Klimapolitik, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 07.05.2025 Deutschland und EU müssen stark sein gegen Angriffe auf Demokratie und ökologische Lebensgrundlagen Germanwatch zur Wahl des Bundeskanzlers: Neue Bundesregierung muss Handlungsfähigkeit nach innen und außen herstellen / Kanzler Merz muss sich für eine EU stark machen, die auf internationale Kooperation statt Konfrontation setzt Deutsche Klimapolitik und Energiewende, EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 06.05.2025 Erstes Preissignal im neuen EU-Emissionshandel wird Nagelprobe für Klimapolitik der neuen Bundesregierung Erstes Preissignal von ca. 70 Euro im zweiten EU-Emissionshandel heute / Germanwatch sieht dringende Aufgaben für Bundesregierung vor Start des neuen Emissionshandels / Ausgestaltung muss Sozialverträglichkeit gewährleisten Klimapolitik, Internationale Klimazusammenarbeit | 26.04.2025 Reformen statt Blockade: Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen Germanwatch zur Frühjahrstagung 2025 von Weltbank und Internationalem Währungsfonds: US-Regierung will Reformen der Institutionen verhindern / Positiv ist: dagegen bilden sich progressive Allianzen / Bundesregierung und EU müssen nachhaltige internationale Entwicklungsfinanzierung mit vorantreiben Klimafinanzierung | 22.04.2025 Frühjahrstagung von Weltbank und IWF: Klimapolitik muss zurück auf die Agenda Frühjahrstagung von Weltbank und Internationalem Währungsfonds gestartet: Germanwatch fordert die Bundesregierung auf, eine führende Rolle in der Reformagenda zu übernehmen und nicht zuzulassen, dass klimapolitische Fragen aus den Gesprächen verbannt werden Klimapolitik, Internationale Klimazusammenarbeit | 11.04.2025 Ernsthafter Einstieg in weltweiten Klimaschutz in internationaler Schifffahrt – aber mit deutlichen Mängeln Verschmutzer werden erstmals zur Kasse gebeten – allerdings nicht ausreichend und mit Lücken, kritisiert Germanwatch Klimapolitik, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 09.04.2025 Licht und Schatten im neuen Koalitionsvertrag Germanwatch lobt zeitgemäßes Sicherheitsverständnis und Unterstützung von Klimazielen, sieht aber auch hoch problematische Schwächungen und Unsicherheiten Klimapolitik, Sustainable Finance | 07.04.2025 Historische Chance für weltweiten Klimaschutz in der Schifffahrt IMO-Verhandlungen über Emissionsabgabe für internationale Schifffahrt gehen ab heute in die Schlussrunde / Germanwatch fordert ambitionierte Entscheidung und erhebliche Mittel für internationalen Klimaschutz und –anpassung sowie für Schäden und Verluste Unternehmensverantwortung | 03.04.2025 Verschiebung von EU-Green-Deal-Gesetzen sorgt für Rechtsunsicherheit Kritik von Germanwatch zur heute erfolgten Abstimmung im Europäischen Parlament für eine Verschiebung der EU-Lieferkettenrichtlinie und der Richtlinie für Nachhaltigkeitsberichterstattung Deutsche Klimapolitik und Energiewende, Verkehrswende | 01.04.2025 Weltweit sinken Geschäftsflugreisen seit 2019 deutlich – viele deutsche Unternehmen hinken dem positiven Trend hinterher Gemeinsame Pressemitteilung Germanwatch und Transport & Environment: Ranking zeigt: Bosch und BMW mit enttäuschender Bilanz bei Flugreisen - Allianz gehört zu Vorreitern Klimapolitik, UN-Klimakonferenzen | 26.03.2025 Petersberger Klimadialog: 40 Länder bekräftigen Engagement für internationalen Klimaschutz Als Gastgeber des Klimadialogs haben Deutschland und Brasilien gemeinsam mit etwa 40 Staaten ein wichtiges Signal für engagierten Klimaschutz auch ohne die USA gesendet - bis zur Weltklimakonferenz geht es nun darum, konkreter zu werden Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 … Nächste Seite Letzte Seite
