
Germanwatch-Blog
Blog Liste
Wie lassen sich die Auswirkungen von Geschäftsaktivitäten von Unternehmen auf die Umwelt und Gesellschaft sinnvoll darstellen und transparent machen? Ansätze hierzu gibt es viele. Seit 2019 arbeitet die Value Balancing Alliance (VBA) an einem solchen Ansatz. Zusammen mit dem WWF und NABU haben wir die Methodik dahinter analysiert und die Ergebnisse in einem Factsheet veröffentlich.
Facebook dominiert mit über 2,9 Milliarden Nutzer:innen die Welt der sozialen Medien. Das Geschäftsmodell des Mutterkonzerns Meta besteht im Verkauf personalisierter Werbung. Privatsphäre und Datenschutz stehen nicht im Fokus des Konzerns. Nicht nur aus Sicht des Verbraucher:innenschutzes ist Meta ein Problem: Durch die demokratieschädigende Wirkung seiner Plattformen sind Nachhaltigkeitsziele in Gefahr. Dieser Blogbeitrag gibt einen Einblick in das Geschäftsmodell des Konzerns, analysiert die resultierenden Gefahren für die Demokratie und stellt gemeinwohlorientierte Regulierungsansätze vor.
Einen Emissionshandel kennen wir in der EU schon für die Bereiche Strom, Flugverkehr und Industrie. Seit 2005 ist dieses System, bei dem Unternehmen untereinander eine immer knapper werdende Anzahl an CO2-Zertifikaten handeln, in diesen Sektoren das zentrale Politikinstrument, um einen Rückgang der CO2-Emissionen zu erreichen. Letzten Sommer schlug die Europäische Kommission dann vor, auch für die Sektoren Verkehr und Gebäudewärme ein – zweites, zusätzliches – europäisches Emissionshandelssystem einzuführen. Dieser Vorschlag wird derzeit kontrovers im Europäischen Parlament und in den Mitgliedstaaten diskutiert.
In Krisenzeiten wird die Politik „flüssig“. Vieles, was in „normalen“ Zeiten als scheinbar unverrückbar verankert ist, wird dann plötzlich infrage gestellt. Neue Wege erscheinen auf einmal begehbar, neue Richtungen werden möglich. Krisen bergen damit immer große Risiken, aber auch Chancen für die Politikgestaltung – vor entsprechenden Weichenstellungen stehen Deutschland, die EU und die Weltgemeinschaft derzeit.
Germanwatch-Blogger*innen
Echter Name
Referent für Klimaschutz & Energie, Projektleiter Klima-IndizesEchter Name
Bereichsleiter Deutsche und Europäische KlimapolitikEchter Name
Referent für Klimafinanzierung und InvestitionenEchter Name
Referentin für Entwicklungsbanken und KlimaEchter Name
Referentin für Klimafinanzierung und AnpassungEchter Name
Bereichsleiterin UnternehmensverantwortungEchter Name
Referent für Agrarpolitik und Welthandel | Projektleiter Klimafreundliche LandwirtschaftEchter Name
:: IN ELTERNZEIT :: Referent - Bildung für nachhaltige EntwicklungEchter Name
Bereichsleiter Bildung für nachhaltige Entwicklung, NRW-Fachpromotor für Klima & EntwicklungEchter Name
Referentin für Klima-Risikomanagement;
Koordinatorin für Klimaaußenpolitik und G7Echter Name
Bereichsleiterin Internationale KlimapolitikEchter Name
Klima- und
VerkehrsreferentEchter Name
Politische Leitung
Berlin