Machtlos? Macht los! Jetzt aktiv werden!

Hier stellen wir Aktionen und Kampagnen vor, wo Ihr Aktivwerden gefragt ist und geben Tipps, was Sie selber tun können.
Aktuelles

Germanwatch begrüßt die Initiative eines breiten gesellschaftlichen Trägerkreises und teilt den Aufruf der OrganisatorInnen:
"Für die Aufnahme der Flüchtlinge engagieren sich in Deutschland Hunderttausende. Weltweit findet dies Anerkennung. Gleichzeitig brennen Häuser, Rassist*innen bedrohen Menschen auf offener Straße. Flüchtlinge werden attackiert und als Terroristen diffamiert, obwohl sie selbst vor Terror fliehen. Menschen anderer Hautfarbe, Religionen, aber auch Lesben, Schwule, Transgender, hauptamtliche und freiwillige Helferinnen und Helfer, Politikerinnen und Politiker werden in Deutschland beschimpft und angegriffen. Europa schottet sich ab. Der gesellschaftliche Zusammenhalt und die demokratischen Grundwerte werden auf die Probe gestellt.

Ärzte und Ärztinnen aus ganz Deutschland fordern aus ihrer besonderen Verantwortung für Gesundheit und aus Gründen des Klimaschutzes ihre Versorgungswerke auf, Finanzanlagen aus Kohle-, Öl- und Gasunternehmen abzuziehen ("Divestment") und die Beiträge für die ärztliche Altersvorsorge nach nachhaltigen Kriterien anzulegen. Germanwatch unterstützt diesen Aufruf.

Unter dem Motto „Agrarindustrie ist Mist“ wurde heute eine große Fuhre Mist vor dem Bundestag auf die Straße gekippt, gespickt mit Schildern auf denen „Gentechnik“, „TTIP“, „Tierfabriken“ und „Existenzbedrohende Milchpreise“ zu lesen war. Die Aktion unterstrich das Motto der „Wir haben Agrarindustrie satt!“-Großdemonstration am kommenden Samstag in Berlin.

Schon heute leiden viele Menschen unter den Folgen einer Globalisierung, die nicht fair gestaltet ist. Germanwatch macht

Am 29. November gehen - nicht nur in Berlin, sondern auf der ganzen Welt - Menschen für das Klima auf die Straße. Wir wollen weg von fossilen Brennstoffen und hin zu 100% erneuerbarer Energie. Die größte Demo in Deutschland findet in Berlin statt. Es geht los am 29. November 2015 um 12:00 am Hauptbahnhof (Washingtonplatz). Von dort aus laufen die TeilnehmerInnen zum Brandenburger Tor, wo es eine Abschlusskundgebung mit großartigen Rednern und Musik geben wird. Weltweit finden tausende verschiedene Aktionen statt – auch ganz in Ihrer Nähe.

So spannend kann Klimaforschung sein. Mit "Zwischen Himmel und Eis" (Kinostart: 26. November) hat Oscar-Preisträger Luc Jacquet dem heute 83-jährigen Wissenschaftler Claude Lorius ein großes Denkmal gesetzt.

Vor dem Klimagipfel in Paris befragen die Süddeutsche Zeitung sowie Guardian, Le Monde, El País, Gazeta Wyborcza und La Stampa ihre Leserschaft zur globalen Erderwärmung und welche Klimaschutzmaßnahmen sie selbst schon ergreifen. MACHEN SIE MIT UND TEILEN SIE IHRE ANSICHTEN ZUM KLIMAWANDEL!

2015 wurde das "Europäische Jahr für Entwicklung" ausgerufen. Germanwatch lädt alle Schülerinnen und Schüler ein, sich kreativ einzumischen und eine Forderung, ein Motto oder ein aussagekräftiges Bild zur europäischen Entwicklungspolitik einzureichen.

Der Ressourcenreichtum, auf dem viele Menschen im globalen Süden sitzen, ist für sie kein Segen, sondern ein Fluch! Sie leiden unter dem Handel mit Konfliktmineralien. Denn der Abbau von Rohstoffen, die in unseren Konsumgütern verarbeitet werden, geht oft einher mit Menschenrechtsverletzungen, Umweltverschmutzung und/oder kriegerischen oder bürgerkriegsähnlichen Konflikten.

Im Herbst 2015 geht die Auseinandersetzung um die Handels- und Investitionsabkommen TTIP und CETA in die heiße Phase. Beide Abkommen drohen, Grundregeln der Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu untergraben. Es ist höchste Zeit, unseren Protest gegen die Abkommen auf die Straße zu tragen!
Echter Name
Aktiv – Kreativ – Demonstrativ: Handbuch der Ideen und Tipps für politische Straßenaktionen

Flashmob, Verstecktes Theater, Öffentliche Installation – kreative Aktionen machen den Beteiligten mehr Spaß, bekommen mehr Aufmerksamkeit und bieten eine frische Kommunikation für mitunter trockene politische Themen.
Aber wie sollte man am besten vorgehen? Welche Dinge sind zu beachten? Das Aktionshandbuch bietet praktische Informationen und Anregungen zur Organisation und Durchführung verschiedener kreativer Straßenaktionen, mit klaren Angaben zu den benötigen Ressourcen. Die ansprechende grafische Gestaltung unterstützt den Aktionscharakter und macht Lust, selbst loszulegen.