Klimapolitik, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 07.05.2025 Deutschland und EU müssen stark sein gegen Angriffe auf Demokratie und ökologische Lebensgrundlagen Germanwatch zur Wahl des Bundeskanzlers: Neue Bundesregierung muss Handlungsfähigkeit nach innen und außen herstellen / Kanzler Merz muss sich für eine EU stark machen, die auf internationale Kooperation statt Konfrontation setzt
Deutsche Klimapolitik und Energiewende, EU-Klimapolitik und CO2-Preise | 06.05.2025 Erstes Preissignal im neuen EU-Emissionshandel wird Nagelprobe für Klimapolitik der neuen Bundesregierung Erstes Preissignal von ca. 70 Euro im zweiten EU-Emissionshandel heute / Germanwatch sieht dringende Aufgaben für Bundesregierung vor Start des neuen Emissionshandels / Ausgestaltung muss Sozialverträglichkeit gewährleisten
Klimapolitik, Internationale Klimazusammenarbeit | 26.04.2025 Reformen statt Blockade: Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen Germanwatch zur Frühjahrstagung 2025 von Weltbank und Internationalem Währungsfonds: US-Regierung will Reformen der Institutionen verhindern / Positiv ist: dagegen bilden sich progressive Allianzen / Bundesregierung und EU müssen nachhaltige internationale Entwicklungsfinanzierung mit vorantreiben
Klimafinanzierung | 22.04.2025 Frühjahrstagung von Weltbank und IWF: Klimapolitik muss zurück auf die Agenda Frühjahrstagung von Weltbank und Internationalem Währungsfonds gestartet: Germanwatch fordert die Bundesregierung auf, eine führende Rolle in der Reformagenda zu übernehmen und nicht zuzulassen, dass klimapolitische Fragen aus den Gesprächen verbannt werden
Klimapolitik, Internationale Klimazusammenarbeit | 11.04.2025 Ernsthafter Einstieg in weltweiten Klimaschutz in internationaler Schifffahrt – aber mit deutlichen Mängeln Verschmutzer werden erstmals zur Kasse gebeten – allerdings nicht ausreichend und mit Lücken, kritisiert Germanwatch
Klimapolitik, Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 09.04.2025 Licht und Schatten im neuen Koalitionsvertrag Germanwatch lobt zeitgemäßes Sicherheitsverständnis und Unterstützung von Klimazielen, sieht aber auch hoch problematische Schwächungen und Unsicherheiten
Klimapolitik, Sustainable Finance | 07.04.2025 Historische Chance für weltweiten Klimaschutz in der Schifffahrt IMO-Verhandlungen über Emissionsabgabe für internationale Schifffahrt gehen ab heute in die Schlussrunde / Germanwatch fordert ambitionierte Entscheidung und erhebliche Mittel für internationalen Klimaschutz und –anpassung sowie für Schäden und Verluste
Unternehmensverantwortung | 03.04.2025 Verschiebung von EU-Green-Deal-Gesetzen sorgt für Rechtsunsicherheit Kritik von Germanwatch zur heute erfolgten Abstimmung im Europäischen Parlament für eine Verschiebung der EU-Lieferkettenrichtlinie und der Richtlinie für Nachhaltigkeitsberichterstattung
Deutsche Klimapolitik und Energiewende, Verkehrswende | 01.04.2025 Weltweit sinken Geschäftsflugreisen seit 2019 deutlich – viele deutsche Unternehmen hinken dem positiven Trend hinterher Gemeinsame Pressemitteilung Germanwatch und Transport & Environment: Ranking zeigt: Bosch und BMW mit enttäuschender Bilanz bei Flugreisen - Allianz gehört zu Vorreitern
Klimapolitik, UN-Klimakonferenzen | 26.03.2025 Petersberger Klimadialog: 40 Länder bekräftigen Engagement für internationalen Klimaschutz Als Gastgeber des Klimadialogs haben Deutschland und Brasilien gemeinsam mit etwa 40 Staaten ein wichtiges Signal für engagierten Klimaschutz auch ohne die USA gesendet - bis zur Weltklimakonferenz geht es nun darum, konkreter zu werden