
Aktuelles zum Thema
Publikation
01.02.2005
Ein Resümee des ACIA-Berichts
Dieses Hintergrundpapier ist ein Resümee des ACIA-Berichts, der bislang umfassendsten wissenschaftlichen Darstellung von Ausmaß und Konsequenzen der Klimaänderungen in der Arktis.
Fallbeispiel: China und der globale Klimawandel: die doppelte Herausforderung
Fallbeispiel: Gletschersee-Ausbrüche in Nepal und der Schweiz
Fallbeispiel: Klimawandel - Eine Herausforderung für Tuvalu
Fallbeispiel: Meeresspiegelanstieg in Bangladesch und den Niederlanden
Fallbeispiel: Auswirkungen des Klimawandels auf Deutschland
Fallbeispiel: Gletschersee-Ausbrüche in Nepal und der Schweiz
Fallbeispiel: Klimawandel - Eine Herausforderung für Tuvalu
Fallbeispiel: Meeresspiegelanstieg in Bangladesch und den Niederlanden
Fallbeispiel: Auswirkungen des Klimawandels auf Deutschland
Publikation
01.11.2004
Neue Gefahren durch den Klimawandel
Der spektakuläre weltweite Rückgang von Gebirgsgletschern ist eines der sichersten Anzeichen für den globalen Klimawandel, der seit Mitte des 19.Jahrhunderts zu beobachten ist. Gebirgsgletscher gelten deshalb als Schlüsselindikatoren für Klimaänderungen und dienen als eine Art „globales Fieberthermometer” (Haeberli et al. 1998, IPCC 2001, OcCC 2002).
Fallbeispiel: China und der globale Klimawandel
Fallbeispiel: Klimawandel - Eine Herausforderung für Tuvalu
Fallbeispiel: Klimawandel in der Arktis
Fallbeispiel: Meeresspiegelanstieg in Bangladesch und den Niederlanden
Fallbeispiel: Auswirkungen des Klimawandels auf Deutschland
Case Study: Glacial Lake Outburst Floods in Nepal and Switzerland
Fallbeispiel: Klimawandel - Eine Herausforderung für Tuvalu
Fallbeispiel: Klimawandel in der Arktis
Fallbeispiel: Meeresspiegelanstieg in Bangladesch und den Niederlanden
Fallbeispiel: Auswirkungen des Klimawandels auf Deutschland
Case Study: Glacial Lake Outburst Floods in Nepal and Switzerland
Publikation
01.11.2004
Ein Phänomen, verschiedene Konsequenzen
Hitzesommer, Überflutungen und schneefreie Winter – im letzten Jahrzehnt haben Wetterextreme weltweit für Aufsehen gesorgt. Als Indizien für die möglichen Folgen eines sich verändernden Klimas sind sie kaum zu übersehen. Doch andere Folgen, die mindestens ebenso gravierend sind, kommen schleichend. Zu ihnen gehört der Anstieg des Meeresspiegels. Er gefährdet riesige Landflächen und Lebensräume entlang vieler Küsten. Vor allem Menschen in Entwicklungsländern sind stark betroffen.
Fallbeispiel: China und der globale Klimawandel
Fallbeispiel: Gletschersee-Ausbrüche in Nepal und der Schweiz
Fallbeispiel: Klimawandel - Eine Herausforderung für Tuvalu
Fallbeispiel: Klimawandel in der Arktis
Fallbeispiel: Auswirkungen des Klimawandels auf Deutschland
Case Study: Sea-level rise in Bangladesh and the Netherlands
Fallbeispiel: Gletschersee-Ausbrüche in Nepal und der Schweiz
Fallbeispiel: Klimawandel - Eine Herausforderung für Tuvalu
Fallbeispiel: Klimawandel in der Arktis
Fallbeispiel: Auswirkungen des Klimawandels auf Deutschland
Case Study: Sea-level rise in Bangladesh and the Netherlands
Publikation
01.05.2004
„Wir wollen nicht gehen, es ist unser Land, von Gott gegeben, unsere Kultur, wir können nicht einfach gehen. Die Leute werden dieses Land erst in der allerletzten Sekunde verlassen.” Mit diesen dramatischen Worten drückt Paani Laupepa, ehemaliger Mitarbeiter des Umweltministeriums auf Tuvalu, die Gefühle vieler Bewohner der kleinen Pazifikinsel Tuvalu aus, wenn man auf das schlimmste Szenario des Klimawandels zu sprechen kommt.
Fallbeispiel: Klimawandel in der Arktis
Fallbeispiel: Auswirkungen des Klimawandels auf Deutschland
Fallbeispiel: Meeresspiegelanstieg in Bangladesch und den Niederlanden
Fallbeispiel: Gletschersee-Ausbrüche in Nepal und der Schweiz
Case Study: Climate Change Challenges Tuvalu
Fallbeispiel: China und der globale Klimawandel
Fallbeispiel: Auswirkungen des Klimawandels auf Deutschland
Fallbeispiel: Meeresspiegelanstieg in Bangladesch und den Niederlanden
Fallbeispiel: Gletschersee-Ausbrüche in Nepal und der Schweiz
Case Study: Climate Change Challenges Tuvalu
Fallbeispiel: China und der globale Klimawandel