Machtlos? Macht los! Jetzt aktiv werden!

Titelbild: Aktiv werden

Hier stellen wir Aktionen und Kampagnen vor, wo Ihr Aktivwerden gefragt ist und geben Tipps, was Sie selber tun können.

Aktuelles

Meldung
20.09.2019
Unterzeichnen Sie jetzt unseren Online-Appell für den Klimaschutz!
Die Bundesregierung hat beim Klimaschutz versagt. Ihr Klimapaket enthält ein Sammelsurium mutloser Ankündigungen und Luftbuchungen, wodurch die Regierung erneut sogar ihre eigenen Klimaziele verfehlt. Schon gar nicht leistet Deutschland damit seinen nötigen Beitrag, um die Erderhitzung auf 1,5 Grad zu begrenzen und eine Klimakatastrophe zu verhindern. Aber: Der öffentliche Druck wächst. Wir Bürger*innen schauen nicht mehr länger zu, wie die Regierung unsere Zukunft verheizt. Wir setzen ihr deshalb eine Frist. Bis zum 29. November, also zu Beginn der Weltklimakonferenz und zur Halbzeitbilanz der Großen Koalition muss sie ein wirksames Klimapaket und -gesetz beschließen
Meldung
19.07.2019
Wir bei Germanwatch wollen uns über den Sommer und Herbst intensiv dafür stark machen, dass Deutschland mit einem ambitionierten Klimaschutzgesetz und einer sozialverträglichen sowie wirkungsvollen CO2-Steuerreform wieder auf Kurs Klimazielerreichung kommt. Wir werden weiterhin in Allianzen mit wichtigen gesellschaftlichen Akteuren den öffentlichen Druck hoch halten und wollen unsere Gespräche mit Politikerinnen und Politikern noch mal intensivieren.
Während eine Hiobsbotschaft zur Klimakrise die nächste jagt, Kinder und Jugendliche auch in den Ferien für ihre Zukunft auf die Straße gehen, tagte gestern in Berlin das Klimakabinett, um über die notwendigen Maßnahmen zur "Klimazielerreichung 2030" zu diskutieren. Die Mitglieder der Bundesregierung sind dabei leider ohne Ergebnisse auseinander gegangen. Immerhin haben sie zum ersten Mal intensiv über einen Preis auf den CO2-Ausstoß diskutiert, wofür Germanwatch seit Monaten Druck macht. Bis Mitte September brauchen wir jetzt dringend ein vom Klimakabinett beschlossenes Maßnahmenpaket 2030, inklusive CO2-Steuerreform. Wir befinden uns also in einer Situation, wo wir den Klimaschutz entscheidend voranbringen können, wenn wir dranbleiben. Das Germanwatch-Team möchte dies gerne noch intensivieren und bittet hierfür um Ihre Unterstützung.
Meldung
02.07.2019

Zehn Organisationen aus der Netz-, Umwelt- und Entwicklungspolitik haben mit der Konferenz „Bits & Bäume“ eine gemeinsame Grundlage dafür geschaffen, wie die Digitalisierung so gestaltet werden kann, dass sie Gemeinwohl und Frieden dient, Datenschutz ernst nimmt und soziale und ökologische Ziele gleichermaßen fördert.

Als Bündnis von Organisationen mit zehn verschiedenen Perspektiven auf die notwendigen Veränderungen stellen wir politische Forderungen.

Meldung
08.05.2019

Digitalisierung und Nachhaltigkeit gehen nur zusammen! Dies wurde im November 2018 noch einmal sehr deutlich, als Germanwatch gemeinsam mit neun anderen Organisationen aus der Nachhaltigkeits- und Technologieszene die "Bits & Bäume – die Konferenz für Digitalisierung und Nachhaltigkeit" organisiert hat.

Meldung
07.03.2019
Anmeldung ab sofort möglich

Jede*r einzelne kann einen Beitrag dazu leisten, mehr Nachhaltigkeit in Alltag und Berufsleben zu integrieren.
Einen guten Anlass dafür bieten die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN), die 2019 bereits zum achten Mal stattfinden.
Mit den DAN hat der Rat für Nachhaltige Entwicklung eine Plattform geschaffen, um nachhaltiges Engagement zu bündeln und sichtbar zu machen.
Werden auch Sie Teil dieser nachhaltigen Bewegung!

