Klimapolitik, Internationale Klimazusammenarbeit | 04.07.2025 Aufbruchsstimmung für nachhaltigere Finanzordnung Germanwatch zur Entwicklungsfinanzierungs-Konferenz in Sevilla: Nun ist konsequente Umsetzung der Konferenzergebnisse nötig – Steuern gerechter, Schulden tragfähiger, Klimafinanzierung verlässlicher gestalten Klimapolitik, EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 02.07.2025 EU-Kommission zum Klimaziel 2040: Kompromissversuch schwächt Klimaambition Germanwatch fordert zu zügigen Verhandlungen und Vorreiterrolle der EU bei zusätzlichem 2035-Klimaziel auf / Greenwashing-Gefahr bei internationalen CO2-Zertifikaten Klimapolitik, Umgang mit Klimawandelfolgen | 30.06.2025 Globale Kooperation für gerechte Finanzordnung nötig Entwicklungsfinanzierungs-Konferenz in Sevilla beginnt heute / Abschlussdokument zeigt bereits Willen zur globalen Zusammenarbeit / Nun geht es um konkrete Schritte bei internationalen Partnerschaften, Lösungen der Schuldenkrise und gerechten Steuerreformen Klimapolitik, UN-Klimakonferenzen | 26.06.2025 Klimaverhandlungen in Bonn: Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz Germanwatch zu den Klima-Zwischenverhandlungen: Technische Fortschritte und diplomatisches Straucheln - es bedarf viel politischen Willens, um auf Basis dieser Zwischenverhandlungen ein gutes Ergebnis für die COP30 zu erreichen 26.06.2025 ETS-2 braucht sozialen Kompass: Verbände fordern gerechten Emissionshandel und legen 5-Punkte-Plan vor Gemeinsame Pressemitteilung von der Diakonie Deutschland, Germanwatch und der Klima-Allianz Deutschland Wirtschaft, Finanzen & Handel, Sustainable Finance | 24.06.2025 EU-Staaten attackieren Menschenrechtsschutz und Nachhaltigkeit in der Wirtschaft Massive Abschwächung des Lieferkettengesetzes geplant / Vorschlag zu Nachhaltigkeitsberichterstattung schwächt Wettbewerbsfähigkeit anstatt sie zu stärken 23.06.2025 Zu wenig Klarheit fürs Klima, zu viel Spielraum für fossile Investitionen Damit Deutschland seine Verpflichtungen aus dem Pariser Klimaabkommen einhalten kann, sind aus Sicht von Germanwatch Nachbesserungen bei Sondervermögen und Haushaltsplanung nötig. Klimapolitik, Internationale Klimazusammenarbeit | 18.06.2025 G7-Gipfel: Klimakrise totgeschwiegen – eine historische Verantwortungslosigkeit Germanwatch kritisiert: G7-Staats- und Regierungschefs verpassen, sich mit globaler Klimapolitik als Sicherheitsfrage zu befassen Klimapolitik, UN-Klimakonferenzen | 13.06.2025 Klimaverhandlungen in Bonn müssen zeigen: Trump kann internationale Klimapolitik nicht ausbremsen Weichen für erfolgreiche Beschlüsse der Weltklimakonferenz im November (COP 30) müssen jetzt gestellt werden / Ambitionierte und konkrete Fortschritte nötig bei Klimazielen und -plänen der Staaten, dem globalen Anpassungsziel und der Erhöhung der Klimafinanzierung Klimapolitik, Internationale Klimazusammenarbeit | 12.06.2025 Mutige Klimabeschlüsse beim G7-Gipfel nötig - und auch möglich Germanwatch: Globale Klimapolitik gehört als Sicherheitsfrage auf die Agenda – auch gegen absehbaren Widerstand der USA Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 … Nächste Seite Letzte Seite Pressemitteilungen abonnieren
Klimapolitik, Internationale Klimazusammenarbeit | 04.07.2025 Aufbruchsstimmung für nachhaltigere Finanzordnung Germanwatch zur Entwicklungsfinanzierungs-Konferenz in Sevilla: Nun ist konsequente Umsetzung der Konferenzergebnisse nötig – Steuern gerechter, Schulden tragfähiger, Klimafinanzierung verlässlicher gestalten
Klimapolitik, EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 02.07.2025 EU-Kommission zum Klimaziel 2040: Kompromissversuch schwächt Klimaambition Germanwatch fordert zu zügigen Verhandlungen und Vorreiterrolle der EU bei zusätzlichem 2035-Klimaziel auf / Greenwashing-Gefahr bei internationalen CO2-Zertifikaten
Klimapolitik, Umgang mit Klimawandelfolgen | 30.06.2025 Globale Kooperation für gerechte Finanzordnung nötig Entwicklungsfinanzierungs-Konferenz in Sevilla beginnt heute / Abschlussdokument zeigt bereits Willen zur globalen Zusammenarbeit / Nun geht es um konkrete Schritte bei internationalen Partnerschaften, Lösungen der Schuldenkrise und gerechten Steuerreformen
Klimapolitik, UN-Klimakonferenzen | 26.06.2025 Klimaverhandlungen in Bonn: Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz Germanwatch zu den Klima-Zwischenverhandlungen: Technische Fortschritte und diplomatisches Straucheln - es bedarf viel politischen Willens, um auf Basis dieser Zwischenverhandlungen ein gutes Ergebnis für die COP30 zu erreichen
26.06.2025 ETS-2 braucht sozialen Kompass: Verbände fordern gerechten Emissionshandel und legen 5-Punkte-Plan vor Gemeinsame Pressemitteilung von der Diakonie Deutschland, Germanwatch und der Klima-Allianz Deutschland
Wirtschaft, Finanzen & Handel, Sustainable Finance | 24.06.2025 EU-Staaten attackieren Menschenrechtsschutz und Nachhaltigkeit in der Wirtschaft Massive Abschwächung des Lieferkettengesetzes geplant / Vorschlag zu Nachhaltigkeitsberichterstattung schwächt Wettbewerbsfähigkeit anstatt sie zu stärken
23.06.2025 Zu wenig Klarheit fürs Klima, zu viel Spielraum für fossile Investitionen Damit Deutschland seine Verpflichtungen aus dem Pariser Klimaabkommen einhalten kann, sind aus Sicht von Germanwatch Nachbesserungen bei Sondervermögen und Haushaltsplanung nötig.
Klimapolitik, Internationale Klimazusammenarbeit | 18.06.2025 G7-Gipfel: Klimakrise totgeschwiegen – eine historische Verantwortungslosigkeit Germanwatch kritisiert: G7-Staats- und Regierungschefs verpassen, sich mit globaler Klimapolitik als Sicherheitsfrage zu befassen
Klimapolitik, UN-Klimakonferenzen | 13.06.2025 Klimaverhandlungen in Bonn müssen zeigen: Trump kann internationale Klimapolitik nicht ausbremsen Weichen für erfolgreiche Beschlüsse der Weltklimakonferenz im November (COP 30) müssen jetzt gestellt werden / Ambitionierte und konkrete Fortschritte nötig bei Klimazielen und -plänen der Staaten, dem globalen Anpassungsziel und der Erhöhung der Klimafinanzierung
Klimapolitik, Internationale Klimazusammenarbeit | 12.06.2025 Mutige Klimabeschlüsse beim G7-Gipfel nötig - und auch möglich Germanwatch: Globale Klimapolitik gehört als Sicherheitsfrage auf die Agenda – auch gegen absehbaren Widerstand der USA