolitik in Deutschland aus. Es wird erläutert, warum wir dafür kein Digitalministerium brauchen und was der Kern einer Bildungspolitik zur Digitalisierung sein sollte.
Pressemitteilung
26.07.2021
Emissionen stark gestiegen: Der 29. Juli ist der Tag, an dem alle nachhaltig nutzbaren Ressourcen für das gesamte Jahr verbraucht sind. Das Datum ist nach einem Jahr etwas weniger massiver Übernutzung wieder fast vier Wochen nach vorn gerückt.
Der diesjährige Erdüberlastungstag fällt auf den kommenden Donnerstag (29. Juli). Der Tag markiert den Zeitpunkt im Jahr, bis zu dem die Menschheit so viele Ressourcen von der Erde beansprucht hat, wie alle Ökosysteme im gesamten Jahr erneuern können. Durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie hatte sich der Erdüberlastungstag im vergangenen Jahr um knapp vier Wochen nach hinten verschoben – die Übernutzung der Erde war also etwas zurückgegangen. In diesem Jahr sind jedoch die nachhaltig nutzbaren Ressourcen der Erde wieder fast so früh verbraucht wie 2019, wie das Global Footprint Network errechnet hat.