Meldung
29.01.2019
Initiativen und Projekte können sich bis zum 28. Februar bewerben
Die Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) suchen auch im Jahr 2019 wieder nach Projekten und Initiativen, die einen konkreten und innovativen Beitrag zur Umsetzung der Globalen Ziele für Nachhaltige Entwicklung leisten. Bewerben Sie sich jetzt für Projekt Nachhaltigkeit 2019 - die Bewerbungsphase geht bis zum 28. Februar.
Meldung
22.01.2019
+++ Europaweite Petition +++ Europaweite Petition +++ Europaweite Petition +++

Anlässlich des Weltwirtschaftsforums in Davos starten über 120 Nichtregierungsorganisationen aus Europa – so auch das Netzwerk Gerechter Welthandel und das CorA Netzwerk für Unternehmensverantwortung – eine Petition gegen Sonderklagerechte von Unternehmen (Investor State Dispute Settlement, ISDS) und für Unternehmensverantwortung.

Meldung
15.03.2018
Anmeldung ab sofort möglich
Melden Sie Ihre Aktion bei den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit an und werden Sie Teil der Bewegung: Ob im Team oder allein, draußen oder drinnen, mit einem Großevent oder kleiner Tauschaktion, öffentlich oder privat: Hauptsache Sie planen #tatenfuermorgen.
Meldung
09.03.2018
Bewerbung bis zum 02. Mai möglich
Der Wettbewerb „Projekt Nachhaltigkeit“ geht in die nächste Runde: Ab diesem Jahr suchen die Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) in Kooperation mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) Projekte und Initiativen, die einen konkreten und innovativen Beitrag für die Umsetzung der Globalen Nachhaltigkeitsziele leisten. Wir freuen uns auch auf Ihre Bewerbung!
Meldung
02.03.2018
Stellenausschreibung einer weltwärts-Stelle im Bereich nachhaltiger Umwelt- und Entwicklung in Tansania mit Betreuung durch Germanwatch
Interessierst du dich für die Klimakrise, internationale Politik und nachhaltige Entwicklung und möchtest die Arbeit einer nicht-Regierungsorganisation einmal aus einer afrikanischen Perspektive kennen lernen? Das Climate Action Network (CAN) Tanzania setzt sich für eine sozio-ökonomisch starke und klimaresiliente Gesellschaft ein, um so die negativen Auswirkungen des Klimawandwandels zu minimieren. Mit der Vision die tansanische Zivilgesellschaft zusammen zu bringen und zu unterstützen, nationale Klimapolitik zu fördern und zu beeinflussen, gleichzeitig die Armut zu bekämpfen und nachhaltige Entwicklung zu garantieren, mobilisiert die Organisation die Öffentlichkeit, vernetzt sich mit anderen NGOs und kollaboriert mit der Regierung, Wissenschaftsinstituten und Gemeinden.

Jetzt Ideen zum Handeln entdecken

Handel-O-Mat-digital

Aktiv – Kreativ – Demonstrativ: Handbuch der Ideen und Tipps für politische Straßenaktionen

Deckblatt: Aktiv - Kreativ - Demonstrativ

Flashmob, Verstecktes Theater, Öffentliche Installation – kreative Aktionen machen den Beteiligten mehr Spaß, bekommen mehr Aufmerksamkeit und bieten eine frische Kommunikation für mitunter trockene politische Themen.

Aber wie sollte man am besten vorgehen? Welche Dinge sind zu beachten? Das Aktionshandbuch bietet praktische Informationen und Anregungen zur Organisation und Durchführung verschiedener kreativer Straßenaktionen, mit klaren Angaben zu den benötigen Ressourcen. Die ansprechende grafische Gestaltung unterstützt den Aktionscharakter und macht Lust, selbst loszulegen.


>> Jetzt loslegen