Klimapolitik, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 30.07.2025 Monitoring der Bundesregierung droht Energiewende auszubremsen Kurzstudie im Auftrag von Germanwatch sieht gravierende Mängel in der Auftragsstellung für das geplante Energiewende-Monitoring - in den zugrunde gelegten Energiewendeszenarien aber keine Belege für die Notwendigkeit einer „Neuausrichtung“ von Energiepolitik Klimapolitik, Internationale Klimazusammenarbeit | 24.07.2025 Klimakooperation trotz Spannungen: EU-China-Gipfel liefert wichtige Schubkraft für internationale Klimapolitik Nach gemeinsamem Klima-Statement in Peking müssen insbesondere Frankreich und Deutschland nun den Knoten für ambitionierte EU-Klimaziele durchschlagen Klimapolitik, Umgang mit Klimawandelfolgen | 23.07.2025 Völkerrecht verpflichtet: Internationaler Gerichtshof verlangt Übernahme von Verantwortung für Klimaschutz und Schäden Germanwatch: Gutachten des IGH zu den völkerrechtlichen Verpflichtungen von Staaten im Umgang mit der Klimakrise ist Meilenstein im internationalen Klimaschutzrecht und Handlungsauftrag auch für Bundesregierung Deutsche Klimapolitik und Energiewende, Industrietransformation | 10.07.2025 Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken Klimapolitik, Internationale Klimazusammenarbeit | 04.07.2025 Aufbruchsstimmung für nachhaltigere Finanzordnung Germanwatch zur Entwicklungsfinanzierungs-Konferenz in Sevilla: Nun ist konsequente Umsetzung der Konferenzergebnisse nötig – Steuern gerechter, Schulden tragfähiger, Klimafinanzierung verlässlicher gestalten Klimapolitik, EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 02.07.2025 EU-Kommission zum Klimaziel 2040: Kompromissversuch schwächt Klimaambition Germanwatch fordert zu zügigen Verhandlungen und Vorreiterrolle der EU bei zusätzlichem 2035-Klimaziel auf / Greenwashing-Gefahr bei internationalen CO2-Zertifikaten Klimapolitik, Umgang mit Klimawandelfolgen | 30.06.2025 Globale Kooperation für gerechte Finanzordnung nötig Entwicklungsfinanzierungs-Konferenz in Sevilla beginnt heute / Abschlussdokument zeigt bereits Willen zur globalen Zusammenarbeit / Nun geht es um konkrete Schritte bei internationalen Partnerschaften, Lösungen der Schuldenkrise und gerechten Steuerreformen Klimapolitik, UN-Klimakonferenzen | 26.06.2025 Klimaverhandlungen in Bonn: Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz Germanwatch zu den Klima-Zwischenverhandlungen: Technische Fortschritte und diplomatisches Straucheln - es bedarf viel politischen Willens, um auf Basis dieser Zwischenverhandlungen ein gutes Ergebnis für die COP30 zu erreichen 26.06.2025 ETS-2 braucht sozialen Kompass: Verbände fordern gerechten Emissionshandel und legen 5-Punkte-Plan vor Gemeinsame Pressemitteilung von der Diakonie Deutschland, Germanwatch und der Klima-Allianz Deutschland Wirtschaft, Finanzen & Handel, Sustainable Finance | 24.06.2025 EU-Staaten attackieren Menschenrechtsschutz und Nachhaltigkeit in der Wirtschaft Massive Abschwächung des Lieferkettengesetzes geplant / Vorschlag zu Nachhaltigkeitsberichterstattung schwächt Wettbewerbsfähigkeit anstatt sie zu stärken Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 … Nächste Seite Letzte Seite Pressemitteilungen abonnieren
Klimapolitik, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 30.07.2025 Monitoring der Bundesregierung droht Energiewende auszubremsen Kurzstudie im Auftrag von Germanwatch sieht gravierende Mängel in der Auftragsstellung für das geplante Energiewende-Monitoring - in den zugrunde gelegten Energiewendeszenarien aber keine Belege für die Notwendigkeit einer „Neuausrichtung“ von Energiepolitik
Klimapolitik, Internationale Klimazusammenarbeit | 24.07.2025 Klimakooperation trotz Spannungen: EU-China-Gipfel liefert wichtige Schubkraft für internationale Klimapolitik Nach gemeinsamem Klima-Statement in Peking müssen insbesondere Frankreich und Deutschland nun den Knoten für ambitionierte EU-Klimaziele durchschlagen
Klimapolitik, Umgang mit Klimawandelfolgen | 23.07.2025 Völkerrecht verpflichtet: Internationaler Gerichtshof verlangt Übernahme von Verantwortung für Klimaschutz und Schäden Germanwatch: Gutachten des IGH zu den völkerrechtlichen Verpflichtungen von Staaten im Umgang mit der Klimakrise ist Meilenstein im internationalen Klimaschutzrecht und Handlungsauftrag auch für Bundesregierung
Deutsche Klimapolitik und Energiewende, Industrietransformation | 10.07.2025 Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken
Klimapolitik, Internationale Klimazusammenarbeit | 04.07.2025 Aufbruchsstimmung für nachhaltigere Finanzordnung Germanwatch zur Entwicklungsfinanzierungs-Konferenz in Sevilla: Nun ist konsequente Umsetzung der Konferenzergebnisse nötig – Steuern gerechter, Schulden tragfähiger, Klimafinanzierung verlässlicher gestalten
Klimapolitik, EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 02.07.2025 EU-Kommission zum Klimaziel 2040: Kompromissversuch schwächt Klimaambition Germanwatch fordert zu zügigen Verhandlungen und Vorreiterrolle der EU bei zusätzlichem 2035-Klimaziel auf / Greenwashing-Gefahr bei internationalen CO2-Zertifikaten
Klimapolitik, Umgang mit Klimawandelfolgen | 30.06.2025 Globale Kooperation für gerechte Finanzordnung nötig Entwicklungsfinanzierungs-Konferenz in Sevilla beginnt heute / Abschlussdokument zeigt bereits Willen zur globalen Zusammenarbeit / Nun geht es um konkrete Schritte bei internationalen Partnerschaften, Lösungen der Schuldenkrise und gerechten Steuerreformen
Klimapolitik, UN-Klimakonferenzen | 26.06.2025 Klimaverhandlungen in Bonn: Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz Germanwatch zu den Klima-Zwischenverhandlungen: Technische Fortschritte und diplomatisches Straucheln - es bedarf viel politischen Willens, um auf Basis dieser Zwischenverhandlungen ein gutes Ergebnis für die COP30 zu erreichen
26.06.2025 ETS-2 braucht sozialen Kompass: Verbände fordern gerechten Emissionshandel und legen 5-Punkte-Plan vor Gemeinsame Pressemitteilung von der Diakonie Deutschland, Germanwatch und der Klima-Allianz Deutschland
Wirtschaft, Finanzen & Handel, Sustainable Finance | 24.06.2025 EU-Staaten attackieren Menschenrechtsschutz und Nachhaltigkeit in der Wirtschaft Massive Abschwächung des Lieferkettengesetzes geplant / Vorschlag zu Nachhaltigkeitsberichterstattung schwächt Wettbewerbsfähigkeit anstatt sie zu stärken