Save the planet

Mit einem Klick die Welt retten!?

So einfach ist es leider nicht. Aber wir setzen dort an, wo unsere Arbeit am meisten Wirkung entfalten kann: bei den politischen Rahmenbedingungen. Wie wir das machen, erfahren Sie in unserem Newsletter.

Einfach anmelden und gemeinsam mit uns die Welt verändern!

Die EU-Taxonomie

Fortschritte, Versäumnisse und aktueller Stand der Dinge

Titelblatt der Publikation

Die EU-Taxonomie ist das zentrale Element der europäischen Sustainable-Finance-Strategie und das weltweit detaillierteste und größte Klassifizierungssystem für nachhaltige Aktivitäten. Sie soll Finanzmarkt- und Wirtschaftsakteur:innen dabei helfen, nachhaltige Investitionen einheitlich und eindeutig bestimmen zu können, und so Greenwashing verhindern. Außerdem soll mit dem Instrument sichergestellt werden, dass genügend Finanzmittel für den nachhaltigen Umbau der Wirtschaft bereitstehen.



Gesellschaftliche Aufmerksamkeit erhielt die Taxonomie insbesondere um den Jahreswechsel 2021/2022, als die EU-Kommission vorschlug, Atomenergie und fossiles Erdgas aufzunehmen. Das EU-Parlament stimmte diesem Vorschlag im Juli 2022 zu.



Dieses Papier gibt einen ausführlichen Überblick über die Entwicklungen rund um die EU-Taxonomie vor und nach der Entscheidung des EU-Parlaments.

Publikationsdaten

Veröffentlichung:
Autor:innen:
Christoph Hoffmann
Seitenanzahl:
18
Publikationstyp:
Hintergrundpapier
Permalink: https://www.germanwatch.org/de/node/87746