
Aktuelles zum Thema
Presseerklärung Bonn, 27. Oktober 2000: Eine aktuelle Initiative der EU Kommission sieht vor, dass die europäischen Märkte ab sofort für alle Produkte außer Waffen aus den 48 am wenigsten entwickelten Ländern (LDC) komplett geöffnet werden…
Gemeinsame Presseerklärung von GERMANWATCH und dem Forum Umwelt&Entwicklung, Arbeitsgruppe Landwirtschaft und Ernährung, zur EU-Position für die WTO-Agrarverhandlungen Bonn, 24.10.2000. Mit großer Entrüstung verweist die EU in ihrer bereits im September vorgelegten Position zu landwirtschaftlichen Exportsubventionen auf…
GERMANWATCH-Presseerklärung Lyon, Bonn, 15.9.2000. Mit dem heutigen Abschluss der 14tägigen UN-Klimaverhandlungen in Lyon geraten diese in ihre kritische Phase. Mitte November soll der UN-Klimagipfel in Den Haag dann über das Design der künftigen Weltklimapolitik entscheiden. Seit…
Gemeinsame Presseerklärung von Ludwig-Bölkow-Systemtechnik (LBST) und GERMANWATCH e.V. Bonn, 11. September 2000: Pünktlich zur Zwischenrunde der UN-Klimaverhandlungen in Lyon (11. - 15. September 2000) veröffentlichen Ludwig-Bölkow-Systemtechnik (LBST) und GERMANWATCH in einem Arbeitspapier die aktuelle Entwicklung…
Gemeinsame Pressemitteilung von Germanwatch, BUND und dem Weltladen-Dachverband 8. Juni 2000 Keine Gentechnik und kein Hormonfleisch in der EU Für das Recht der Entwicklungsländer auf den Schutz ihrer Agrarproduktion Aus Anlass der am Samstag beginnenden Fußball-Europameisterschaft…
GERMANWATCH - Presseerklärung Bonn, 27. Juli 2000: Die bundesdeutschen energiebedingten Kohlendioxidemissionen sanken im ersten Halbjahr 2000 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um knapp 2 Prozent, hat Dr. Manfred Treber, Klimareferent der Nord-Süd-Initiative GERMANWATCH, ausgerechnet. Dieser Rückgang steht…
GERMANWATCH - Presseerklärung Bonn, 20. März 2000: Mit General Motors hat der letzte große Autokonzern die internationale Anti-Klimaschutz-Koalition, 'Global Climate Coalition' (GCC) verlassen. "Wir haben unsere Mitgliedschaft nicht verlängert" bestätigte Andreas Kroemer, Leiter der Abteilung Mobilität…
GERMANWATCH - Presseerklärung Bonn, 12. März 2000 : Eine neue Studie weist in einer wichtigen Klimaschutzfrage einen Ausweg aus der bestehenden Sackgasse: Sie zeigt, wie der bisher von Verpflichtungen ausgenommene internationale Flugverkehr gleichberechtigt zu anderen…
GERMANWATCH - Presseerklärung Bonn, 8. Februar 2000. Zwischen den 60er und den 90er Jahren hat die Anzahl der großen wetterbedingten Naturkatastrophen um gut das Dreifache zugenommen. Diese Zahl präsentierte Dr. Gerhard Berz, Chefmeteorologe der Münchener Rück…
GERMANWATCH - Presseerklärung zu den Fortschritten Deutschlands bei der Reduzierung von Treibhausgasen Bonn, 24. Januar 2000 : Der Primärenergieverbrauch in Deutschland sank im Jahr 1999 um 1,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. (1) Damit sanken die bundesdeutschen…