Klimapolitik, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 11.09.2025 So gelingt der Wandel zur zukunftssicheren Chemieindustrie Umweltverbände Germanwatch, NABU, WWF und Bellona Deutschland veröffentlichen gemeinsames Papier zur Ausgestaltung der Chemieagenda 2045 Klimapolitik, Internationale Klimazusammenarbeit | 04.09.2025 Afrikas Energiewende: Warnsignal vom Africa Climate Summit Misereor und Germanwatch kritisieren neue Öl- und Gasprojekte / Regenwald in Gefahr Klimapolitik, Unternehmensverantwortung | 03.09.2025 Angebliche Entlastung vergrößert Unsicherheiten für Unternehmen und geht zulasten von Menschenrechten und Umwelt Germanwatch kritisiert heute vom Kabinett beschlossene Regelungen zum Lieferkettengesetz und Nachhaltigkeitsberichterstattung 01.09.2025 Energiewende-Monitoring: Wirtschaftsministerin Reiche darf Erfolg erneuerbarer Energien nicht gefährden Gemeinsame Pressemitteilung von Deutscher Naturschutzring, BUND, Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch, Greenpeace, NABU und WWF Klimapolitik, Sicherheit & Klima | 27.08.2025 Nationaler Sicherheitsrat darf Klimakrise als zentrale Bedrohung nicht übersehen Germanwatch fordert Verankerung des Themas auf Agenda des neuen Rates und entsprechende personelle Zusammensetzung Klimapolitik, Klimafinanzierung | 22.08.2025 Potential für Waldschutz - aber nur mit höchsten Standards und zusätzlichen Mitteln Germanwatch zu neuer Concept Note 3.0 der Tropenwald-Initiative TFFF: Deutschland sitzt als potenzieller Investor und Mitglied im vorläufigen Entscheidungsgremium und muss die Initiative richtungsweisend beeinflussen / klare Umwelt- und Sozialstandards müssen definiert werden Klima- und Umweltklagen | 15.08.2025 Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Gemeinsame Pressemitteilung von Germanwatch & Greenpeace: Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde Klimapolitik, EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 11.08.2025 EU-US-Zolldeal: Fossil-Kniefall statt selbstbewusst klimafreundlich Germanwatch kritisiert Zolldeal zwischen der EU und den USA: Volle Umsetzung würde European Green Deal untergraben / Fossile-Importe gefährden europäische Unabhängigkeit und Energiewende / Stahl-Wirtschaft ist mit dem Deal kaum geholfen Klimapolitik, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 30.07.2025 Monitoring der Bundesregierung droht Energiewende auszubremsen Kurzstudie im Auftrag von Germanwatch sieht gravierende Mängel in der Auftragsstellung für das geplante Energiewende-Monitoring - in den zugrunde gelegten Energiewendeszenarien aber keine Belege für die Notwendigkeit einer „Neuausrichtung“ von Energiepolitik Klimapolitik, Internationale Klimazusammenarbeit | 24.07.2025 Klimakooperation trotz Spannungen: EU-China-Gipfel liefert wichtige Schubkraft für internationale Klimapolitik Nach gemeinsamem Klima-Statement in Peking müssen insbesondere Frankreich und Deutschland nun den Knoten für ambitionierte EU-Klimaziele durchschlagen Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 … Nächste Seite Letzte Seite Pressemitteilungen abonnieren
Klimapolitik, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 11.09.2025 So gelingt der Wandel zur zukunftssicheren Chemieindustrie Umweltverbände Germanwatch, NABU, WWF und Bellona Deutschland veröffentlichen gemeinsames Papier zur Ausgestaltung der Chemieagenda 2045
Klimapolitik, Internationale Klimazusammenarbeit | 04.09.2025 Afrikas Energiewende: Warnsignal vom Africa Climate Summit Misereor und Germanwatch kritisieren neue Öl- und Gasprojekte / Regenwald in Gefahr
Klimapolitik, Unternehmensverantwortung | 03.09.2025 Angebliche Entlastung vergrößert Unsicherheiten für Unternehmen und geht zulasten von Menschenrechten und Umwelt Germanwatch kritisiert heute vom Kabinett beschlossene Regelungen zum Lieferkettengesetz und Nachhaltigkeitsberichterstattung
01.09.2025 Energiewende-Monitoring: Wirtschaftsministerin Reiche darf Erfolg erneuerbarer Energien nicht gefährden Gemeinsame Pressemitteilung von Deutscher Naturschutzring, BUND, Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch, Greenpeace, NABU und WWF
Klimapolitik, Sicherheit & Klima | 27.08.2025 Nationaler Sicherheitsrat darf Klimakrise als zentrale Bedrohung nicht übersehen Germanwatch fordert Verankerung des Themas auf Agenda des neuen Rates und entsprechende personelle Zusammensetzung
Klimapolitik, Klimafinanzierung | 22.08.2025 Potential für Waldschutz - aber nur mit höchsten Standards und zusätzlichen Mitteln Germanwatch zu neuer Concept Note 3.0 der Tropenwald-Initiative TFFF: Deutschland sitzt als potenzieller Investor und Mitglied im vorläufigen Entscheidungsgremium und muss die Initiative richtungsweisend beeinflussen / klare Umwelt- und Sozialstandards müssen definiert werden
Klima- und Umweltklagen | 15.08.2025 Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Gemeinsame Pressemitteilung von Germanwatch & Greenpeace: Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Klimapolitik, EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 11.08.2025 EU-US-Zolldeal: Fossil-Kniefall statt selbstbewusst klimafreundlich Germanwatch kritisiert Zolldeal zwischen der EU und den USA: Volle Umsetzung würde European Green Deal untergraben / Fossile-Importe gefährden europäische Unabhängigkeit und Energiewende / Stahl-Wirtschaft ist mit dem Deal kaum geholfen
Klimapolitik, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 30.07.2025 Monitoring der Bundesregierung droht Energiewende auszubremsen Kurzstudie im Auftrag von Germanwatch sieht gravierende Mängel in der Auftragsstellung für das geplante Energiewende-Monitoring - in den zugrunde gelegten Energiewendeszenarien aber keine Belege für die Notwendigkeit einer „Neuausrichtung“ von Energiepolitik
Klimapolitik, Internationale Klimazusammenarbeit | 24.07.2025 Klimakooperation trotz Spannungen: EU-China-Gipfel liefert wichtige Schubkraft für internationale Klimapolitik Nach gemeinsamem Klima-Statement in Peking müssen insbesondere Frankreich und Deutschland nun den Knoten für ambitionierte EU-Klimaziele durchschlagen