Meldung
23.11.2023
Kleinbauer Saúl Luciano Lliuya

Heute vor acht Jahren hat der peruanische Bergführer und Kleinbauer Saúl Luciano Lliuya seine zivilrechtliche Klage gegen RWE beim Landgericht in Essen eingereicht. Was damals seinen Anfang nahm, ist heute einer der weltweit meistbeachteten Präzedenzfälle für die Frage geworden, ob einzelne Großemittenten für den Schutz vor Klimarisiken aufkommen müssen. Helfen Sie mit, dass wir auch die nächsten Schritte für mehr Klimagerechtigkeit gehen können.

Termin
12.09.2023
Mit Recht das Klima retten?

Folge 3 der diesjährigen Online-Seminarreihe "Mit Recht das Klima retten"

Publikation
28.04.2023
Titelbild der Publikation
Menschenrechte und Klimaklagen in Europa

Welche Rolle spielen Menschenrechte für Klimaklagen? Dieser englischsprachige Bericht beschreibt die Verbindung zwischen den Auswirkungen des Klimawandels und Menschenrechtsverletzungen – und stellt spezifische Fälle vor, bei denen europäische NGOs menschenrechtsbasierte Klimaklagen angestrengt oder unterstützt haben.

Meldung
21.04.2023
Schild mit der Aufschrift "Ruta de Evacuación" vor einem reißenden Bach
Die Bewohner:innen der Andenstadt Huaraz sind durch die Folgen der globalen Erwärmung akut von einer Flutwelle bedroht. Saúl Luciano Lliuya hat sich daher entschlossen, Initiative zu ergreifen: Am 24. November 2015 hat er vor einem deutschen Zivilgericht eine Klage gegen den Energiekonzern RWE eingereicht. Ein Jahr nach dem gerichtlichen Ortstermin in Huaraz wird in diesem Sommer endlich das Gutachten der Sachverständigen vorliegen. Mit einer mündlichen Verhandlung vor dem Oberlandesgericht Hamm ist noch in diesem Jahr zu rechnen.
Publikation
06.04.2023
Cover showing the Lake Palcacocha in Huaraz, Peru
Die Bedeutung von Klimaklagen für die politische Debatte über Schäden und Verluste

Dieses englischsprachige Positionspapier befasst sich mit zwei wichtigen Fragen: Erstens, welche Rolle Klimaklagen bisher bei der Durchsetzung von Rechtsansprüchen bei Schäden und Verlusten gespielt haben; zweitens, welches Potenzial Klimaklagen bei der Wiedergutmachung von Schäden und Verlusten haben.

Meldung
02.12.2022
Collage mit Portraits von Unterstützer:innen des Falls RWE
Stell Dich an die Seite von Saúl Luciano Lliuya und werde Teil der globalen Nachbarschaft
Vor sieben Jahren ist Saúl Luciano Lliuya aus der peruanischen Andenstadt Huaraz vor ein deutsches Zivilgericht gezogen, um den größten Treibhausgasemittenten Europas – RWE- zur Verantwortung zu ziehen. Was damals seinen Anfang nahm, ist heute ein weltweit beachteter Präzedenzfall für die Frage, ob Großemittenten für den Schutz vor Klimarisiken aufkommen müssen. Zeige ihm jetzt deine Unterstützung!
Termin
10.11.2022
Climate litigation against corporations
A COP27-Side Event

Strategies, demands and lessons learned

Termin
09.11.2022

- A COP27-Side Event -

The slogan of this year’s COP27 is “together for implementation”!

Termin
29.08.2022
Mit Recht das Klima retten?

Folge 2 der Veranstaltungsreihe "Mit Recht das Klima retten?"

Wie Saúl Luciano Lliuya aus Peru den deutschen Energiekonzern per Klimaklage zur Verantwortung zieht
Termin
29.08.2022
Mit Recht das Klima retten?
Gerechtigkeit ist oft eine Motivation für das Jurastudium. In der anwaltlichen Praxis ist es aber oft gar nicht so einfach, Gerechtigkeit, oder noch spezieller Umweltgerechtigkeit in den einzelnen Verfahren zu thematisieren oder zu nutzen. Wir wollen mit zwei erfahrenen und versierten Anwält*innen über die Mühen der Ebene über ihre Erlebnisse und Ideen sprechen.